Hinweis:
2. Ziehen Sie das verwendete Zubehör nach oben aus dem Arbeitsbehälter.
WARNUNG:
nicht auf die Messer!
teilen (bzw. Rand oder Schaft) an. Die Schneidescheibe hat zum leichteren Heraus-
nehmen zwei Löcher. Greifen Sie mit Ihren Fingern durch die Löcher und ziehen Sie
die Schneidescheibe vorsichtig nach oben vom Stift ab.
WICHTIG:
Um alle Teile rückstandslos von Nahrungsresten zu befreien, sollten Sie
unbedingt darauf achten, dass Sie den Halterungsstift von den Scheiben oder Uni-
versal-Edelstahlmessern trennen.
3. Nehmen Sie den Arbeitsbehälter vom Motorsockel ab. Drehen Sie den Arbeitsbe-
hälter dazu gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Arbeitsbehälter dann
nach oben vom Motorsockel herunter.
4. Leeren Sie eventuell noch enthaltene Nahrungsmittel mit einem Löffel aus Holz oder
Kunststoff oder dem mitgelieferten Gummischaber aus. Kratzen Sie dabei nicht im
Arbeitsbehälter, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
5. Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile und Zubehör in warmer Spülmittellösung
mit einer Spülbürste aus Kunststoff oder einem weichen Schwamm. Festgetrocknete
Nahrungsmittelreste am Zubehör oder im Arbeitsbehälter können Sie für ca. 10
Minuten in handwarmer Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbür-
ste aus Kunststoff oder einem weichen Schwamm entfernen. Alternativ können Sie
die abnehmbaren Bauteile bei niedrieger Temperatur auch im oberen Fach Ihrer
Geschirrspülmaschine reinigen.
WICHTIG:
Kunststoffteile können in der Spülmaschine eventuell anlaufen. Intensiv
färbende Nahrungsmittel (Beispiel: Karotten, Paprika) können eventuell Verfärbungen
auf den Kunststoffteilen verursachen. Dadurch wird die Funktion des Geräts jedoch
nicht beeinträchtigt. Eventuell lassen sich die Verfärbungen beseitigen, wenn Sie die
betroffenen Stellen vor der Reinigung mit etwas Speiseöl abreiben.
6. Wischen Sie die Außenseiten des Motorsockels und das Netzkabel mit einem
feuchten, nicht tropfenden Tuch ab.
22
Auf dem Deckel vor dem Füllschacht sehen Sie einen Pfeil
sowie die Bezeichnung ›lock‹. Oben auf dem Griff des
Arbeitsbehälters befindet sich ebenfalls ein Pfeil und die
Bezeichnung ›lock‹ (Abb). Um den Deckel abnehmen zu
können, müssen beide Pfeilspitzen zueinander weisen.
Heben Sie den Deckel jetzt nach oben vom Arbeits-
behälter.
Die mitgelieferten Schneidemesser sind sehr scharf. Greifen Sie
Fassen Sie diese Werkzeuge immer nur an den Kunststoff-
Need help?
Do you have a question about the DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED and is the answer not in the manual?
Questions and answers