C8.Corriente Alterna; C9.Funcion Citostep; C8.Wechselstrom; C9.Citostep Funktion - Air Liquide OERLIKON CITOTIG 200 AC/DC Safety Instructions For Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

ES

C8.CORRIENTE ALTERNA

AJUSTE DEL BALANCE :
La función ajusta el balance adaptado al tipo de electrodo y
a la corriente utilizados. Al arrancar, ésta ajusta al mismo
tiempo el precalentamiento del extremo del electrodo
según la forma escogida.
1a. Para soldar con un electrodo afilado, gire el botón de
ajuste marca 19 completamente a la izquierda (arco
estrecho, penetración profunda: pequeñas juntas).
1b. Para la soldadura con un electrodo con esfera, gire el
botón de ajuste totalmente a la derecha.
2. Si desea un mayor aporte de calor en el electrodo, gire
el botón hacia la derecha, si desea menos calor, gírelo
hacia la izquierda.
AJUSTE DEL BALANCE:
Al incrementar la frecuencia, el arco será un poco más
estable y estrecho, pero más ruidoso.
1. Presione el botón frecuencia marca: 16
2. Ajuste la frecuencia mediante el botón de ajuste de
corriente marca:13. El rango de ajuste de la frecuencia es
50. 200 Hz. La frecuencia ajustada originalmente es 60 Hz.
C9. FUNCIÓN CITOSTEP
Esta función permite seleccionar dos niveles de corriente,
la corriente de la soldadura, y un segundo nivel de
corriente. Usted puede variar de este modo, de una a la
otra, presionando rápidamente el gatillo de la antorcha. La
función CIROSTEP sólo puede ser utilizada en el modo 4
tiempos.
Esta función puede ser utilizada para ajustar el aporte de
calor si la pieza por soldar está sobrecalentada o si usted
desea momentáneamente más calor.
Con esta función usted puede pasar a un nivel de corriente
más bajo, por ejemplo, cuando usted cambia la posición de
soldadura, o para colocar más metal de poarte, sin verse
obligado a interrumpir la soldadura.
También puede utilizar una corriente más baja para el
llenado del cráter, si no desea
utilizar el desvanecimiento.
La selección y el ajuste de esta función se llevan a cabo
mediante el potenciómetro marca 29. Cuando el
potenciómetro está en la posición O, no se puede aplicar
esta función.
utilisée. La corriente de soldadura se selecciona con el
botón de ajuste de la corriente marca 13. El botón
CITOSTEP se utiliza para seleccionar el segundo nivel de
corriente, que como mínimon está 80% por debajo de la
corriente de soldadura y como máximo, un 20% por encima
de ésta. Durante el ajuste, se indica el valor de la corriente
seleccionada en amperios.
Usted puede alternar entre la corriente de soldadura y el
segundo nivel de corriente pulsando rápidamente el gatillo.
Si lo pulsa una vez más rápidamente, regreserá a la
corriente de soldadura. Los indicadores del
panel indican el nivel de corriente seleccionado.
Usted puede detener la soldadura presionando de manera
prolongada el gatillo de la antorcha (>0.7 s)
19
16
29
C8. WECHSELSTROM
EINSTELLUNG DER BALANCE:
Mit Hilfe dieser Funktion wird die für den
verwendeten Elektrodentyp und Strom geeignete
Balance eingestellt. Gleichzeitig regelt sie beim
Start die Vorwärmung der Elektrodenspitze je
nach gewählter Form.
1a. Zum Schweißen mit einer angespitzten
Elektrode den Einstellknopf ganz nach links
drehen (schmaler Lichtbogen, tiefer Einbrand:
kleine Nähte).
1b. Zum Schweißen mit einer Elektrode mit
kugeliger Spitze, den Einstellknopf ganz nach
rechts drehen.
2. Wenn Sie mehr Wärme auf die Elektrode
verteilen möchten, den Knopf nach rechts drehen,
für weniger Wärme nach links.
FREQUENZEINSTELLUNG:
Durch Erhöhen der Frequenz wird der Lichtbogen
etwas stabiler und schmaler, jedoch auch lauter.
1. Frequenztaste Pos. 16 drücken.
2. Die Frequenz mit Hilfe des Einstellknopfes für
den Strom Pos. 13 einstellen. Der Einstellbereich
für die Frequenz geht von 50 bis 200 Hz. Die
eingestellte Ausgangsfrequenz liegt bei 60 Hz.
C9. CITOSTEP-FUNKTION
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie aus zwei
Stromstärken auswählen, - der
Schweißstromstärke und einer zweiten
Stromstärke: Sie können durch kurzes Drücken
auf den Brennerschalter von einer zur anderen
wechseln. Die CITOSTEP-Funktion kann nur im 4-
Takt-Modus verwendet werden.
Diese Funktion kann eingesetzt werden, um den
Wärmeeintrag zu regulieren, wenn das zu
schweißende Stück überhitzt ist, oder Sie für
kurze Zeit mehr Hitze möchten.
Mit dieser Funktion können Sie zu einer
abgesenkten Stromstärke wechseln, wenn Sie
zum Beispiel die Schweißposition wechseln
möchten oder erneut Auftragsmetall auftragen
möchten, ohne den Schweißvorgang zu
unterbrechen.
Eine abgesenkte Stromstärke kann außerdem
dazu genutzt werden, Krater auszufüllen, wenn
Sie die Schweißstromabsenkung nicht verwenden
möchten.
Auswahl und Einstellung dieser Funktion erfolgen
über Potentiometer Pos. 29. Steht das
Potentiometer auf 0, kann die Funktion nicht
verwendet werden. Der Schweißstrom wird mit
Hilfe des Einstellknopfes für den Strom Pos. 13
gewählt. Der Schalter CITOSTEP dient der
Auswahl der zweiten Stromstärke, deren
Mindestwert 80% unter und deren Höchstwert
20% über dem Schweißstrom liegt. Während des
Einstellvorgangs wird der eingestellte Stromwert
in Ampere angezeigt.
Sie können durch kurzes Drücken des
Brennerschalters zwischen dem Schweißstrom
und dem zweiten Stromwert hin und her schalten.
Durch erneutes kurzes Drücken kann man zum
Schweißstrom zurückkehren. Die Anzeigen an
der Tafel zeigen die gewählte Stromstärke an.
Durch langes Drücken des Brennerschalters kann
der Schweißvorgang beendet werden (> 0.7 s).
30
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

W 000 262 996

Table of Contents