Körbe Beladen - IKEA RENGORA Manual

Hide thumbs Also See for RENGORA:
Table of Contents

Advertisement

DEUTSCH
Körbe beladen
Empfehlungen
Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler einräumen,
befreien Sie es von Speiserückständen und entleeren Sie Gläser
und Behälter von Flüssigkeitsresten. Es ist nicht notwendig, das
Geschirr unter fließendem Wasser vorzuspülen.
Stellen Sie das Geschirr so ein, dass es fest steht und nicht
umfallen kann Behälter müssen mit der Öffnung nach unten
eingestellt werden und hohle oder gewölbte Teile müssen
schräg stehen, damit das Wasser alle Oberflächen erreicht und
dann abfließen kann.
Warnung: Achten Sie darauf, dass Deckel, Griffe, Töpfe und
Tabletts die Drehung der Sprüharme nicht behindern.
Stellen Sie kleine Gegenstände in den Besteckkorb. Stark
verschmutztes Geschirr und Töpfe sollten in dem Unterkorb
untergebracht werden, da in diesem Bereich die Wasserstrahlen
stärker sind und eine höhere Spülleistung garantieren.
Stellen Sie nach Einräumen des Geschirrs sicher, dass sich die
Sprüharme frei bewegen können.
Oberkorb
Hier sortieren Sie empfindliches und leichtes Geschirr ein:
Gläser, Tassen, kleine Teller, flache Schüsseln.
(Sortierbeispiel für den Oberkorb)
Klappbare Ablagen mit verstellbarer
Position
Die seitlichen klappbaren Ablagen
können aus- oder eingeklappt werden,
um beim Einräumen des Geschirrs den
Platz im Korb optimal auszunutzen.
Stielgläser können an den Ablagen
stabilisiert werden, indem sie mit dem
Stiel in die vorgesehene Aussparung
gestellt werden.
Je nach Modell:
• Zum Ausklappen der Ablagen,
müssen diese nach oben geschoben
und gedreht oder aus den
Schnappern gelöst und nach unten
gezogen werden.
• Zum Einklappen der Ablagen, müssen
diese gedreht und nach unten
geschoben oder nach oben gezogen
und an den Schnappern befestigt
werden.
Höheneinstellung des Oberkorbs
Der Oberkorb kann in der Höhe verstellt
werden:
stellen Sie ihn in die oberste Position,
wenn Sie großes Geschirr in den
Unterkorb einräumen wollen. Wenn Sie
eher die klappbaren Bereiche nutzen
wollen, dann stellen Sie ihn in die
untere Position. Somit vermeiden Sie
Zusammenstoßen mit dem Geschirr im
Unterkorb.
Der Oberkorb ist mit einem Oberkorb Höhenversteller (siehe
Abbildung) ausgestattet. Ohne Drücken der Hebel kann er
einfach durch Heben der Korbseiten angehoben werden, sobald
der Korb stabil in seiner unteren Stellung ist.
Um den Korb zurück in die untere Stellung zu bringen, drücken
Sie die Hebel A an den Seiten des Korbs und schieben Sie ihn
nach unten.
Es empfiehlt sich, die Höhe des Oberkorbes bei leerem Korb
zu regulieren. Heben oder senken Sie den Korb NIEMALS nur
an einer Seite.
Unterkorb
Für Töpfe, Deckel, Teller, Salatschüsseln, Besteck usw. Große
Teller und Deckel sollten idealerweise an die Seiten gelegt
werden, um nicht mit dem Sprüharm in Kontakt zu kommen.
(Sortierbeispiel für den Unterkorb)
Besteckkorb
Der Korb ist oben mit Gittern versehen, um das Besteck besser
anzuordnen. Der Besteckkorb darf nur im vorderen Teil des
unteren Korbes eingesetzt werden. Messer und andere
Küchenutensilien mit scharfen Spitzen sind mit nach unten
gerichteten Spitzen in den Besteckkorb einzuordnen oder
waagerecht auf die Ablagen des oberen Geschirrkorbs zu
legen.
Ungeeignetes Geschirr
• Besteck und Geschirr aus Holz.
• Empfindliche Dekorgläser, handgemachte Teller und antikes
Geschirr. Die Dekore sind nicht spülmaschinenfest.
• Nicht temperaturbeständige Kunststoffteile.
• Geschirr aus Kupfer und Zinn.
• Mit Asche, Wachs, Schmieröl oder Tinte verschmutztes
Geschirr.
Glasdekore, Aluminium- und Silberteile können während des
Spülgangs die Farbe verändern und ausbleichen. Auch einige
Glasarten (z.B. Kristallgegenstände) können nach mehreren
Spülgängen matt werden.
Schäden an Glas und Geschirr
• Spülen Sie nur Gläser und Geschirr in Ihrem Geschirrspüler,
die vom Hersteller als spülmaschinenfest ausgezeichnet sind.
• Verwenden Sie ein Feinspülmittel für Geschirr
• Nehmen Sie Gläser und Besteck so bald wie möglich nach
Ablauf des Programms aus der Spülmaschine.
Hygiene
Um Gerüche und Ablagerung, die sich in dem Geschirrspüler
ansetzen können zu vermeiden, bitte mindestens einmal
monatlich ein Hochtemperaturprogramm laufen lassen. Einen
Teelöffel Spülmittel verwenden und ohne Geschirr laufen lassen,
um Ihr Gerät zu reinigen.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Rengora 804.756.07604.756.32

Table of Contents