Schutzeinrichtungen; Se-B2 Und Se-B3; Druckgastemperaturfühler (Option); Druckschalter (Hp + Lp) - Bitzer ORBIT 6 Operating Instructions Manual

Hermetic scroll compressors
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.5 Schutzeinrichtungen

5.5.1

SE-B2 und SE-B3

Die Verdichter sind standardmäßig mit dem Schutzge-
rät SE-B2 oder SE-B3 ausgerüstet (mit Temperatur-
überwachung). Als Option kann das SE-E1 oder SE-G1
mit zusätzlichen Funktionen eingesetzt werden.
Zusätzliche Überwachungsfunktionen des SE-E1 und
SE-G1:
• Drehrichtung
• Phasenausfall
Beim SE-G1, einer Variante des SE-E1, ist die Phasen-
ausfall-und Drehrichtungsüberwachung modifiziert. Da-
mit ist es für Direktanlauf und Betrieb mit Softstarter ge-
eignet.
Schutzgeräte gemäß Prinzipschaltbild im Anschluss-
kasten anschließen.
HINWEIS
!
!
Ausfall des Verdichterschutzgeräts und des Mo-
tors durch fehlerhaften Anschluss und/oder
Fehlbedienung möglich!
Klemmen B1-B2 am Schutzgerät und entspre-
chende Klemmen am Verdichter sowie die bei-
den Fühlerkabel des Schutzgeräts dürfen nicht
mit Steuer- oder Betriebsspannung in Berüh-
rung kommen!
((Hinweis so korrekt? sind Klemmen B1-B2 noch kor-
rekt? vgl. Aufkleber im Anschlusskasten Nr.
37800655))
5.5.2
Druckgastemperaturfühler (Option)
Bei Betrieb nahe der Einsatzgrenze muss unbedingt
ein Druckgastemperaturfühler eingesetzt werden!
• ORBIT 6: Druckgastemperaturfühler mit beiliegender
Schelle auf die Druckgasleitung montieren und iso-
lieren. Abstand zum Druckstutzen: 127 mm (5 inch).
• ORBIT 8: Schraderventil am HP-Anschluss entfer-
nen und Fühlerelement installieren. Bei ORBIT 8
Verdichtern ohne HP-Anschluss den Druckgastem-
peraturfühler mit der im BITZER Zubehörbausatz
enthaltenen Klemme auf den Druckstutzen montie-
ren.
ESB-130-8
5.5.3

Druckschalter (HP + LP)

sind erforderlich, um den Einsatzbereich des Verdich-
ters so abzusichern, dass keine unzulässigen Betriebs-
bedingungen auftreten können. Anschlusspositionen
siehe Anschlusszeichnungen. Ein- und Abschaltdrücke
müssen vor Inbetriebnahme des Systems überprüft
werden.
Einstellwerte
ORBIT 6
• Niederdruckschalter: min. 2,4 bar
• Hochdruckschalter: max. 44 bar
ORBIT 8
• Niederdruckschalter: min. 2,4 bar
• Hochdruckschalter: max. 42 bar
Bei Sonderanwendungen, wie beispielsweise Wärme-
pumpen, kann der Niederdruck kurzzeitig unter 2,4 bar
sinken. Um eine unnötige Abschaltung aufgrund von
Niederdruck zu vermeiden, kann ein zweiter niedrigerer
Einstellwert gesetzt werden.
Dieser reduzierte Druckeinstellwert darf jedoch nicht
unter 1,0 bar sinken. Außerdem ist der Betrieb in die-
sem Bereich auf max. 60 Sekunden beim ersten Ver-
dichteranlauf begrenzt.
Die angegeben Werte sind Überdruckwerte.
5.5.4
Ölheizung
gewährleistet die Schmierfähigkeit des Öls auch nach
längeren Stillstandszeiten. Sie verhindert stärkere Käl-
temittelanreicherung im Öl und damit Viskositätsminde-
rung.
Die Ölheizung muss im Stillstand des Verdichters be-
trieben werden bei
• Außenaufstellung des Verdichters
• langen Stillstandszeiten
• großer Kältemittelfüllmenge
• Gefahr von Kältemittelkondensation in den Verdich-
ter
Für Systeme und Anwendungen mit kleinen Kältemittel-
füllmengen wird keine Ölheizung benötigt. Für anwen-
dungsspezifische Hinweise empfiehlt sich Rücksprache
mit BITZER.
Bei allen ORBIT-Modellen die Ölheizung unterhalb des
Schauglases montieren (siehe Abbildung 9, Seite 16
und siehe Abbildung 10, Seite 16). Darauf achten,
dass die Heizung an beiden Seiten der vertikalen
Schweißnaht fest am Gehäuse aufliegt. Die Schraube
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents