Reinigung; Geräteeinstellungen; Werkseinstellungen - Dräger X-am 8000 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for X-am 8000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
de
Geräteeinstellungen
Benennung und
Beschreibung
Kfz-Halterung
(benötigt Adapter
83 25 736 und Kfz-
Anschlussleitung
83 21 855)

5.7 Reinigung

Das Gasmessgerät bedarf keiner besonderen Pflege.
Bei starker Verschmutzung, Gasmessgerät mit kaltem
Wasser abwaschen, ggf. Schwamm verwenden.
Gasmessgerät mit einem Tuch abtrocknen.
HINWEIS
Beschädigung des Gasmessgeräts!
Raue Reinigungsgegenstände (z. B. Bürsten),
Reinigungsmittel und Lösungsmittel können die Staub-
und Wasserfilter zerstören.
► Gasmessgerät nur mit kaltem Wasser und ggf.
einem Schwamm reinigen.
Der Schultertragegurt kann mit Wasser und ohne
Reinigungsmittel in einem Waschbeutel in einer
(Industrie-) Waschmaschine gereinigt werden.
6
Geräteeinstellungen
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf die
Geräteeinstellungen ändern.
Für weitere Informationen, siehe Technisches
Handbuch.

6.1 Werkseinstellungen

Abweichende Einstellungen können bei der Bestellung
kundenspezifisch gewählt werden. Die Einstellung kann
mit der PC-Software Dräger CC-Vision geprüft und
verändert werden.
Die geänderten Parametereinstellungen müssen
nach der Übertragung am Gasmessgerät geprüft
werden um sicherzustellen, dass die Werte korrekt
übertragen wurden.
Parameter, die nicht am Gasmessgerät einsehbar sind,
sind nach Veränderung mit Hilfe der PC-Software
Dräger CC-Vision auszulesen und zu prüfen.
Funktion
Bestellnr.
Frischluftjustierung ohne
Kennwort
Begasungstest ohne
83 27 636
Kennwort
Betriebssignal
Ausschalten erlaubt
Fangbereich
UEG-Faktor
ch4 (Methan)
H
STEL
TWA
Konfigurationstyp Alarm-
schwellen
Alarm A1
Alarm A2
Symbol für Gefahrenart
Abgelaufenes Begasungs-
test-Intervall
Abgelaufenes Justier-
Intervall
Display-Energiesparmo-
dus
1) Der eingestellte Fangbereich kann am Gasmessgerät ausge-
2) Der UEG-Faktor kann mit der PC-Software Dräger CC-Vision
1)
2)
(Wasserstoff)
2
lesen und aktiviert oder deaktiviert werden. Der Fangbereich
ist im Messbetrieb werksseitig aktiviert. Im Justiermodus ist
der Fangbereich immer deaktiviert.
an nationale Vorgaben angepasst werden.
Einstellung
Ein
Aus
Ein
Ein
Ein
4,4 Vol.-% (entsprechen
100 %UEG)
4,0 Vol.-% (entsprechen
100 %UEG)
Funktion STEL - inaktiv;
Mittelwertdauer =
15 Minuten
Funktion TWA - inaktiv;
Mittelwertdauer =
8 Stunden
ATEX konform
Quittierbar, nicht selbst-
haltend, Voralarm, stei-
gender Messwert (O
-
2
Sensor auch fallender
Messwert)
Nicht quittierbar, selbsthal-
tend, Hauptalarm, steigen-
der Messwert (O
-Sensor
2
auch fallender Messwert)
Ein
Warnung
Kanalwarnung
Aus
®
X-am
8000

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents