Sonderzustand; Sperralarm; Anwendungs-)Spitzenwerte Löschen; Quick-Menü Aufrufen - Dräger X-am 8000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for X-am 8000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
de
Betrieb

4.7.3 Sonderzustand

Liegt ein Sonderzustand vor, ist das Betriebssignal
deaktiviert. Sonderzustände werden durch folgende
optische Signale angezeigt:
– Gelbe LED blinkt - Sonderzustand Einlaufen 1
– Gelbe LED leuchtet dauerhaft - Sonderzustand
allgemein
Während eines Sonderzustands erfolgt keine
Alarmierung.
Ausnahme: Der Justieradapter ist im Messbetrieb
montiert. In diesem Fall erfolgt weiterhin eine
Alarmierung, sofern das Messgas zu den Sensoren
gelangen kann.
Der Sonderzustand wird verlassen durch Behebung
des potentiellen Fehlers, bei fehlerfreiem
Gasmessgerät durch Wechsel in den normalen
Messbetrieb oder selbsttätig nach ca. 1 Minute.
WARNUNG
Fehlerhafte Messung!
Ein montierter Justieradapter behindert die freie
Gasdiffusion zu den Sensoren. Die korrekte Messung
und Alarmierung ist nicht mehr gewährleistet.
► Eine aktive Begasung der Sensoren ist zwingend
erforderlich (z. B. Prüfgasflasche mit Druckminderer,
Durchfluss 0,5 L/min).

4.7.4 Sperralarm

Der Sperralarm dient dem Schutz des CatEx-Sensors.
Wenn es zu einer deutlichen
Messbereichsüberschreitung am CatEx-Kanal kommt
(sehr hohe Konzentration an brennbaren Stoffen), wird
ein Sperralarm ausgelöst. Dieser CatEx-Sperralarm
kann durch Aus- und erneutes Einschalten des
Gasmessgeräts an Frischluft quittiert werden.
Nur X-am 8000: Gilt nicht bei aktivierter automatischer
Messbereichsumschaltung für Methan.
Für weitere Informationen, siehe Technisches
Handbuch.
4.7.5 (Anwendungs-)Spitzenwerte löschen
1. Im Messbetrieb
wählen.
2. Anw.-Spitzen löschen wählen und den Dialog
bestätigen.
Die Funktion muss im Quick-Menü aktiviert sein.
Alternativ kann diese Funktion auch über das Menü
aufgerufen werden.
4.8 Quick-Menü aufrufen
Bis zu 6 bevorzugte Funktionen können mit Hilfe der
PC-Software Dräger CC-Vision im Quick-Menü
gespeichert werden.
Folgende Funktionen sind standardmäßig eingestellt:
– Geräteinformation
– Nachtmodus
– Schichtspitzenwert
– Anw.-Spitzenwert
– Anw.-Spitzen löschen
– Meldungen
Um das Quick-Menü aufzurufen:
1. Im Messbetrieb
wählen.
2. Gewünschte Funktion wählen und bestätigen.

4.9 Informationen aufrufen

1. Im Messbetrieb
> Info wählen.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Option
Meldungen
Geräteinformationen
Beschreibung
Vorhandene Warnungen
und Fehler werden ange-
zeigt. Für eine Beschrei-
bung der Meldungen und
Abhilfemaßnahmen, siehe
Technisches Handbuch.
Geräteinformationen und
Informationen zum Blue-
tooth®-Modul (optional,
nur X-am 8000) werden
angezeigt (z. B. MAC-
Adresse, Seriennummer,
Firmware-Version usw.).
®
X-am
8000

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents