Maschinen Mit Kartenprogrammator - Primus R6 User Manual

Industrial washer extractor
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
D: ABSCHALTEN SCHEUDERN
Diese Taste kann im Verlauf jedes Programmes gedrück werden. Es wird nicht empfohlen, diese in der
Schleuderzeit anzuwenden, da dadurch der Motor sehr gewaltig abgebremst wird.
E: VERLÄNGERUNG GESAMTES WASCHPROGRAMM UM 10 MINUTEN
Durch Druck auf diese Taste werden die Vorwäsche um cca. 1 Minute, Hauptwäsche um cca. 5 Minuten
und das Endschleudern um cca 2 Minuten verlängert. Die Taste kann jederzeit während des
Waschprogrammes gedrückt werden.
F: NIEDRIGES WASSERNIVEAU BEI JEDEM WASSEREINLAß
Diese Funktion wird sofort nach dem Drücken der Taste aktiv.
G: STOPPEN DER PROGRAMMFORTSETZUNG
Diese Funktion wird sofort nach dem Tastendruck aktiv. Nach dem Drücken der Taste stoppt das
Programm in der jeweiligen Position, der Waschmotor hört sich auf zu drehen, Programmator stoppt, das
Einlassen ist ausgelaufen, Heizung setzt aus und die Maschine steht im Stillstand. Wenn die Taste z.B.
während des Waschvorganges gedrückt wird, läuft das Wäscheinweichen incl. Aufwärmung solange
durch, bis sie zum zweiten Mahl gedrückt wird. Erst dann läuft das Programm weiter.
H: BESONDERS KURZES WASCHPROGRAMM
Durch Drücken dieser Taste kann ein besonders kurzes Waschprogramm laufen, welches aus 7,5
Waschminuten und 5,5 Schleuderminuten zusammengesetzt ist.
Ist die Maschine mit Pumpen der flüssigen Waschmittel ausgerüstet, durch Druck auf diese Taste wird das
Programm über die eingestellte Zeit die Pumpe der flüssigen Waschmittel unabhänging steuern. Die
Waschmittelpumpe kann durch erneutes Drücken der Taste abgeschaltet werden.
I: UMSCHALTER REVERSIERUNGSZEIT
Durch Druck auf diese Taste wird die Trommeldrehzeit und -stillstand von normaler auf feine Zeit geändert.
J: NOT-STOP
Im Notfall kann jederzeit diese Taste gedrückt werden.
7. Waschzyklusende ist aus dem Waschprogrammazeiger ersichtlich. Sobat die untere Kontrollampe auf
Steuertafel erlischt, kann die Tür mit Hilfe des Türhebels geöffnet und die Wäsche aus der Trommel
herausgenommen werden.

4.5. MASCHINEN MIT KARTENPROGRAMMATOR

6. Prüfen, ob die Temperatureinstellung am Thermostat (6) der gewählten Karte entspricht.
7. Umschalter (1) in Position "0" einstellen. In den Programmator Karte mit Programm (2) so einlegen, damit
die starke blaue Linie nicht zu sehen ist.
8. Den Umschalter (1) in Position "1" verschieben und die grüne Taste (3) für Waschprogrammstart drücken.
Kontrollampe (9) leuchtet, wenn der Progarmmator im Betrieb ist. Bei Wassereinlaß und Heizung leuchtet
sie nicht.
Falls das Programm unterbrochen sein soll, den Umschalter (1) in Position "0" verschieben. Für die
Auslassung oder Wiederholung eines Programmteiles den Umschalter in Position "0" verschieben, durch
Drehen des Rädchens (4) die Karte nach vorn oder hinten schieben, und den Umschalter (1) zurück in die
Position "1" stellen.
Die Waschmaschine kann während des Betriebes durch Druck auf die rote Taste (5) gestoppt werden.
Falls Sie die Waschmaschine wieder starten wünschen, die grüne Taste (3) drücken.
Die Zentrallstop-Taste (7) wird LEDIGLICH im Fall einer Gefahr oder Bedienergefährdung, bzw. einer
ernsthaften Maschinenbeschädigung verwendet.
Bei Drücken der Zentralstop-Taste (7) kommt es zum Stehenbleiben aller gerade durchgeführten
Maschinenfunktionen. Es wird keine Kontrollampe leuchten, die Tür bleibt verriegelt und kann nicht geöffnet
werden.
Für das Fortsetzen des Maschinenganges nach Beseitigung der Stillsetzungsursache die Zentralstop-Taste
(7), an der rechten Seite der Steuertafel angebracht, im Uhrzeigersinn drehen und herausziehen. Dann die
Start-Taste (3) drücken
Kontrollampe (10) leuchtet, falls es zu einer Störung der Türabsicherung während des Maschinenbetriebes
gekommen ist.
9. Das Waschzyklusende wird durch ein Tonsignal gemeldet. Danach erlischt die Kontrollampe
(Programmatorbetrieb) und die grüne Taste leuchtet auf.
Grüne Taste (8) drücken, mit Hebel die Tür öffnen, und die Wäsche aus der Trommel herausnehmen.
Nach Umschalterverschiebung (1) in Position "0" kann die Karte herausgenommen werden.
508 761
AUSGABE 01/03
Abb. 4.5. Kartenprogrammator
BEDIENUNGSANLEITUNG
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

R7R10R16R22R35F6 ... Show all

Table of Contents