EdilKamin IDROSALLY Installation, Use And Maintenance Manual page 129

Pellet boiler-stove
Hide thumbs Also See for IDROSALLY:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
• BESTANDTEILE - SICHERHEITS-und MESSVORRICHTUNGEN
Rauch-Temperaturfühler
im Rauchabzug installiert, misst die Rauchtemperatur. Regu-
liert die Einschaltung und leitet im Fall einer zu niedrigen oder
zu hohen Temperatur eine Betriebssperrung ein.
Luftstromsensor
im Saugkanal angeordnet, sperrt beim Anspringen den Heizo-
fen, wenn der Luft uss nicht korrekt ist. Dies hat möglichen
Unterdruck in der Rauchgasleitung zur Folge.
Sicherheitsthermostat Förderschnecke
installiert in der Nähe des Pellet-Behälters, unterbricht die
Stromversorgung des Getriebemotors, wenn die Messtempera-
tur zu hoch ist.
Wassertemperatur-Messsonde
Liest die Wassertemperatur im Pellets-heizofen und sendet zur
Verwaltung der Regelung der Leistung des Pellets-heizofen die
Auskunft an die Steuerkarte.
Bei zu hohen Temperaturen wird eine Blockierungsphase in
die Wege geleitet.
Sicherheitsthermostat Wassertemperatur zu hoch
Erfasst die Wassertemperatur im Heizofen. Bricht die Strom-
versorgung des Untersetzungsgetriebes ab, wenn die Tempera-
tur zu hoch ist.
Ist der Thermostat eingeschritten, ist dieser mittels der ro-
ten Nottaste auf der Rückseite des Heizofens (A - Abb. 1)
zurückzusetzen.
Überdruckventil 3 bar
Bei Erreichen des Nenndrucks lässt es das in der Anlage en-
thaltene Wasser entweichen, mit der anschließenden Notwen-
digkeit des Nachfüllens.
ACHTUNG!!!! An den Anschluss an das Kanalisationsnetz
denken.
Elektrischer Widerstand
Es löst das Anzünden der Pellet Verbrennung aus. Es bleibt
solang eingeschaltet, bis die Flamme noch nicht brennt.
Verschleißteil.
Rauchabzug
Drückt" die Rauchgase in den Rauchabzug und saugt durch
Unterdruck Verbrennungsluft an.
Unterdruckmesser (elektronischer Drucksensor):
Misst den Depressionswert (im Vergleich zur Installation-
sumgebung) in der Brennkammer.
Sicherheitsthermostat Behälter
Am Pellet-Beschickungssystem des Behälters angeordnet.
Springt an, wenn die Temperatur im Heizofen zu hoch ist.
Daraufhin wird die Pellet-Zufuhr gesperrt und der Heizofen
schaltet aus.
HINWEIS:
IM FALL EINER BLOCKIERUNG ZEIGT DER PELLETS-HEIZOFEN DIE URSACHE AUF DEM DISPLAY AN UND
SPEICHERT DIE ERFOLGTE BLOCKIERUNG
Umwälzpumpe (elektronische umwälzpumpe - siehe S. 143)
"drückt" das Wasser in Richtung der Heizungsanlage.
Geschlossenes Ausdehnungsgefäß
"absorbiert" die aufgrund der Erwärmung erzeugten
Schwankungen des Volumens der im Heizkessel enthaltenen
Wassers.
Es ist erforderlich, dass ein Techniker auf der Grundlage
des Gesamtinhalts des Wassers der Anlage entscheidet,
ob das bestehende Ausdehnungsgefäß durch ein weiteres
ergänzt wird!
Manometer
An der Rückseite am Heizofen (B - Abb. 1) und dient zum
Ablesen des Wasserdrucks.
Der empfohlene Druck bei laufendem Heizofen beträgt 1,5 bar.
Ablaufhahn
An der Rückseite unten am Heizofen angeordnet; muss geöffnet
werden, wenn das Wasser ausgeleert werden muss.
Entlüftungsventil
Im oberen Teil angebracht, ermöglicht es die Entlüftung von
möglicherweise beim Befüllen des Pellets-heizofen mit Wasser
vorliegender Luft (siehe S. 133-139).
Abb. 1
- 129
- 129
-
-
B
A

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents