3M Speedglas 9100 Series User Manual page 9

Welding filter
Hide thumbs Also See for Speedglas 9100 Series:
Table of Contents

Advertisement

FUNKTIONEN
EIN/AUS (ON/OFF) (SPEEDGLAS
9100V/9100X/9100XX)
Zum Einschalten des Schweißfilters drücken Sie bitte die
Taste "On". Der Schweißfilter schaltet sich automatisch
nach einer Stunde wieder aus, wenn er nicht genutzt wird.
EIN/AUS (ON/OFF) (SPEEDGLAS
9100XXI)
Die Speedglaskassette 9100XXi verfügt über einen
Bewegungsschalter, d.h. die Kassette schaltet sich
automatisch ein, sobald sie bewegt wird und schaltet sich
automatisch ab, wenn sie über einen gewissen Zeitraum
nicht mehr bewegt wird.
SCHUTZSTUFE / TÖNUNG (SHADE)
Der vorliegende Schweißfilter bietet 7 verschiedene
Tönungsstufen, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind –
Tönung 5 und 8 sowie die Tönungen 9 bis 13. Einstellung
der Tönungen 9 bis 13: Zur Ermittlung der aktuell
eingestellten Schutzstufe drücken Sie bitte die Taste
„Shade". Eine blinkende Leuchte im Display zeigt die
eingestellte Schutzstufe an. Zum Ändern der Schutzstufe
drücken Sie erneut die Taste „Shade", solange die Leuchte
blinkt. Drücken Sie die Taste „Shade" sooft, bis die von
Ihnen gewünschte Schutzstufe durch die Leuchte im
Display angezeigt wird. Zum Umschalten zu den Tönungen
5 bzw. 8 halten Sie die Taste "Shade" ca. 2 Sekunden
gedrückt. Zum Umschalten zwischen den Tönungen 5 und
8 verfahren Sie, wie oben beschrieben.
Bei allen Schweißprozessen sollte darauf geachtet werden,
dass die Auswahl der Schutzstufe entsprechend der Inten-
sität des Lichtbogens vorgenommen wird (Abbildung E:1).
EINSTELLUNG DER EMPFINDLICHKEIT
(SENSITIVITY)
Die Einstellung der Detektorempfindlichkeit (Umschalten
des Filters von der Hell- auf die Dunkelstufe) erfolgt
über die Taste „Sensitivity". Durch die Einstellung der
Detektorempfindlichkeit
kann
an die verschiedensten Schweißverfahren und Arbeits-
umgebungen optimal anpassen. Zur Ermittlung der
aktuell eingestellten Empfindlichkeit drücken Sie bitte
die Taste „SENS". Eine blinkende Leuchte im Display
zeigt die eingestellte Empfindlichkeit an. Zum Ändern der
Empfindlichkeit drücken Sie erneut die Taste „SENS",
solange die Leuchte blinkt. Drücken Sie die Taste „SENS"
sooft, bis die von Ihnen gewünschte Empfindlichkeit durch
die Leuchte im Display angezeigt wird.
Position
Fest eingestellte Hellstufe (Tönung 3) –
z. B. für Schleifarbeiten
Position 1
Etwas unempfindlicher als die Normal-
stellung. Bei störenden Lichteinflüssen,
z. B. durch einen zweiten Schweißer in un-
mittelbarer Nähe.
Position 2
Normalstellung. Für die weitaus meisten
Schweißarbeiten in Innenräumen sowie im
Freien.
Position 3
Stellung für Niedrig-Ampere-Schweißen.
Für Schweißarbeiten, bei denen geringe
Stromstärken und / oder ein hochgetakteter
Lichtbogen vorliegt (z. B. WIG).
Position 4
Stellung mit hoher Detektorempfindlichkeit.
Für Schweißarbeiten mit extrem geringen
Stromstärken.
Position 5
TM
Position
POSITION FESTSTUFE "HELL"
TM
Diese Position kann z.B. für Schleifarbeiten oder andere
"nicht schweißenden" Aktivitäten gewählt werden.
SPEEDGLAS
In dieser Einstellung (Tönungsstufe 3) kann das Kopfteil
z. B. für Schleifarbeiten oder andere "nicht schweißenden"
Tätigkeiten eingesetzt werden. Zur Information für den Träger
blinkt in dieser Einstellung die Leuchte im Display alle 8
Sekunden. Vor einer Schweißtätigkeit muss diese Einstellung
auf jeden Fall zurückgesetzt und eine entsprechende
Tönung und Empfindlichkeit eingestellt werden. Wenn sich
der Schweißfilter bei Nichtbenutzung nach einer Stunde
automatisch ausschaltet, schaltet sich auch die feste
Einstellung „Hell" bzw. „Dunkel" automatisch mit ab.
SPEEDGLAS
Um die Kassette in den Schleifmodus zu schalten,
drücken Sie bitte den Einstellknopf auf der rechten Seite
des silbernen Hitzeschutzschildes (s. Abb. D:2) bis die
LED neben der Bezeichnung "Grind" blinkt (s. Abb. oben).
Die LED neben der "Grind-Anzeige" auf dem Display der
Blendschutzkassette blinkt alle 5 Sekunden auf, um den
Geräteträger zu informieren. Um den Schleifmodus wieder
auszuschalten, drücken Sie den o.g. Einstellknopf erneut.
Schaltet sich die Blendschutzkassette aus, startet diese
nach erneutem Einschalten automatisch im Schweißmodus.
SPEICHERFUNKTION (SPEDGLAS
man
den
Schweißfilter
Die Blendschutzkassette 9100XXi verfügt über eine
Speicherfunktion und ermöglicht dem Nutzer zwischen 2
programmierten Einstellungen hin- und herzuschalten.
Nachdem die erste Einstellung der Blendschutzkassette
vorgenommen wurde, besteht die Möglichkeit eine zweite
Einstellung zu programmieren. Bitte drücken Sie hierzu
den Einstellknopf auf der rechten Seite des silbernen
Frontschildes für ca. 2-3 Sekunden. (s. Abb. D:2 - eine
blinkende LED (s. Bild oben) zeigt an, daß Sie sich im
zweiten Programm befinden.) Die Eingabe für die zweite
Einstellung kann jetzt vorgenommen werden. Um zwischen
den beiden Einstellungen hin- und herzuschalten, drücken
Sie den o.g. Einstellknopf für jeweils 2-3 Sekunden. Die
LED zeigt durch Blinken den Wechsel zwischen den beiden
Einstellungen an.
POSITIONEN 1-5
Sollte
Lichtbogens nicht automatisch abdunkeln, erhöhen Sie die
Sensorempfindlichkeit in einzelnen Schritten, bis der Filter für
das jeweilige Schweißverfahren zuverlässig abdunkelt. Sollte
der Schweißfilter nach der Schweißtätigkeit nicht automatisch
in die Hellstufe umschalten, ist die Sensorempfindlichkeit
zu hoch gewählt. In diesen Fällen reduzieren Sie die
Stellung mit der höchsten Detektor em pfind-
lichkeit. Für Schweiß arbeiten (z. B. WIG) bei
denen der Lichtbogen teilweise verdeckt ist.
Fest eingestellte Dunkelstufe – analog zu
einer eingesetzten Athermalscheibe
9100V/9100X/9100XX
TM
9100XXi
TM
sich
der
Schweißfilter
nach
9100XXi)
TM
Zündung
des
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents