Restrisiken - Holzmann KG 305JL User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von
Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt
sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose
ausgeschaltet ist.
Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
Seien Sie aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht
beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu
gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine
anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden.
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und
ausschalten lässt.
5.4

Restrisiken

Es ist darauf zu achten, dass jede Maschine Restrisiken aufweist.
Bei der Ausführung sämtlicher Arbeiten (auch der einfachsten) ist größte
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt von Ihnen ab!
Auch bei Einhaltung aller Sicherheitsbestimmungen und bei bestimmungsgemäßer Verwendung
sind folgende Restrisiken zu beachten:
Verletzungsgefahr für die Hände/Finger durch das rotierende Sägeblatt während des Betriebs.
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen.
Verletzungsgefahr durch Bruch bzw. Herausschleudern des Sägeblattes bzw. Sägeblattteile,
v.a. bei Überlastung als auch bei falscher Drehrichtung.
Gehörschäden, sofern keine Vorkehrungen seitens des Benutzers für Gehörschutz getroffen
wurden.
Verletzungsgefahr durch Rückschlag des Schnittgutes, Herausschleudern des Schnittgutes
bzw. Teile davon.
Verletzungsgefahr durch herumfliegende Teile bei Werkstücksplitterung
Gefahr durch Einatmen von giftigem Holzstaub bei behandelten Werkstücken.
Diese Risiken können minimiert werden, wenn alle Sicherheitsbestimmungen angewendet werden,
die Maschine ordentlich gewartet und gepflegt wird und die Maschine bestimmungsgemäß und von
entsprechend geschultem Fachpersonal bedient wird.
Trotz aller Sicherheitsvorrichtungen ist und bleibt ihr gesunder Hausverstand und Ihre
entsprechende technische Eignung/Ausbildung zur Bedienung einer Maschine der wichtigste
Sicherheitsfaktor!
HOLZMANN MASCHINEN GmbH
www.holzmann-maschinen.at
W A R N U N G
SICHERHEIT
11
KG 305JL

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents