Schaltplan Einzelanlage (Ab Baujahr 01/10) - Kessel Aqualift F Mono Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Lifting station for wastewater with and without sewage, for free-standing set-up in frost-protected rooms
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Die Bedienelemente sind nach Abnahme des transparenten Gehäusedeckels zugänglich. Das Abnehmen des
Durch Abnahme des Deckels reduziert sich die angegebene Schutzart (Dichtigkeit). Es ist vor Abnahme fest-
zustellen, ob eine Gefährdung durch hohe Feuchtigkeit oder Spritzwasser gegeben ist. In diesem Fall ist die
Steuerung vorher spannungsfrei zu schalten. Bei Unklarheiten ist eine Elektrofachkraft hinzu zu ziehen.
Der am Motorschutzschalter eingestellte Strom muß dem Nennstrom des angeschlossenen Motors entspre-
chen und darf nicht durch den Bediener verstellt werden.
Nach erfolgter Bedienung muß der Gehäusedeckel wieder fachgerecht verschlossen werden, um die Schutzart
(Dichtigkeit) zu gewährleisten.
Innenansicht des Schaltgerätes (schematisch, unmaßstäblich) bis Baujahr 12/09
1. Löcher für bauseitige Schrauben M6
zur Wandbefestigung
2. Netzanschluss
3. Steckplatz für Akku (Akku erhältlich als Zubehör)
4.1 Anschluss Versorgung für Pumpenmotor
4.2 Anschluss Temperaturüberwachung für Pum penmotor
5. Anschluss Niveaueingänge
6. Anschlüsse für externe Stör- und Alarmmeldung
8.2.2

Schaltplan Einzelanlage (ab Baujahr 01/10)

V 1.0
STANDARD SCHALTGERÄT
25/228

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Aqualift f duo

Table of Contents