Thermometer Und Warmwasserfühler Montieren; Inbetriebnahme; Übergabe Des Gerätes; Außerbetriebnahme - STIEBEL ELTRON SBB 301 WP Operation And Installation

Floorstanding dhw cylinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
.CZ`<<`.HC
. ¼ 꼐 |ä ¼
1
1 Kaltwasser Anschluss
2 Kaltwasser Zulaufrohr
f Schließen Sie den Kaltwasser Anschluss direkt an oder mon-
tieren Sie das Anschlussrohr zwischen den Standfüßen.
f Halten Sie beim Verschrauben mit einem Schlüssel (Schlüs-
selweite 36) dagegen.
f Kontrollieren Sie die Stabilität des Anschlussrohres und be-
festigen Sie es gegebenenfalls zusätzlich.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
öffnetem Sicher heitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann. Die Abblase öffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre hin geöffnet bleiben.
f Montieren Sie die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe mit
einer stetigen Abwärtsneigung.
f Berücksichtigen Sie die Hinweise in der Installationsanwei-
sung der Sicherheitsgruppe.
9.5
Thermometer und Warmwasserfühler
montieren
1 Thermometer
f Stecken Sie das Thermometer bis zum Anschlag ein und rich-
ten es aus.
f Stecken Sie den Warmwasserfühler bis zum Anschlag in die
Tauchhülse für den Sensor WP Vorlauf (empfohlene Ener-
giesparposition) oder für den Sensor WP Rücklauf (hoher
Warmwasserkomfort).
꼐¼ùé¼ù

10. Inbetriebnahme

f Öffnen Sie eine nachgeschaltete Entnahmestelle so lange, bis
das Gerät gefüllt und das Leitungsnetz luftfrei ist.
f Entlüften Sie die Wärmeübertrager nach dem Befüllen des
Wärmepumpensystems.
f Montieren und kontrollieren Sie gegebenenfalls das Zubehör.
2
f Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Sicherheitsventils.
f Überprüfen Sie die korrekte Anzeige der Warmwassertempe-
ratur am Regelgerät der Wärmepumpe.
10.1 Übergabe des Gerätes
f Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und ma-
chen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
f Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
die Verbrühungsgefahr.
f Übergeben Sie diese Anweisung.
11. Außerbetriebnahme
f Trennen Sie gegebenenfalls das Gerät mit der Sicherung in
der Hausinstallation von der Netzspannung.
f Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät
entleeren".
12. Störungsbehebung
12.1 Störungstabelle
Z
Ö
Das Sicherheitsventil
tropft bei ausgeschalte-
ter Heizung.
1
e
|›ä¼
¼ä¼
Der Ventilsitz ist ver-
Reinigen Sie den Ventil-
schmutzt.
sitz.
Z
éÑ
Ö
qT ZH< ’

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sbb 302 wpSbb 401 wp solSbb 501 wp sol

Table of Contents