Otto Bock 17BK2 Series Instructions For Use Manual page 6

Hide thumbs Also See for 17BK2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Die Einstellung der Dynamischen Einheit 17BK2=* richtet sich nach der
gewählten Therapieform.
INFORMATION
Die Einstellung der Dynamischen Einheit darf nur mit Hilfe des Sechs-
kantschlüssels (im Lieferumfang des Statischen Korrektur-Systemgelenks
17BK1=* enthalten) erfolgen.
INFORMATION
Für die Montage der Dynamischen Einheit auf dem Statischen Korrek-
tur-Systemgelenk dürfen nur die mitgelieferten Schrauben (7 und 12)
verwendet werden.
INFORMATION
Bei der Nutzung des Statischen Korrektur-Systemgelenks mit Dynamischer
Einheit muss der Stellhebel (8) des Statischen Korrektur-Systemgelenks
auf „gelb" stehen.
3 Lieferumfang und Konstruktion
Im Lieferumfang sind die Dynamische Einheit 17BK2=*, Senkschraube (12)
sowie der Aufnahmebolzen (7) für das Statische Korrektur-Systemgelenk
enthalten. Die Dynamische Einheit besteht aus einem 2-teiligen Gehäuse, einer
Spiralfeder und einer Hohlschnecke (4) für die Verstellung der Federkraft.
Mit dem Sechskantschlüssel (im Lieferumfang des 17BK1=* Statisches
Korrektur-Systemgelenk enthalten) kann die Federkraft der Spiralfeder über
die Hohlschnecke (4) stufenlos eingestellt werden. Die Zahlen von „1" bis
„7" im Sichtfenster (2) zeigen die Stärke der Federkraft an.
Die Einstellung „Weiß" kann für das Anlegen an den Patienten genutzt
werden. Dabei sollte der Stellhebel (8) des Statischen Korrektur-System-
gelenks auf die Einstellung „Grün" gestellt werden. Die auf dem blauen
Gehäuseteil dargestellte Winkeleinstellung (1) ist die nach oben projizierte
Skala für die Winkeleinstellung des Statischen Korrektur-Systemgelenks.
Die Winkeleinstellung des Statischen Korrektur-Systemgelenks wird durch
die Dynamische Einheit abgedeckt.
6 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents