EdilKamin IDROSALLY Installation, Use And Maintenance Manual page 147

Pellet boiler-stove
Hide thumbs Also See for IDROSALLY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
7) Anzeige:
zu hohe Abgast : (Abschaltung wegen zu hoher Rauchtemperatur)
Störung:
Abschalten wegen zu hoher Rauchgastemperatur.
Überprüfen (nur für Händler):
• Pellettyp,
• Störung des Rauchabzugs,
• verstopfter Rauchkanal
• nicht ordnungsgemäße Installation
• „Drift" des Getriebemotors
8) Anzeige:
Check button (Meldet eine Störung der Not-Aus-Taste)
Maßnahmen:
• den Zustand der Taste und deren Verbindungskabel zur Steckkarte überprüfen (Händler).
9) Anzeige:
H2O-TEMP.-ALARM: (springt an, wenn der Fühler defekt bzw. nicht angeschlossen ist)
Störung:
Ausfall wegen Wassertemperatur höher als 90°C.
Ein zu hohe Wassertemperatur kann abhängen von:
• Zu kleine Anlage (vom Händler die Öko-Funktion aktivieren lassen)
• Verschmutzung: Die Wärmetauscherrohre, den Brenntiegel und den Rauchabzug reinigen
10) Anzeige:
Problem Luftsen.: greift ein, wenn der Flusssensor einen unzureichenden Fluss der Verbrennungsluft
Störung:
Erlöschen wegen Unterdruckmangel
• Der Fluss kann unzureichend sein, wenn die Ofenklappe offen steht, bei mangelhafter Abdichtung
• Der Ofenklappe (z. B. Dichtung), falls ein Luftansaug- oder Rauchabzugproblem vorliegt oder der
• Tiegel verstopft ist oder der Flusssensor verschmutzt ist (mit trockener Luft reinigen).
• Ebenfalls die Schwelle des Flusssensors (in den Parametern) überprüfen.
• Der Tiefdruckalarm kann sich auch während der Einschaltphase ereignen, wenn der Rauchabzug
• gegen die technischen Angaben verstößt oder wenn der Rauchabzug und der Schornstein verstopft sind.
11) Anzeige:
"Batterie leerPrüf"
Störung:
Das Signal leuchtet auf, obwohl der HeizOfen weiterfunktioniert
Maßnahmen:
• Die Notstrombatterie der Platte muss ersetzt werden (Händler).
12) Anzeige:
ALARM STROM ZU HOCH: Springt an, wenn das Untersetzungsgetriebe ungewöhnlich
viel Strom absorbiert.
Maßnahmen: Funktionstest (Servicecenter): Untersetzungsgetriebe - Elektroanschlüsse und Leiterplatte.
13) Anzeige:
ALARM STROM ZU NIEDRIG: Springt an, wenn das Untersetzungsgetriebe ungewöhnlich
wenig Strom absorbiert.
Maßnahmen: Funktionstest (Servicecenter): Untersetzungsgetriebe - Druckwächter - Tankthermostat- Elektroanschlüsse
und Leiterplatte
14) Störung:
Funksteuerung funktioniert nicht:
Maßnahmen:
• Näher an den Heizofen heran gehen
• eventuell die Batterien ersetzen
• Synchronisierung mit automatischer Suche bei der Aktivierung: wenn die Batterien in die Fernbedienung
eingesetzt werden, startet automatisch die Suche nach dem Funkkanal und es erfolgt die Verbindung mit
dem erfassten Gerät. Um sicher zu gehen, dass dieser Vorgang regulär erfolgt, muss das Gerät eingeschaltet
werden, bevor die Batterien in die Fernbedienung eingesetzt werden. Zudem muss dies in unmittelbarer
Nähe der Antenne geschehe, um mit Sicherheit durch die Funkverbindung abgedeckt zu sein.
• Synchronisierung mit automatischer Suche und manueller Aktivierung: die automatische Gerätesuche kann
manuell gestartet werden, wobei die Batterien in der Fernbedienung sein müssen:
- Sich dem Produkt nähern und sich vergewissern, dass dieses an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Bei ausgeschaltetem Display (Standby) 10 Sekunden lang die Taste 0/I drücken.
- Nach 10 Sekunden erscheint die Anzeige "NETZ SUCHEN" am Display, Taste 0/I loslassen. Nun ist die
automatische Suche aktiv.
- Nach wenigen Sekunden erfolgt die automatische Synchronisierung des Funkkanals.
MÖGLICHE PROBLEME
feststellt).
- 147
- 147
-
-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents