Betriebsdaten Überprüfen; Betrieb; Betriebstemperaturen Und Schmierbedingungen; Regelmäßige Prüfungen - Bitzer OCTAGON SL Series Operating Instructions Manual

Semi-hermetic reciprocating compressors for co2 subcritical applications
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.3.1
Betriebsdaten überprüfen
Nach erfolgter Inbetriebnahme und Kältemittelfüllung,
Betriebsdaten überprüfen und ein Datenprotokoll anle-
gen:
• Verdampfungstemperaturen und Hochdruck – siehe
Einsatzgrenzen KP-120 und KP-122.
• Sauggastemperatur, Druckgastemperatur und Öl-
temperatur, siehe Kapitel Betriebstemperaturen und
Schmierbedingungen, Seite 15.
• Schalthäufigkeit:
– max. 6 Starts pro Stunde
– min. Zeit für einen Start / Stop Zyklus = 10 min
• Stromwerte aller Phasen.
• Spannung.
Datenprotokoll anlegen.

7 Betrieb

7.1 Betriebstemperaturen und
Schmierbedingungen
HINWEIS
!
!
Betrieb bei kleinen Druckverhältnissen und ge-
ringer Sauggasüberhitzung führt zu niedriger
Druckgas- und Öltemperatur.
Gefahr von unzureichender Schmierung durch
hohe CO
-Löslichkeit im Öl.
2
Betrieb bei kleinen Druckverhältnissen und ge-
ringer Sauggasüberhitzung vermeiden.
Mit Blick auf die Schmierbedingungen müssen folgende
Anforderungen eingehalten werden:
• Generell Ölheizung einsetzen, v. a. während Still-
standsphasen.
• Minimale Sauggasüberhitzung 20 K – ggf. Wärme-
übertrager vorsehen.
• Öltemperatur 30°C (20°C = absoluter Minimalwert!).
• Minimale Druckgastemperatur = Verflüssigungstem-
peratur (t
) + 40K.
c
KB-120-8
Bei Dauerbetrieb sollte eine Öltemperatur von 30°C
und eine Druckgastemperatur von 50°C nicht
unterschritten werden!
• Maximale Druckgastemperatur, gemessen an der
Druckgasleitung (10 cm Abstand vom Druckgasan-
schluss des Verdichters):
– 2MME-07K .. 6PME-40K: 140 °C
– 2NSL-05K .. 4NSL-30K: 140 °C
7.2 Regelmäßige Prüfungen
Anlage entsprechend den nationalen Vorschriften re-
gelmäßig prüfen. Dabei folgende Punkte kontrollieren:
• Betriebsdaten, siehe Kapitel Verdichteranlauf, Seite
14.
• Ölversorgung, siehe Kapitel Verdichteranlauf, Seite
14.
• Schutzeinrichtungen und alle Teile zur Überwachung
des Verdichters (Rückschlagventile, Druckgastem-
peraturwächter, Öldifferenzdruckschalter, Druck-
wächter etc.).
• Elektrische Kabelverbindungen und Verschraubun-
gen auf festen Sitz prüfen.
• Schraubenanzugsmomente.
• Kältemittelfüllung prüfen.
• Dichtheitsprüfung.
• Datenprotokoll pflegen.
Zusätzlich folgende Punkte beachten:
• Druckentlastungsventile der Verdichter nach Abbla-
sen austauschen, da der Öffnungsdruck nach solch
einem Vorgang reduziert / herabgesetzt sein kann.
• Schauglas und Schauglasdichtung regelmäßig über-
prüfen und ggf. austauschen.
• Opto-elektronische Ölüberwachung (OLC-K1) regel-
mäßig überprüfen und ggf. austauschen.
• Zylinderbänke überprüfen. Zylinderköpfe abmontie-
ren, Ventilplatte prüfen und ggf. tauschen.
HINWEIS
!
!
Beschädigungen des Verdichters möglich.
Schrauben und Muttern nur mit vorgeschriebe-
nem Anzugsmoment und wo möglich, über
Kreuz in mindestens 2 Schritten anziehen.
Vor Inbetriebnahme Dichtheitsprüfung durchfüh-
ren!
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents