Otto Bock Malleo Immobil Walker high Instructions For Use Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
4 Handhabung
INFORMATION
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden in der Regel vom Arzt festge­
legt.
Die erstmalige Anpassung und Anwendung des Produkts darf nur durch Fachpersonal nach
Anweisung des behandelnden Arztes erfolgen.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn sich außergewöhnliche Veränderungen feststellen lassen
(z. B. Zunahme der Beschwerden).
4.1 Auswählen der Größe
► Die Orthesengröße anhand der Schuhgröße auswählen (siehe Größentabelle).
4.2 Anpassen
>
Alle Klettverschlüsse der Orthese öffnen.
1) Nur Modell Achilles Walker und optional Modelle Walker high und Air Walker high:
Den Fersenkeil (29S35) im Liner positionieren.
2) Den Fuß im Liner positionieren (siehe Abb. 2), dabei die Position der Ferse beachten!
INFORMATION: Der Fußwinkel sollte 90° betragen (außer Modelle mit Fersenkeil
29S35).
3) Alle Klettverschlüsse des Liners schließen (siehe Abb. 3).
4) Nur Immobil Walker high, Immobil Air Walker high und Immobil Achilles Walker: Die
Abdeckung der Klettflächen an der Markierung herausziehen (siehe Abb. 4).
5) Die Seitenführungen medial und lateral in der gewünschten Position andrücken (siehe
Abb. 5).
→ Der Liner ist im Walker fixiert.
6) Alle Klettverschlüsse des Walkers, von oben beginnend, nacheinander schließen (siehe
Abb. 6).
Einstellen der Gelenkwinkel (nur Modell ROM Walker)
HINWEIS
Unsachgemäßes Einstellen
Beschädigungen an der Orthese durch Überbelastung des Materials und falscher Sitz der Or­
these durch Bruch tragender Teile
Die Einstellung der Orthese darf nur durch Fachpersonal vorgenommen werden.
Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen an den Einstellungen vor.
Informieren Sie den Patienten.
Die Gelenke des ROM Walker sind in 10°-Schritten von 40° Dorsalflexion bis 40° Plantarflexion
einstellbar. Zur Bewegungsfreigabe der Plantarflexion bzw. der Dorsalflexion gehen Sie wie folgt
vor:
1) Die rote Verriegelung nach oben schieben (siehe Abb. 8).
2) Die weiße Raste in Richtung Gelenkmitte drücken und in die gewünschte Position verschie­
ben (siehe Abb. 9).
HINWEIS! Medial und lateral die gleichen Winkel einstellen.
3) Die rote Verriegelung wieder nach unten unter die weiße Raste schieben (siehe Abb. 10).
Alternativ können die Gelenke vollständig fixiert werden:
► Durch die Einstellung von 0° Plantarflexion und 0° Dorsalflexion ist das Gelenk fixiert.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents