Cochlear Baha 5 User Manual page 25

Hide thumbs Also See for Baha 5:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Flugmodus
Siehe Abbildung
Vor Antritt eines Fluges muss die Wireless-
Funktion deaktiviert werden, da Funksignale
während des Fluges nicht übertragen werden
dürfen. So schalten Sie den Wireless-Betrieb aus:
1. Schalten Sie den Soundprozessor aus, indem Sie
das Batteriefach öffnen.
2. Halten Sie die Taste gedrückt und schließen Sie
gleichzeitig das Batteriefach.
Zum Deaktivieren des Flugmodus schalten Sie den
Soundprozessor aus und wieder an (durch Öffnen
und Schließen des Batteriefachs).
„Made for iPhone" (MFi)
Der Soundprozessor ist für die Verbindung mit
iPhones geeignet („Made for iPhone" – MFi). Dies
ermöglicht das Bedienen des Soundprozessors und
die direkte Audioübertragung von einem iPhone®,
iPad® oder iPod touch® aus. Alle Informationen
zur Kompatibilität und mehr finden Sie auf
www.cochlear.com
1. Zum Koppeln Ihres Soundprozessors müssen
Sie Bluetooth an Ihrem iPhone, iPad oder iPod
touch einschalten.
2. Schalten Sie den Soundprozessor aus und
öffnen Sie in Ihrem iPhone, iPad oder
iPod touch Einstellungen > Allgemein >
Bedienungshilfen.
3. Schalten Sie den Soundprozessor ein und
wählen Sie im Menü „Bedienungshilfen" den
Punkt „Hörgeräte".
4. Tippen Sie auf den angezeigten Namen
des Soundprozessors unter „Geräte" und
tippen Sie auf „Koppeln", wenn die Eingabe
angefordert wird.
Telefonieren
Siehe Abbildung
Für die beste Hörqualität verwenden Sie einen
Cochlear Wireless Phone Clip (Telefonclip) oder
übertragen das Gespräch direkt von Ihrem iPhone.
Zum Telefonieren mit einem normalen Telefon
halten Sie den Hörer am besten dicht an das
Mikrofon Ihres Soundprozessors – und nicht an Ihr
24
8
7
Ohr. Um Rückkopplungen zu vermeiden, sollten
Sie darauf achten, dass der Telefonhörer den
Soundprozessor nicht berührt.
Batteriewechsel
Wenn nur noch eine Stunde Batterieleistung
verbleibt, hören Sie ein akustisches Signal mit
zweimal vier kurzen Signaltönen. Zu diesem
Zeitpunkt bemerken Sie eventuell bereits ein
Nachlassen der Lautstärke. Direkt, bevor das
Akkumodul vollständig leer ist, erklingt ein
Signalton und der Soundprozessor schaltet sich ab.
Ersetzen Sie die leere Batterie durch eine der
mitgelieferten, nicht wiederaufladbaren Zink-
Luft-Batterien. Die mit dem Soundprozessor
gelieferten Batterien entsprechen den aktuellen
Empfehlungen von Cochlear. Um weitere
Batterien zu erhalten, wenden Sie sich bitte
an Ihren Audiologen, Akustiker oder an den
Cochlear Service.
Halten Sie den Soundprozessor mit der
1
Rückseite nach oben.
Öffnen Sie vorsichtig das Batteriefach, bis es
2
vollständig geöffnet ist. Entnehmen Sie die alte
Batterie. Sorgen Sie für eine umweltgerechte
Entsorgung der Batterie entsprechend den vor
Ort geltenden Bestimmungen. Entfernen Sie
den Aufkleber am Pluspol der neuen Batterie
und setzen Sie sie so ein, dass der Pluspol im
Batteriefach nach oben zeigt.
Schließen Sie vorsichtig das Batteriefach, bis es
3
vollständig geschlossen ist.
Batteriehinweise
• Die Lebensdauer der Batterie nimmt ab,
sobald Luft an die Batterie gelangt (wenn der
Plastikstreifen abgezogen wird).
• Die Lebensdauer der Batterie hängt
von der täglichen Nutzungsdauer, der
eingestellten Lautstärke, der Nutzung
der Wireless-Audioübertragung,
dem Umgebungsgeräuschpegel, der
Programmeinstellung und der jeweiligen
Batteriekapazität ab.
Siehe Abbildung
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents