Faq - EdilKamin IDROSALLY Installation, Use And Maintenance Manual

Pellet boiler-stove
Hide thumbs Also See for IDROSALLY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
Die Antworten sind hier in zusammenfassender Form aufgeführt; für mehr Details die anderen Seiten des vorliegenden Doku-
ments zu Raste ziehen.
1) Was muss ich für eine Installation den Pellets-Heizofen vorbereiten?
Rauchgasabzug mindestens 80 mm Durchmesser oder direkter Abzug ins Freie.
Lufteinlass in den Aufstellungsraum von mindestens 80 cm².
Anschluss des Vorlaufs und des Rücklaufs an die Sammelleitung ¾" G
Ab uss in die Kanalisation für das Überdruckventil ¾" G
Anschluss für Befüllung ¾" G
Anschluss an vorschriftsmäßige Elektroanlage mit Magnet-Thermoschalter 230 V +/- 10%, 50 Hz.
2) Kann ich den Pellets-Heizofen ohne Wasser betreiben?
NEIN Bei Verwendung ohne Wasser wird der wassergeführte Heizofen so sehr beeinträchtigt, dass dieser IRREPARABEL ist.
3) Geben den Pellets-Heizofen Warmluft ab?
JA. Der größte Teil der erzeugten Wärme wird an das Wasser abgegeben, während durch Strahlung und mit einem Gebläse Wärme
in den Installationsraum abgegeben wird.
4) Kann ich den Vorlauf und den Rücklauf des Pellets-heizofen direkt an einen Heizkörper anschließen?
NEIN. Wie für jeden anderen Heizkessel, muss man sich an eine Sammelleitung anschließen, von der aus das Wasser an die
Heizkörper verteilt wird.
5) Der Heizofen liefert auch Warmwasser fürs Bad?
Es ist möglich, Brauchwarmwasser durch Montage eines speziellen Bausatzes zu erzeugen, wobei zuvor die Leistung des Heizo-
fens und die Wasserleitungsanlage einzuschätzen ist.
Zusätzliche Lösungen (z.B. Sonnenenergie) für die Sommerzeit in Erwägung ziehen, wenn der wassergeführte Heizofen nicht
eingeschaltet wird.
6) Kann ich die Rauchgase deden Pellets-Heizofen direkt aus derWand ablassen?
NEIN, der ordnungsgemäß (UNI 10683) ausgeführte Abzug muss den Dach rst erreichen und jedenfalls ist für einen einwandfre-
ien Betrieb ein senkrechtes Stück von mindestens 1,5 Metern erforderlich; dies, um zu vermeiden, dass im Fall eines Stro-
mausfalls oder bei Wind sich im Installationsraum eine kleine Rauchmenge bildet.
7) Ist ein Lufteinlass im Aufstellungsraum erforderlich?
Ja, für eine Wiederherstellung der vom Heizofen verbrauchten Verbrennungsluft; auch ein Direktanschluss nach Außen ist
möglich.
8) Was muss ich auf dem Display des Heizöfens eingeben?
Die gewünschte Wassertemperatur; der Heizöfen steuert entsprechend die Leistung, um sie zu erreichen oder beizubehalten. Für
kleine Anlagen ist die Einstellung einer Betriebsweise möglich, die das Abstellen und das Einschalten des Heizöfen abhängig von
der erreichten Wassertemperatur vorsieht.
Wenn ein Raumthermostat installiert ist, wird die Raumtemperatur eingestellt.
9) Wie oft muss ich den Brenntiegel säubern?
Ideal ist es vor jedem Zündvorgang bei abgeschaltetem und kaltem Heizofen. NACH DEM BÜRSTEN DER WÄRMETAU-
SCHERROHRE mittels Betätigung des Reinigungsgriffs des Rauchabzugrohrs (siehe S. 144).
10) Muss ich den Pelletbehälter saugen?
Ja, mindestens einmal im Monat und wenn der Heizöfen längere Zeit unbenutzt bleibt.
11) Kann ich außer Pellet anderen Brennstoff verbrennen?
NEIN. Der Heizöfen wurde für die Verbrennung von Pellet von 6 mm Durchmesser gebaut, anderes Material könnte ihn beschädi-
gen.
12) Kann ich den Heizöfen mit einem SMS anstellen?
Ja, indem ein Telefonschalter an den seriellen Port auf der Rückseite des Heizofens mithilfe des optional erhältlichen Kabels ange-
schlossen wird.

FAQ

- 149
- 149
-
-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents