Kopfhöreranschluss; Netzanschluss 55; Bedienelemente; Fernbedienung - Clatronic DVD 552 HC Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DVD 552 HC - D
21.03.2003 8:59 Uhr
Die Bezeichnungen dienen nur zur besseren Unterschei-
dung beim Einschalten der Tonquelle. Die erforderlichen
Anschlusskabel und Adapter sind im Handel erhältlich.
Achtung:
Achten Sie auf die richtige Polung des rechten (rot) und
linken (weiß) Kanals.
Zur Wiedergabe muss mit der Taste »SOURCE« 13
oder »AUX 1« oder »AUX 2« geschaltet werden.
Kopfhöreranschluss
Die Buchse »PHONES« 11 ist für alle handelsüblichen
Kopfhörer mit einem 6,3 mm Klinkenstecker vorgesehen.
Bei anderen Steckern entsprechende im Fachhandel er-
hältliche Adapter verwenden.
Hinweise:
Bei Kopfhörerbetrieb werden die angeschlossenen Laut-
sprecher abgeschaltet.
Beim Einstecken des Kopfhörersteckers, schaltet das Sy-
stem automatisch auf STEREO um.
Beim einstecken des Kopfhörers, erscheint kurzzeitig fol-
gende Anzeige.
Klappen Sie die Bildseite 3 aus. Dadurch lassen sich die
Elemente leichter zuordnen.
Gerätefront
1
I
PREV/NEXT
Schrittweise Anwählen von Titel, Abschnitt,, Musikti-
tel/manuelle Sendereinstellung/Sendersuchlauf
í STOP
2
Abbrechen der CD-Wiedergabe /Löschen des CD
Programmspeichers
3
II PLAY/PAUSE
Starten der CD-Wiedergabe / kurzes Unterbrechen
der CD-Wiedergabe, Standbild
4
REMOTE SENSOR
Fernbedienungsempfänger
5
ADJ/VOL.+ / ADJ/VOL. -
zum Einstellen der gewünschten Lautstärke
6
POWER
STANDBY-Schalter zum Einschalten in Bereitschaft
7
STANDBY
Anzeige Betriebsbereitschaft / Anzeige Stummschal-
tung
8
CD-Schublade
9
OPEN / CLOSE
Öffnen und Schließen der CD Schublade
10 Anzeigeeinheit (DISPLAY)
11 PHONES
Kopfhörerbuchse
12 SELECT
Anwahl der einzelnen Tonkanäle zum Einstellen der
Lautstärke
13 SOURCE
Wahl der Tonquelle DVD, TUNER FM, TUNER AM,
AUX 1, AUX 2
10
Seite 10

BEDIENELEMENTE

I
Vorsicht:
Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann zu
Gehörschäden führen.

Netzanschluss 55

Gerät erst mit dem Netz verbinden, wenn all übrigen Ver-
bindungen hergestellt sind. Zur Netzverbindung
Netzstecker in die Steckdose stecken.
Vorsicht!
Ist der Netzstecker des Gerätes defekt bzw. das Gerät
weist Schäden auf, darf es nicht in Betrieb genommen
werden.
Beim Abziehen des Netzkabels von der Steckdose am
Netzstecker ziehen – nicht am Kabel.
Achtung:
Um Blitzschlag-Schäden zu vermeiden, bei Gewitter
Netz- und Antennenstecker ziehen.

Fernbedienung

14 STANDBY
Gerät in Betriebsbereitschaft schalten und aus der
Betriebbereitschaft wieder einschalten.
15 SUBTITLE
Wahl der Untertitel-Sprache bei DVDs, sofern auf der
DVD vorhanden, Untertitel ausschalten
16 LANGUAGE
Wahl der Synchronsprache bei DVDs, sofern auf der
DVD vorhanden.
17 GO TO
Wahl eines zeitlichen Startpunktes für Wiedergabe
18 ZOOM
vergrößern des Wiedergabebildes
19 Zifferntasten 1-0 />10
20 SETUP
Aufrufen des Menüs zur Geräteeinstellung
21 ENTER
zur Bestätigung der Eingaben
/
/
/
Cursorsteuerung für die Einstellungsmenüs; nach
links
, nach rechts
, aufwärts
22 í STOP
Abbrechen der CD-Wiedergabe / Löschen des CD-
Programmspeichers
23
/
(im CD Betrieb)
Suchlauf CD rückwärts / vorwärts
PRESET +/ - ( im Radio Betrieb)
schrittweise Aufrufen der gespeicherten Sendestatio-
nen
24 I
/
I TUNING
schrittweise Anwählen von Titel, Abschnitt, Musiktitel
TUNING +/ TUNING -
manuelle Sendereinstellung / Sendersuchlauf
25 REPEAT
Wiederholfunktion Abschnitt, Titel, Musiktitel, CD
, abwärts

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents