Gastroback DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Operating Instructions Manual

Gastroback DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED
Art.-Nr. 40965 »Design Food Processor Advanced«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Gastroback DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Art.-Nr. 40965 »Design Food Processor Advanced« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Page 2: Table Of Contents

    Wichtige Sicherheitshinweise .............. 5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............6 Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität ..........8 Ihren neuen »Design Food Processor Advanced« kennenlernen ......10 Bedienung .................... 12 Vor der ersten Verwendung ..............12 Mit dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten..........13 Anwendung der unterschiedlichen Scheiben ..........
  • Page 3 Hochleistungs-Induktions-Motor der alle Erwartungen übertrifft. Das Ver- arbeiten von Lebensmitteln gelingt Ihnen hiermit mit Leichtigkeit im Handumdrehen. Sie können mit dem »Design Food Processor Advanced« Obst und Gemüse schnei- den und raspeln, Hackfleisch herstellen, Kräuter und Ähnliches mahlen sowie Teig rühren, Eis, Milchshakes oder Suppen herstellen oder Julienne schneiden.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer zuerst ›AUS‹ (Ein-/Aus- Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet), warten Sie, bis der Motor vollstän- dig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
  • Page 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    • Während der Arbeit mit dem Gerät könnten Nahrungsmittelstücke und Flüssigkeit aus dem Füllschacht spritzen. Stecken Sie immer zuerst den Stopfer in den Füllschacht, bevor Sie das Gerät einschalten. Nehmen Sie den Stopfer erst aus dem Füllschacht, wenn Sie Nahrungsmittel über den Füllschacht nachschieben wollen.
  • Page 6: Allgemeine Hinweise Zur Sicherheit

    nische Wartung am Gerät oder Netzkabel dürfen nur von dafür autorisier- ten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Händler. ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT • Nur zum Gebrauch für Nahrungsmittel in haushaltsüblichen Mengen und zum Gebrauch in Innenräumen. Das Gerät ist nur für die Verwen- dung im Haushalt geeignet.
  • Page 7 nicht für längere Zeit intensiver Sonneneinstrahlung aus. Halten Sie das Gerät und besonders das Netzkabel fern von scharfen Kanten. • Schalten Sie das Gerät immer zuerst ›AUS‹ (Ein-/Aus-Schalter drücken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis die Messer vollständig zum Stillstand gekommen sind, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bevor Sie das Gerät zerlegen, zusammenbauen oder...
  • Page 8: Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität

    • Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und einwandfreie Funktion. Niemals das Gerät verwenden, wenn das Gerät oder Teile davon beschädigt sind, übermäßigen Belastungen ausgesetzt waren (Beispiel: Sturz, Überhitzung oder eingedrungene Flüssigkeit) oder nicht mehr erwartungsgemäß arbeiten. Ziehen Sie dann sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer auto- risierten Fachwerkstatt überprüfen.
  • Page 9 von der Arbeitsfläche reißen kann. Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Tischkante oder Tresenkante herunterhängen. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab, bevor Sie das Gerät an die Steckdose anschließen. • Niemals das Gerät mit nassen Händen anfassen, um eine Gefährdung durch elektrischen Schlag zu vermeiden.
  • Page 10: Ihren Neuen "Design Food Processor Advanced" Kennenlernen

    IHREN NEUEN »DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED« KENNEN LERNEN Stopfer mit Messloteinsatz Füllschacht Deckel 2 Liter Arbeitsbehälter mit Auswurfschacht – alle Arbeitsbehälter sind wasserdicht. Auffangbehälter Griff Ein-/Aus-Schalter Pulse-Schalter Kabelaufnahme Motorblock mit 1.100 Watt Induktions-Motor Rutschfeste Gummifüße Zubehörkassette: Zum Aufbewahren der unterschiedlichen Scheiben, des großen Universalmessers und des Gummischabers.
  • Page 11 Weiteres Zubehör A: variable Edelstahl Schneidescheibe, einstellbar von 2 bis 7 mm – für feine und grobe Gemüsescheiben B: Edelstahl Raspel- und Hobelscheibe (umkehrbar) – für feine Parmesanhobel oder sehr feine Käse-, Kartof- fel oder Schokoladenraspel C: spezielle Juliennescheibe – perfekte Julienne für Salate, Wok-Gerichte oder zum Dekorieren D: Edelstahl Reibescheibe (umkehrbar) für feine und grobe Gemüsestifte...
  • Page 12: Bedienung

    BEDIENUNG Das Gerät verarbeitet Ihre Nahrungsmittel in wenigen Sekunden und ist nicht für den Dauerbetrieb vorgesehen. Wenn Sie größere Mengen verarbeiten wollen, dann machen Sie längere Pausen zwischen den einzelnen Portionen. Der Motor arbeitet nur, wenn Behälter und Deckel richtig aufgesetzt sind. Wenn der Motor während der Arbeit stockt oder langsamer läuft, dann schalten Sie das Gerät sofort ›AUS‹...
  • Page 13: Mit Dem Regulären Arbeitsbehälter Arbeiten

    MIT DEM REGULÄREN ARBEITSBEHÄLTER ARBEITEN WARNUNG : Schalten Sie das Gerät immer zuerst ›AUS‹ (Ein-/Aus-Schalter drü- cken. Das Gerät ist AUSgeschaltet, wenn der Motor nicht läuft und der Schalter nicht mehr leuchtet.), warten Sie, bis der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder abnehmen.
  • Page 14: Anwendung Der Unterschiedlichen Scheiben

    ANWENDUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN SCHEIBEN Raspel- und Hobelscheibe Zum Raspeln (Beispiel: Karotten) nehmen Sie die Raspel- und Hobelscheibe. Zum Raspeln müssen die gewölbten Schnei- den der Scheibe nach oben weisen. Zum Hobeln drehen Sie die Scheibe so um, dass die Seite mit den kleinen Schneiden nach oben weist.
  • Page 15: Universal-Edelstahlmesser

    Universal-Edelstahlmesser Wenn Sie Gemüse, Fisch oder Fleisch schneiden, Teig ver- arbeiten, Hack, Shakes, Suppen oder Eis herstellen wol- len, dann nehmen Sie das Universal-Edelstahlmesser. ACHTUNG: Das Messer ist sehr scharf. Fassen Sie das Universal-Edelstahlmesser nur am Schaft oberhalb des Mes- sers an.
  • Page 16 des Messloteinsatzes sowie die Strich-Markierung oben am Messloteinsatz. Der Stopfer besitzt entsprechende Führungsrillen sowie ebenfalls eine Strichbezeich- nung am oberen Rand. Setzen Sie den Messloteinsatz in den Stopfer ein und drehen Sie den Messloteinsatz bis beide Strichmarkierungen zueinander zeigen. WARNUNG: NIEMALS das Gerät ohne den Stopfer betreiben.
  • Page 17: Mini-Arbeitsbehälter Und Kleines Universal-Edelstahlmesser

    Hinweis: Besonders fasrige Obst- und Gemüsesorten können die Messer blockieren und verstopfen. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät sofort ›AUS‹, warten Sie, bis der Motor steht, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Öffnen Sie danach den Deckel des Geräts in dem Sie den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Page 18: Mit Dem Arbeitsbehälter Mit Auswurfschacht Arbeiten

    ACHTUNG: Das Messer ist sehr scharf. Fassen Sie das kleine Universal-Edelstahlmesser nur am Schaft oberhalb des Messers an. Achten Sie darauf, dass das Messer richtig am Halterungsstift einrastet. Das Universal-Edelstahlmesser ist kor- rekt montiert, wenn der Schaft nach oben weist, und mit dem Halterungsstift abschließt.
  • Page 19 WICHTIG: Achten Sie beim Aufsetzen auf die Führungsrillen und Führungszapfen am Schaft der Scheibe und am Halterungsstift. Erst wenn die Scheibe ganz nach unten geschoben wurde und nicht mehr wackeln kann, ist die Scheibe richtig montiert. 5. Setzen Sie die Scheibe mit der Sie arbeiten wollen auf den Halterungsstift. Die Schneidefläche, die Sie benutzen wollen, muss dabei nach oben weisen.
  • Page 20: Tipps Zur Vorbereitung Der Lebensmittel

    TIPPS ZUR VORBEREITUNG DER LEBENSMITTEL • Entfernen Sie alle ungenießbaren Bestandteile der Lebensmittel: Schalen, Kerne und Stiele. Beispiel: Tomaten sollten Sie vor der Verarbeitung häuten. • Bei der Verwendung des Universal-Edelstahlmessers, bereiten Sie die Nahrungs- mittel vor und füllen Sie sie in den Arbeitsbehälter. Füllen Sie den Arbeitsbehälter höchstens bis zur Hälfte auf.
  • Page 21: Pflege Und Reinigung

    höhe von 2 Litern. Der Mini-Arbeitsbehälter darf maximal bis zur Hälfte gefüllt wer- den und wenn Sie den Auffangbehälter benutzen darf dieser bis maximal 5 cm unter dem Rand gefüllt werden. Verarbeiten Sie Ihre Nahrungsmittel lieber in klei- neren Portionen. •...
  • Page 22 Hinweis: Auf dem Deckel vor dem Füllschacht sehen Sie einen Pfeil sowie die Bezeichnung ›lock‹. Oben auf dem Griff des Arbeitsbehälters befindet sich ebenfalls ein Pfeil und die Bezeichnung ›lock‹ (Abb). Um den Deckel abnehmen zu können, müssen beide Pfeilspitzen zueinander weisen. Heben Sie den Deckel jetzt nach oben vom Arbeits- behälter.
  • Page 23: Aufbewahrung

    Bauteile danach noch einige Minuten an der Luft trocknen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Bauteile dabei für kleine Kinder unzugänglich sind. AUFBEWAHRUNG Der »Design Food Processor Advanced« ist so konstruiert, dass Sie fast alle Bauteile im Gerät aufbewahren können. Setzen Sie das Gerät zur Aufbewahrung stets komplett zusammen.
  • Page 24 DAS GERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAMMEN SETZEN (ABB. F) : A. Setzen Sie den Arbeitsbehälter mit Auswurfschacht auf den Motorblock. Der Griff sollte beim Aufsetzen nach rechts zeigen. Drehen Sie den Arbeitsbehälter ohne Gewaltanwendung im Uhrzeigersinn, bis der Arbeitsbehälter fest auf dem Motor- sockel einrastet und verriegelt ist.
  • Page 25: Entsorgungshinweise

    Wenn Sie das Gerät durch ein neues ersetzen, ist der Verkäufer gesetzlich verpflichtet, das alte mindestens kostenlos zur Entsorgung entgegenzunehmen. INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: GASTROBACK Kundenservice, Tel.: 04165/2225-0...
  • Page 26: Gewährleistung/Garantie

    Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gas- troback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...
  • Page 27: Rezeptideen

    REZEPTIDEEN Bitte beachten: Bereiten Sie die Nahrungsmittel so vor, wie ab Seite 14 beschrieben. WARNUNG: Niemals das Gerät ohne den Stopfer betreiben. Niemals die Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Löffel, Tücher) in den Füll- schacht halten, wenn der Stecker in der Steckdose steckt. Drücken Sie die Nah- rungsmittel ausschließlich mit dem Stopfer nach unten.
  • Page 28 Nahrungsmittel Maß Zubereitung Knoblauch bis zu 5 Tassen Geben Sie die geschälten Knoblauchzehen in den Füllschacht wäh- rend der Motor läuft. Fleisch (roh oder bis zu 2 Tassen Schneiden Sie das Fleisch in 2,5 cm große Stücke und verarbeiten gekocht) Sie das Fleisch mit dem Pulse-Schalter.
  • Page 29 ANREGUNGEN UND IDEEN – RASPELSCHEIBE Nahrungsmittel Zubereitung Kohl/Krautsalat Schneiden Sie den Kohl in so große Stücke, das er durch den Füllschacht passt. Benut- zen Sie die feinere Raspelscheibe. Schalten Sie das Gerät ein, geben Sie die Kohlstücke in den Füllschacht und schieben Sie ihn nur unter leichtem Druck mit dem Stopfer nach unten.
  • Page 30 Nahrungsmittel Zubereitung Sellerie Entfernen Sie die Enden, schneiden Sie den Sellerie der Länge nach 2 mal, schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Selleriestangen unter leichtem Druck in den Füll- schacht. Benutzen Sie den Stopfer dazu. Das beste Resultat erzielen Sie, wenn Sie viele Selleriestangen nebeneinander in den Füllschacht einführen.
  • Page 31 Nahrungsmittel Zubereitung Weiße Rübchen Schälen Sie die Rübchen, schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Rübchen unter leichtem Druck in den Füllschacht. Benutzen Sie den Stopfer dazu. Zucchini Schneiden Sie die Enden von der Zucchini ab und halbieren Sie gegebenenfalls. Schalten Sie das Gerät ein und schieben Sie die Zucchini unter leichtem Druck in den Füllschacht.
  • Page 32 das Gerät wie in der Anleitung ›Mit dem regu- » 2 Tassen Pflanzenöl oder leichtes Olivenöl lären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung beschrieben Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit das Universal-Edelstahlmesser ein.
  • Page 33 unbedeckt für ca. 10 Minuten. Lassen Sie die Pürieren Sie die Suppe. Pürieren Sie nicht die Brühe abkühlen. ganze Suppe auf einmal sondern in mehreren Portionen, um den Arbeitsbehälter nicht zu überla- Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit den.
  • Page 34 LAMM-HACKBÄLLE beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein. » 3 Zehen Knoblauch, geschält Verarbeiten Sie den Fisch, Fisch Sauce und Curry » 2 Esslöffel fein geriebene Zitronenschale, Paste bis alle Zutaten cremig sind. ungespritzt Hinweis: Verarbeiten Sie die Zutaten nicht zu lan- » ¼ Tasse gemische frische Kräuter ge, da die Fischkuchen sonst sehr fest werden.
  • Page 35 Verarbeiten Sie die Zwiebel bis sie klein geschnit- gen Sie die Zucchini mit dem gepressten Knob- ten ist. Heizen Sie den Ofen auf 180° C vor. lauch und einem Teil des Olivenöls. Lassen Sie Fetten Sie eine Quicheform mit Pflanzenöl und die Zucchinis mit dem Knoblauch im Öl für ca.
  • Page 36 der Arbeitsbehäterwand kleben vorsichtig nach den Boden des Arbeitsbehälters. Verriegeln Sie unten und geben die Pinienkerne und den Par- den Deckel erneut und schalten Sie das Gerät mesan hinzu. Verarbeiten Sie die Zutaten für für eine weitere Minute ein. Entfernen Sie das weitere 20 Sekunden oder bis die Mischung die Universal-Edelstahlmesser, nehmen Sie den Teig gewünschte Beschaffenheit erreicht hat.
  • Page 37 Sekunden. Entfernen Sie das Universal-Edelstahlmesser, neh- men Sie den Teig aus dem Arbeitsbehälter und Nehmen Sie zunächst das Universal-Edelstahl- kneten den Teig auf einer mit Mehl bestäubten messer aus dem Arbeitsbehälter. Als nächstes Arbeitsfläche kurz durch. Mit einem Nudelholz nehmen Sie den Teig aus dem Arbeitsbehälter rollen Sie den Teig auf die Größe eines Back- und kneten Ihn vorsichtig ein bisschen weiter.
  • Page 38 KAROTTENKUCHEN MIT FRISCHKÄSE- BANANENKUCHEN MIT FRISCHKÄSELA- LASUR » 3 mittelgroße Karotten, geschält » 2¼ Tassen Mehl mit einem Teelöffel Back- » 1 Tasse Zucker pulver gemischt » ½ Tasse (125 ml) Pflanzenöl » ½ Teelöffel Salz » 2 Eier » 1 Teelöffel Zimt »...
  • Page 39 SCHOKOLADENKUCHEN ger Stufe heben Sie das Passionsfruchtmark unter die Frischkäsecreme und verteilen die Lasur über » 1½ Tassen Mehl mit einem Teelöffel den Kuchen. Backpulver gemischt » ½ Tasse Kakao GEBACKENER ZITRONEN-KÄSEKUCHEN » 1½ Tassen Zucker » Prise Salz » 250 g Butterkekskrümel »...
  • Page 40 und verarbeiten Sie die Zutaten bis diese gut ver- Giessen Sie die kochende Sahne über die Scho- mengt sind. koladenstücke und rühren Sie beide Zutaten glatt. Stellen Sie die Schokoladenlasur, bis Sie leicht gefestigt ist, in den Kühlschrank. Verteilen Sie die GRUNDREZEPT BUTTERKUCHEN Schokoladenlasur mit einem Gummischaber über »...
  • Page 41 ZITRONEN-LIMETTEN-TART 160° C. Süßer Mürbeteigboden Bereiten Sie das Gerät wie in der Anleitung ›Mit » 1¼ Tassen Mehl dem regulären Arbeitsbehälter arbeiten‹ Punkt » � ³ Tasse Puderzucker 1 bis 4 vor. Setzen Sie wie in der Anleitung » ¼ Tasse gemahlene Mandeln beschrieben das Universal-Edelstahlmesser ein.
  • Page 42 ERDNUSSBUTTER KEKSE behälter und gießen Sie die Eiweißmasse zur Schokoladencreme. Heben Sie die Eiweißmasse » ½ Tasse ungesalzene Erdnüsse vorsichtig unter die Schokolade. Giessen Sie die » 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale fertige Mousse in Servierschüsseln und stellen Sie » 1 Teelöffel Öl die Servierschüssel vor dem Servieren für minde- »...
  • Page 43 CHOCOLATE CHIP COOKIES NUSSIGE FRUCHTRIEGEL Boden » 125 g Butter oder Margarine, Raumtempe- ratur » ¾ Tasse Mehl » ½ Tasse brauner Zucker » ½ Tasse Mehl mit einem Teelöffel Backpul- » ½ Tasse Zucker ver gemischt » ½ Teelöffel Vanillezucker »...
  • Page 44 VANILLA BEAN ICE CREAM lassen Sie das Zuckerwasser auf Raumtempe- ratur abkühlen bevor Sie das Zuckerwasser für ca. 1 Liter ein paar Stunden in das Gefrierfach stellen zum » 1 Tasse (250 ml) Milch Abkühlen. Vermengen Sie das kalte Zuckerwas- »...
  • Page 45 OPERATING INSTRUCTIONS DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Art.-No. 40965 »Design Food Processor Advanced« Read all provided instructions before first usage! Model and attachments are subject to change For household use only!
  • Page 46 Safeguards for daily operation ............50 Important safeguards for all electrical appliances ........52 Movable and sharp-edged units – risc of injury ........53 Know your Gastroback »Design Food Processor Advanced« ......54 Operating .................... 56 Before first use ................. 56 Operating with the normal processing bowl ..........
  • Page 47 The »Design Food Processor Advanced« is designed for chopping, shredding and sli- cing fruit, vegetables, meat, herbs, nuts and almonds and for stirring batter, making ice cream, milkshakes or soups and for cutting julienne.
  • Page 48: Important Instructions

    IMPORTANT INSTRUCTIONS WARNING: To avoid injury to persons and damage, always turn the appliance OFF, wait for the motor to stop completely and unplug the appliance, immediately after operation and before assembling/disassem- bling or cleaning the appliance. WARNING: The blades and discs are very sharp. Pay attention when handling the units.
  • Page 49: Important Safeguards

    • ATTENTION: Do not use the appliance in continuous operation for more than 4 minutes to avoid overheating. If processing large quanti- ties of food, regularly interrupt operation and unplug the appliance for at least 1 minute, to let the motor cool down. WARNING: With the blade mounted in the processing bowl, do not insert your fingers in the processing bowl.
  • Page 50: Safeguards For Daily Operation

    appliance unattended when in operational mode. Any operation, repair and technical maintenance of the appliance or any part of it other than described in these instructions may only be performed at an authorised service centre. Please contact your vendor. SAFEGUARDS FOR DAILY OPERATION •...
  • Page 51 and stable surface where it is protected from inadmissible strain (i.e. mechanical or electric shock, overheating, frost, moisture) and where young children cannot reach it. • Operate the appliance on a well accessible, stable, level, dry, and suitable large surface. Do not place the appliance or any part of it on or near hot surfaces (heater, gas burner, grill, or oven).
  • Page 52: Important Safeguards For All Electrical Appliances

    parts of it with care and without violence. • Always make sure the appliance is properly and completely assem- bled before connecting to power outlet and operating. The unit will not turn ‘ON’ unless properly assembled. • Reparation and technical maintenance of the appliance or line cord are just allowed to be accomplished by an authorised specialist repa- ration shop.
  • Page 53: Movable And Sharp-Edged Units - Risc Of Injury

    or assembling or disassembling. Always grasp the plug to disconnect the appliance from the power outlet. • Always handle the power cord with care. Do not pull or strain the power cord. The power cord may never be knotted or squeezed. Do not let the power cord hang over the edge of the table or coun- ter.
  • Page 54: Know Your Gastroback Design Food Processor Advanced

    KNOW YOUR GASTROBACK DESIGN FOOD PROCESSOR ADVANCED Twin food pusher: Food pusher and internal pusher with measuring scale Feed chute Lid with feed chute 2 litre processing bowl with chute – All processing bowls are waterproof! Food collector Handle ON-/OFF button...
  • Page 55 FURTHER ACCESSORIES A: Variable slicing blade: The variable stainless steel slicing blade allows foods to be sliced to a variety of thickness, from 2 - 7 mm. – for fine and coarse vegeta- ble slices. B: Reversible grating and shaving disc: Unique to proces- sing is the shaving blade.
  • Page 56: Operating

    OPERATING The »Design Food Processor Advanced« works extremely quick; most kinds of food are processed within some seconds. The Food Processor is designed only for short time operation of max. 4 minutes. If you need it for longer, switch it off after 4 minutes and allow the motor to cool for 1 minute.
  • Page 57: Operating With The Normal Processing Bowl

    OPERATING WITH THE NORMAL PROCESSING BOWL WARNING: Always turn the appliance ›OFF‹, wait until the motor stops and unplug the appliance before assembling/disassembling. Always completely assem- ble your appliance before you plug the plug into the power outlet and ensure no foreign substance is in the feed chute.
  • Page 58: Operating The Different Discs And Blades

    OPERATING THE DIFFERENT DISCS AND BLADE Reversible grating and shaving disc For grating (i. e. carrots) use the grating and shaving disc. To achieve finely grated results, the side with the arched blades has to face upwards. To achieve finely grated flakes the side with the small blades has to face upwards.
  • Page 59: Universal 'S' Blade

    Universal ‘s’ blade For cutting vegetables, fish or meat, kneading batter or making shakes, soups or ice cream use the universal ›s‹ blade. WARNING: Use caution, as blades are sharp. Always handle the processing blade by its central plastic section. Fit the universal ›s‹...
  • Page 60 WARNING: To refill the feed chute always remove the food pusher first. 9. Connect the power plug to a suitable wall power outlet. Start the appliance pressing the ›ON‹ button. The motor starts working, the food is getting processed and gathered at the base of the bowl. While proceeding do not push the food pusher too hard down to avoid overloading the motor.
  • Page 61: Mini Processing Bowl And Small Universal 'S' Blade

    MINI PROCESSING BOWL AND SMALL UNIVERSAL ‘S’ BLADE Processing small amount of vegetables, herbs, fish or meat use the mini processing bowl and the small universal ›s’ bla- Act according to the instructions ›Operating with the normal processing bowl‹ including point 3. Take the mini processing bowl and place it above the spindle inside the processing bowl (picture A).
  • Page 62: Operating With The Processing Bowl With Chute

    OPERATING WITH THE PROCESSING BOWL WITH CHUTE After processing the food is guided into the food collector. Act according to the instructions ›Operating with the normal processing bowl‹ including point 2. The chute should be facing the left side (picture A). 3.
  • Page 63: Tips For Preparing The Food

    locked in position if the arrow on the handle is facing the line on the lid. Note: If the processing bowl and cover are not correctly assembled, the Food Processor will not operate. This is a safety feature. 7. Fit the food collector underneath the processing bowl chute. Therefore you have to tilt the food collector.
  • Page 64: Care And Cleaning

    between the food pusher and the blade. • Preparing longer slices: Pack food items horizontally in the feed tube,. • Do not overload the food processing bowl. The normal processing bowl has a max capacity of 2 litres. The mini processing bowl should not be more then half-full and using the food collector the load should not be higher then 5 cm underneath the edge.
  • Page 65 will notice a solid grey arrow to the left of the holding lip on the lid, when taking the lid off the bowl this arrow needs to align with the solid grey arrow on the handle of the bowl (picture). Lift the lid to remove it. 3.
  • Page 66: Storage

    Leave all parts dry naturally where they are out of reach of young children. STORAGE The »Design Food Processor Advanced« is designed so that most attachments can be stored within the unit itself. This way you avoid touching the blades unintentionally.
  • Page 67 ASSEMBLE THE APPLIANCE FOR STORAGE (PICTURE F): A. Place the bowl on the motorblock turning it anticlockwise until it is securely locked in position. Do not use any force. The handle should be facing the front which is above the control panel (picture A).
  • Page 68: Notes For Disposal

    INFORMATION UND SERVICE Please check www.gastroback.de for further information. For technical support, please contact Gastroback Customer Care Center by phone: +49 (0)4165/22 25-0 or e-mail info@gastroback.de. Please refer to our home page for a copy of these operating instructions in pdf format.
  • Page 69: Warranty

    Note: Customers from Germany and Austria: For repair and service, please send Gas- troback products to the following address: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Germany. Customers from other countries: Please contact your dealer.
  • Page 70: Recipes

    RECIPES Please Note: Prepare food regarding to ›Tips for preparing the food‹. WARNING: Do not push products into the feed chute with your fingers or foreign objects. Always use the food pusher provided. Never use force. ATTENTION: Never hold your face or other body parts over the feed chute when the motor is running because little pieces of food could be thrown out of the feed chute.
  • Page 71 FOOD AMOUNT COMMENTS Onions, chopped Up to 3 large Quarter, and add to bowl. Pulse or 2 times to coarsely chop. For green onions, cut into 1”(2.51 cm) pieces and add up to 3 cups. Parmesan or romano Up to 1½ cups Allow cheese to reach room temperature.
  • Page 72 SLICING GUIDE Food Comments APPLE Quarter and stack horizontally in chute. Use firm pressure. CABBAGE For coarsely shredded results, use slicing side of disc. Cut into pieces to fit chute. Empty bowl as cabbage reaches disc. CARROTS Cut into 4”(10.2 cm) lengths and pack in chute, alternating thick and thin ends. CELERY Remove string.
  • Page 73 GUACAMOLE HERBED MUSHROOM PATE » 2 ripe avocados, peeled, seeds removed » 300 g mushrooms » 1 clove garlic » 1 onion, quartered » 1 tablespoon lemon juice » 50 g butter or margarine » dash Tabasco sauce » 200 g cream cheese, cubed »...
  • Page 74 WHOLE EGG MAYONNAISE POTATO AND LEEK SOUP » 2 eggs Serves 4 » 2 tablespoons lemon juice » 3 medium leeks, whites only » 1 tablespoon Dijon mustard » 1 tablespoon olive oil » pinch sea salt » 2 small rasher bacon, chopped »...
  • Page 75 become fragrant. Add the tomatoes and water; paste for 15-20 seconds or until the consistency simmer for 20 minutes then remove from heat. Stir is a smooth paste. through the sugar, vinegar and beans and allow Note: to cool. Be careful not to over process the seafood as this Using the processing bowl fitted with the univer- is will toughen the fish cakes.
  • Page 76 ZUCCHINI TOSSED IN ANGEL HAIR come up the sides of the bowl and add the nuts PASTA and cheese. Process for a further 20 seconds or until a desired texture is achieved. Serves 4 To serve: » 2 small green zucchini »...
  • Page 77 WHOLEMEAL BREAD Remove processing blade. Place dough onto a floured surface and knead lightly until smooth. » 15 g compressed yeast Place dough into a greased bowl, cover and » 2 teaspoons sugar allow to rise in a warm place until doubled in »...
  • Page 78 minutes then remove from cake tin. In the mean- BAKED LEMON CHEESECAKE time prepare the Cream Cheese frosting omitting » 250 g plain biscuit crumbs the passionfruit, see over page for recipe. » 2 teaspoons nutmeg » 125 g butter, melted BANANA CAKE WITH CREAM CHEESE »...
  • Page 79 the sides of the bowl. Replace the cover and sal ›s‹ blade, process the chocolate until rough- continue to process until well combined. Remove ly chopped. Remove the processing blade and the processing blade and pour mixture into a pre- place chocolate into a clean, dry, heatproof pared cake tin.
  • Page 80 CREPES CHOCOLATE MOUSSE Serves 4-6 » 200 g plain cooking chocolate » 3 eggs » 30 g butter, cubed, at room temperature » 60 g butter, melted » 4 eggs » 1¼ cups milk » 40 g sugar » 250 g plain flour »...
  • Page 81 CHOCOLATE CHIP COOKIES FRUIT AND NUT SLICE Base » 125g butter or margarine, at room temperature » ¾ cup plain flour » ½ cup brown sugar, lightly packed » ½ cup self-raising flour » ½ cup caster sugar » 90g butter or margarine, at room tempe- »...
  • Page 82 FRESH PINEAPPLE AND MINT SORBET SCONES Makes approx. 1 litre » 3 cups self-raising flour » 1 pineapple » ¼ teaspoon salt » 1 cup (250 ml) water » 60 g butter cubed » 1 cup (220 g) caster sugar »...
  • Page 84 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon +49 (0)41 65/22 25-0 . Telefax +49 (0)41 65/22 25-29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Table of Contents