ANWENDUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN SCHEIBEN
14
Raspel- und Hobelscheibe
Zum Raspeln (Beispiel: Karotten) nehmen Sie die Raspel- und
Hobelscheibe. Zum Raspeln müssen die gewölbten Schnei-
den der Scheibe nach oben weisen. Zum Hobeln drehen Sie
die Scheibe so um, dass die Seite mit den kleinen Schneiden
nach oben weist.
Reibescheibe
Wenn Sie Ihre Nahrungsmittel in grobe oder feine Stifte
schneiden wollen (Beispiel: Gurken), dann setzen Sie die
Reibescheibe auf den Halterungsstift. Für grobe Stifte muss
die Seite mit den größeren gewölbten Schneiden nach oben
weisen. Für feine Stifte drehen Sie die Scheibe so um, dass
die Seite mit den feiner gewölbten Schneiden nach oben
weist.
Juliennescheibe
Wenn Sie Ihre Nahrungsmittel in Julienne schneiden wollen,
dann setzen Sie die Juliennescheibe auf den Halterungsstift.
Die Seite mit den gewölbten Schneiden muss dabei nach
oben weisen.
Schneidescheibe
Wenn Sie Ihre Nahrungsmittel in Scheiben schneiden wol-
len, dann nehmen Sie die Schneidescheibe. Sie können die
7 mm
Schneidescheibe auf die gewünschte Schnittbreite zwischen
2-7 mm einstellen. Zum Einstellen drehen Sie am Schaft an
A
der Unterseite der Schneidescheibe. Für feine Scheiben dre-
hen Sie den Schaft gegen den Uhrzeigersinn (Abb. A) und
für breitere Scheiben drehen Sie den Schaft mit dem Uhrzei-
gersinn (Abb. B).
2 mm
Hinweis:
Zum einfachen Herausnehmen der Schneidescheibe befin-
B
den sich 2 Löcher in der Scheibe. Stecken Sie Ihre Finger
durch die Löcher und ziehen Sie die Scheibe zum Heraus-
nehmen vorsichtig nach oben. Achten Sie dabei darauf,
sich nicht an dem scharfen Messer zu schneiden.
Need help?
Do you have a question about the DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED and is the answer not in the manual?
Questions and answers