Sanremo CUBE V Instruction Booklet page 101

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Betrieb der kaffeemaschine
C. Rücksetzen der Meldungen für den Wasserfilter
Schalten Sie das Gerät ein, wenn es ausgeschaltet
ist, indem Sie die Taste an der Seite des Displays 10
Sekunden lang gedrückt halten, bis das Wort „Frs"
erscheint. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die
Display-Taste: „Frs" blinkt 3 mal, speichert die Parameter
und startet neu. Warten Sie 5 Sekunden, ohne eine
Taste zu drücken, um den Vorgang zu beenden.
7.4 ZUBEREITUNG VON KAFFEE
Allgemeine Regeln für die Zubereitung eines guten
Kaffees.
1)
Für einen einzelnen Espresso werden 25-30 ml
mit 7-8 g Kaffee verwendet.
2)
Für einen doppelten Espresso benötigt man 50-
60 ml mit 14-16 g Kaffee.
3)
Die Brühtemperatur sollte in der Regel
zwischen 90,5- 96 °C eingestellt werden. Um
diese Temperatur zu erhalten, folgen Sie der
unten stehenden Tabelle.
4)
Um die angegebene Menge auszugeben,
sollte der Brühvorgang 25 bis 30 Sekunden
dauern.
5)
Die Tasse muss warm sein und sollte daher aus
dem Tassenwärmer genommen werden. Wenn
kalt, mit heißem Wasser abspülen.
Geben Sie niemals Kaffee in den Filterhalter, ohne
gleich darauf aufzubrühen. Das Kaffeepulver würde
in der Brühgruppe „brennen" und der zubereitete
Espresso würde sehr bitter werden.
1
Wir empfehlen Ihnen, nur die für den sofortigen
Gebrauch benötigte Kaffeemenge zu zerkleinern.
Der gemahlene Kaffee, der für längere Zeit ruht,
verliert sein Aroma und das Fett wird ranzig.
Kaffeeausgabe
Entnehmen Sie den Filterhalter (1) von der
Brühgruppe, drehen Sie ihn so weit wie möglich in
Pfeilrichtung, entleeren und reinigen Sie ihn.
- Füllen Sie frisch gemahlenen Kaffee in den
Filterhalter und klopfen Sie leicht auf den
Boden des Filterhalters, damit sich der Kaffee
gleichmäßig verteilt.
- Drücken Sie den Kaffee mit dem Stampfer (2) so,
dass er mit einer Kraft von ca. 30 kg im Filterhalter
verbleibt.
- Reinigen Sie den Rand (3) des Filterhalters. Der
gemahlene Kaffee am Rand des Filters kann die
Dichtung beeinträchtigen, wodurch das Wasser
und der Kaffeesatz auslaufen.
- Befestigen Sie den Filterhalter (1) an der
Brühgruppe und drehen Sie ihn bis zum Anschlag
in Pfeilrichtung.
2
101
ACHTUNG: Klopfen Sie den
Filterhalter niemals auf eine
ungeschützte Oberfläche, da dies
den Filter beschädigen und die
Dichtung beeinträchtigen könnte.
CUBE
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cube r

Table of Contents