Harvia sentiotec Pro C2 Instructions For Installation And Use Manual page 10

Sauna control unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 50
Montage- und Gebrauchsanweisung
● Zusatzausgang
Wahlweise Dimmen (bis 500 W), Schalten (bis 3,5 kW) oder Regeln der
Kabinentemperatur über den Zusatzausgang.
Der Zusatzausgang hat keine Übertemperatursicherung. Deshalb dürfen am
Zusatzausgang nur eigensichere Geräte betrieben werden.
– Wenn an den Zusatzausgang Infrarotstrahler angeschlossen werden,
müssen diese über eine Übertemperatursicherung verfügen. Wir emp-
fehlen die Verwendung folgender Infrarot-Strahler:
● DIR-350-R, WIR-350-R, DIR-500-R, WIR-500-R, DIR-750-R,
WIR-750-R, DIR-1300-R, WIR-1300-R
● ECO-350-R, ECO-350-G, ECO-500-R, ECO-500-G, ECO-750-R
– Wenn an den Zusatzausgang eine der folgenden Infrarot-Wärmeplatten
angeschlossen wird, muss der Folienfühler P-ISX-FF verwendet werden
und im Technikermenü aktiviert werden (siehe 8.2. Einstellungen im
Technikermenü auf Seite 26):
● IR-WP-100, IR-WP-175, IR-WP-390, IR-WP-510
● IR-WPHL-100, IR-WPHL-175, IR-WPHL-390, IR-WPHL-510
● Benutzerprogramme
Mit Hilfe der Benutzerprogramme können bevorzugte Sauna-Einstellungen
gespeichert und wieder abgerufen werden. Es stehen 5 voreingestellte Be-
nutzerprogramme zur Verfügung, die nach den Vorstellungen der Benutzer
abgeändert werden können.
● Automatische Heizzeitbegrenzung
Die Saunasteuerung schaltet sich nach Ablauf der maximalen Heizzeit aus
Sicherheitsgründen automatisch ab. Die maximale Heizzeit kann auf 6 h,
12 h, 18 h oder 24 h eingestellt werden.
● Übertemperatur-Sicherung
Die Übertemperatur-Sicherung befindet sich im Fühlergehäuse des Ofenfühlers.
Wenn der Saunaofen durch einen Defekt nach Erreichen der Wunschtempe-
ratur weiterheizt, schaltet die Übertemperatur-Sicherung bei ca. 139 °C den
Saunaofen automatisch ab.
S. 10/48

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents