Anschluss An Das Fernsehgerät; Anschluss Zusätzlicher Geräte - Clatronic DVD 552 HC Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DVD 552 HC - D
21.03.2003 8:59 Uhr
Anschluss an das Fernsehgerät
Je nach den vorhandenen Anschlüssen am Fernsehgerät
und möglichen Zusatzgeräten gibt es verschiedene
Anschlussmöglichkeiten. Weitere Hinweise zum
Anschluss befinden sich in den jeweiligen Bedienungsan-
leitungen des Fernsehgerätes und der Zusatzgeräte.
Anschluss an ein Fernsehgerät über SCART (46):
Diese Anschlussmöglichkeit bereitet die beste Bild- und
Tonqualität. Hierzu die Scartbuchse »SCART OUT« 46
auf der Geräterückseite mit der Scartbuchse des
Fernsehgerätes verbinden. Das nötige Scartkabel befin-
det sich im Beipack.
Hinweis:
Den DVD Receiver direkt an das Fernsehgerät
anschließen und nicht über den Videorecorder. Die Bild-
qualität könnte durch kopiergeschützte Systeme stark be-
einträchtigt werden.
Anschluss an ein Fernsehgerät über die VIDEO-(48)
oder über die S-VIDEO-Buchse (47):
Verbinden Sie mit dem gelben Chinch-Kabel die
Videobuchse »VIDEO OUT« 48 mit der entsprechenden
Buchse VIDEO IN des Fernsehgerätes, oder schließen
Sie Ihr Fernsehgerät über einen S-VHS Eingang an. Ver-
binden Sie hierzu die S-VHS-Videobuchse »S-VIDEO-
OUT« 47 mit dem S-VHS Eingang am Fernsehgerät. Das
hierfür notwendige Kabel erhalten Sie im Handel.
Möchten Sie den Ton des DVD Receivers auch über die
Lautsprecher des Fernsehgerätes hören, ist beim
Anschluss über die Videobuchsen zusätzlich eine
AUDIO-Verbindung notwendig. Verbinden Sie hierzu mit
dem rot/weißen Chinch-Kabel die Buchsen »AUDIO IN«
des Fernsehgerätes mit den »AUDIO OUT« 51 Buchsen
des DVD-Receivers. Achten Sie dabei auf die richtige Po-
lung (rot = rechts R, weiß = links L).
Seite 9
Anschluss zusätzlicher Geräte
Der DVD Receiver ist mit digitalen Ausgängen und analo-
gen Aus- und Eingängen ausgestattet. Dies bietet vielfäl-
tige Möglichkeiten zum Anschluss von zusätzlichen Gerä-
ten.
Anschluss an die digitalen Ausgänge:
Achtung: an diesen Buchsen liegt nur ein digitales Audio-
signal an, wenn die abgespielte CD die entsprechenden
Informationen enthält.
Anschluss an einen digitalen Mehrkanal-A/V Receiver
oder einen digitalen 5.1 Verstärker:
Diese Anschlussart bietet die beste Klangqualität. Es wird
ein digitaler Mehrkanal- A/V Receiver (z.B. MPEG 2 Mul-
ti-Channel, Dolby Digital etc.) benötigt. Hierzu die Digital-
Ausgangs-Buchse »COAXIAL OUT« 53 auf der
Geräterückseite mit dem entsprechenden digitalen
Eingang DIGITAL AUDIO IN des Receivers verbinden.
Besitzt der Receiver einen optischen Eingang, diesen an
die Buchse »OPTICAL OUT« 53 anschließen. Die
nötigen Anschlusskabel sind im Handel erhältlich.
Anschließen eines Digital-Audio-Recorders (DAT):
Über die digitalen Ausgänge 53 ist es möglich CDs ver-
lustfrei auf zu überspielen bzw. einen CD-Recorder anzu-
schließen. Hierzu die digitale Anschlussbuchse »COAXI-
AL OUT« 53 mit der Eingangsbuchse DIGITAL IN am Di-
gital-Recorder verbinden. Besitzt der Digital-Recorder ei-
nen optischen Eingang, diesen an die Buchse »OPTICAL
OUT« 53 anschließen. Die nötigen Anschlusskabel sind
im Handel erhältlich.
Anschluss von analogen Wiedergabegeräten:
Über die Buchsen »AUDIO IN« 52 können Sie auch den
Ton anderer Wiedergabegeräte wie Stereo-Fernsehgerät,
Stereo-Videorecorder, CD-Spieler DVD-Spieler oder Sa-
tellitenreceiver über die Lautsprecherboxen des
Surroundsystems hören. Hierfür die
Tonausgangsbuchsen (AUDIO OUT oder SCART) des
entsprechenden Gerätes an die Toneingänge AUDIO IN
»AUX1« oder »AUX 2« 52 anschließen. Die Eingänge
sind gleichwertig und können beliebig genutzt werden.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents