Chicco oasys 0+ UP Instructions Manual page 29

Hide thumbs Also See for oasys 0+ UP:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
Abb. 2 (Vorderseite)
ko
en
F. Gurte des Kinderautositzes
sie
G. Schultergurte
en
H. Gurtschloss
das
I. Gurtlängenverstelltaste
mit
J. Verstellbare Kopfstütze
en
Abb. 3 (Seitenansicht)
ön-
en.
K. Führung des Beckengurts des Fahrzeugs
bei
am Kinderautositz
ro-
L. Führung des Beckengurts des Fahrzeugs
an der Basis
M. Tasten für die Verstellung des Tragebügels
N. Befestigung am Sportwagen oder an
0+"
der Basis
urt
Abb. 4 (Rückseite)
10
der
O. Führung diagonale Abzweigung des
en.
Autogurts
P. Entriegelungsgriff (von der Basis und vom
Sportwagen)
ch-
Abb. 4A (Fach geöffnet)
CE
en,
Q. Knopf zum Einstellen von Kopfstütze und
st.
Sicherheitsgurten
ng
R. Aufbewahrungsfach Bedienungsanleitung
hr-
1.4 EINSTELLUNGEN DES TRAGEBÜGELS
er-
ner
Der Tragebügel des Kinderautositzes ist in
der
6 Positionen verstellbar (Abb. 5).
st.
A. Position für den Transport im Auto ohne Basis.
als
A1. Position für den Transport im Auto mit
or-
Basis (ACHTUNG: Nur die Positionen A
gs-
und A1 sind für die Beförderung im Auto
eis
zulässig).
X. NIEMALS verwenden!
en
B. Position zur manuellen Beförderung.
or-
C. Position zur Verwendung als Wippe oder
N/
zum Andocken an den entsprechenden
en
Chicco-Sportwagen.
D. Verwendung als Wippe in Fix-Position.
ch
ng
Um den Tragebügel zu verstellen, die Tasten
(M) auf dem Griff gleichzeitig drücken und
diesen bis zum hörbaren Einrasten in die
LE
gewünschte Position drehen.
1.5 FÜR DAS PRODUKT UND DEN
FAHRZEUGSITZ GELTENDE EIN-
SCHRÄNKUNGEN
ZUNGSBESTIMMUNGEN
WARNUNG! Halten Sie gewissenhaft die fol-
genden Einschränkungen und Nutzungsbe-
stimmungen in Bezug auf das Produkt und
den Fahrzeugsitz ein: Anderenfalls ist die
Sicherheit nicht gewährleistet.
• Der Kinderautositz kann auf dem vorderen
Beifahrersitz oder auf jedem der Rücksitze
montiert werden. In jedem Fall muss der
Fahrzeugsitz in Fahrtrichtung ausgerichtet
sein. Verwenden Sie diesen Kinderautositz
niemals auf Sitzen, die seitlich oder gegen
die Fahrtrichtung ausgerichtet sind (Abb.
6). Der Fahrzeugsitz muss mit Dreipunkt-,
Statik- oder Retraktor-Sicherheitsgurten
ausgerüstet sein, die nach der Richtlinie
UN/ECE Nr. 16 oder anderen vergleichbaren
Normen zugelassen sind (Abb. 7).
• WARNUNG! Bei Verwendung in Fahrzeu-
gen, die auf der hinteren Sitzbank mit Si-
cherheitsgurten mit integrierten Airbags
ausgestattet sind (aufblasbare Gurte), kann
die Wechselwirkung zwischen dem aufbla-
sbaren Teil des Fahrzeuggurts und dieser
Rückhalteeinrichtung für Kinder schwere
oder sogar tödliche Verletzungen bewir-
ken. Montieren Sie diese Rückhalteein-
richtung für Kinder keinsfalls, wenn ein
aufblasbarer Sicherheitsgurt vorhanden ist.
• WARNUNG! Den Kinderautositz niemals
mit dem Zwei-Punkt-Sicherheitsgurt des
Autos (Abb. 8) befestigen.
• Niemals den Sitzverkleinerer verwenden,
wenn das Kind mehr als 6 kg wiegt.
• Sicherstellen, dass das Gurtschloss des
3-Punkt-Gurtes nicht zu hoch ist (Abb. 11-
15). Anderenfalls versuchen, den Kinderau-
tositz auf einem anderen Sitz des Fahrzeugs
zu installieren.
2. BEFESTIGUNG IM AUTO
Der Kinderautositz kann sowohl mit als
auch ohne Basis (E) befestigt werden. In
beiden Konfigurationen darf dieser nur
gegen die Fahrtrichtung befestigt werden.
2.1 BEFESTIGUNG MIT BASIS
Um den Kinderautositz mit der Basis auf dem
Fahrzeugsitz zu befestigen, folgendermaßen
vorgehen:
1. Lösen Sie den Kinderautositz von der Ba-
UND
NUT-
29
sis (E), indem Sie den Entriegelungsgriff
hinter der Rückenlehne ziehen. Heben
Sie dann den Kinderautositz mithilfe des

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents