Wartung; Instandhaltungsintervalle; Justierintervalle; Prüfgase - Dräger X-am 8000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for X-am 8000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
de

Wartung

2. Ggf. die Funktion "Keine Messwerte im Vol.-%-
Bereich" mit der PC-Software Dräger CC-Vision
aktivieren.
4.18 Wasserstoff (H
(für IR Ex)
Die H
-Verrechnung kann mit Hilfe der PC-Software
2
Dräger CC-Vision konfiguriert werden.
Voraussetzungen:
– Mindestens ein DrägerSensor XXS H
(68 12 025) ist aktiviert. Als Messgas ist H
eingestellt.
– Ein Ex-Kanal des DrägerSensor DUAL IR Ex/CO
(68 11 960) oder DrägerSensor IR Ex (68 12 180) ist
aktiviert.
– Die beiden beteiligten Kanäle sind auf die Einheit
%UEG/%LEL/%LIE eingestellt.
– Die H
-Verrechnung ist nur mit je einem
2
DrägerSensor XXS H
möglich.
Wenn die H
-Verrechnung aktiviert ist, wird die UEG-
2
Gaskonzentration der beiden ausgewählten Sensoren
addiert und im Display an der Stelle der IR Ex Anzeige
ausgegeben.
Eine aktivierte H
-Verrechnung wird mit einem + hinter
2
dem Gasnamen des IR Ex-Sensors im Display
angezeigt.
Zuvor eingestellte Alarmschwellen bleiben erhalten,
sodass bei Anwesenheit von Wasserstoff (H
Alarm des IR Ex-Kanals unter Umständen früher
ausgelöst wird.
5
Wartung

5.1 Instandhaltungsintervalle

Prüfung
Inspektionen und Wartun-
gen durch Fachleute.
Signalisierungselemente
mit dem Signaltest prüfen
)-Verrechnung
2
HC
2
2
HC und einem IR Ex-Kanal
2
) der
2
Intervall
Alle 12 Monate
Automatisch mit jedem
Gerätestart oder manuell
Zu Inspektionen und Wartungen siehe z. B.:
– EN 60079-29-2 – Gasmessgeräte - Auswahl,
Installation, Einsatz und Wartung von Geräten für
die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff
– EN 45544-4 – Elektrische Geräte für die direkte
Detektion und direkte Konzentrationsmessung
toxischer Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfaden für
die Auswahl, Installation, Einsatz und
Instandhaltung
– Nationale Regelungen

5.2 Justierintervalle

Entsprechende Angaben im Sensorhandbuch oder in
2
den Gebrauchsanweisungen/Datenblättern der
eingebauten DrägerSensoren beachten.
Empfohlene Justierintervalle für Dräger-Sensoren:
DrägerSensor
CatEx, O
, H
S, H
2
2
CO LC, SO
, NO
2
IR Ex/CO
2
PID HC, PID LC ppb
Andere Dräger-Sensoren
Sensor wechseln, nachrüsten oder entfernen, siehe
Technisches Handbuch.
5.3 Prüfgase
Prüfgaseigenschaften (z. B. relative Feuchte,
Konzentration) sind dem entsprechenden Datenblatt
des Sensors zu entnehmen.
Die relative Feuchte des Prüfgases ist für O
nicht relevant.
Es werden je nach Art der Justierung unterschiedliche
Prüfgase verwendet.
Justierintervall
S LC,
Alle 6 Monate
2
2
Alle 12 Monate
Für zertifizierte Messfunk-
tion: Alle 6 Monate
Je nach Einsatzbedingun-
gen kann eine tägliche
Justierung nötig sein.Inter-
vall kann schrittweise auf
bis zu 30 Tage verlängert
werden, wenn bei aufein-
ander folgenden Prüfun-
gen keine Abweichungen
der Justierung auftreten.
Siehe Sensordatenblatt
der jeweiligen Sensoren.
-Sensoren
2
®
X-am
8000

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents