SEVERIN BM-3990 Instructions For Use Manual page 4

Hide thumbs Also See for BM-3990:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Wenn Sie diese Menge unterschreiten, kann der Teig nicht richtig geknetet werden. Beim
Überschreiten der Höchstmenge, kann der Teig in der Backform überquellen.
∙ Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden,
wie z.B.
- in Läden, Büros und ähnlichen Arbeitsumgebungen,
- in landwirtschaftlichen Betrieben,
- von Kunden in Hotels, Motels und weiteren typischen Wohnumgebungen,
- in Frühstückspensionen.
∙ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
∙ Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn
sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
∙ Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
∙ Die Gehäuseoberfl ächen und die Dampfaustrittsöffnung sind im Betrieb heiß. Berühren Sie keine heißen Geräteteile und
benutzen Sie unbedingt Topfl appen oder Topfhandschuhe bei der Brotentnahme! Berühren Sie beim Öffnen des Deckels
den Deckelgriff.
∙ Schließen Sie die Brotbackmaschine nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose an. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen.
∙ Nach jedem Gebrauch das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen, ebenso bei:
- Störungen während des Betriebes,
- Entnahme der Backform,
- jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der Anschlussleitung aus der Steckdose ziehen, fassen Sie den Netzstecker an. Die Anschlussleitung
nicht herunterhängen lassen und von heißen Geräteteilen fernhalten.
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette Gerät inkl. Anschlussleitung und Zubehörteile auf Mängel überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder an der Anschlussleitung
gezogen wurde, können von außen nicht erkennbare Schäden vorliegen. Auch in diesen Fällen das Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Der Abstand zu Wandfl ächen oder anderen Gegenständen muss mindestens 5 cm betragen. Das Gerät nicht unter Vorhängen
oder anderen brennbaren Materialien benutzen und im Betrieb nicht mit einem Tuch oder ähnlichem abdecken.
∙ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wärmebeständige Unterlage. Das Gerät oder die Anschlussleitung darf nicht mit heißen
Oberfl ächen (z.B. Herdplatten o. ä.) oder offenen Gasfl ammen in Kontakt kommen.
∙ Erst in Betrieb nehmen, wenn die Backform mit den Zutaten in das Gerät eingesetzt wurden.
∙ Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien oder auf einer nassen Oberfl äche oder dort, wo es mit Wasserspritzern in Berührung
kommen könnte.
∙ Decken Sie das Brot während des Backvorganges niemals mit Alu-Folie oder anderen Materialen ab. Es entsteht sonst ein
Hitzestau.
∙ Benutzen Sie das Gerät ausschließlich zum vorgesehenen Zweck.
∙ Der Gebrauch von Zusatzteilen, die nicht vom Hersteller vorgesehen sind, kann zu Beschädigungen oder Verletzungen führen.
∙ Vermeiden Sie den Kontakt mit beweglichen Teilen. Greifen Sie nicht in das Gerät, wenn der Netzstecker noch eingesteckt ist
oder das Gerät noch heiß ist.
Weitere wichtige Hinweise
∙ Benutzen Sie stets Topfl appen, wenn Sie das heiße Gerät oder das heiße Brot anfassen.
∙ Bei kurzfristigen Stromunterbrechungen (bis ca.5 Min.) wird das Programm anschließend fortgeführt.
∙ Während des Knetvorganges bildet sich Wasserdampf am Sichtfenster, der jedoch in der Backphase wieder verschwindet.
∙ Öffnen Sie den Deckel nicht während des Backvorganges, da das Brot dann ungleichmäßig gebacken wird.
∙ Reinigen Sie das abgekühlte Gerät und die Backform nach jedem Gebrauch.
∙ Die Backform und der Knetstab sind antihaftbeschichtet. Berühren Sie die Beschichtung nicht mit harten oder scharfen
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents