Netzanschlüsse; Hochspannungsprüfung; Softstarter- Und Frequenzumrichterbetrieb; Direktanlauf-Permanentmagnetmotor (Lspm) - Bitzer ORBIT 6 Operating Instructions Manual

Hermetic scroll compressors
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.2 Netzanschlüsse
Bei der Dimensionierung von Motorschützen, Zuleitun-
gen und Sicherungen:
• Maximalen Betriebsstrom bzw. maximale Leistungs-
aufnahme des Motors zugrunde legen.
• Schütze nach Gebrauchskategorie AC3 wählen.
Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typschild
mit den Daten des Stromnetzes vergleichen. Der Motor
darf nur bei Übereinstimmung angeschlossen werden.
Schaltung der Anschlussklemmen gemäß Prinzip-
schaltbild vornehmen.
HINWEIS
!
!
Gefahr von Verdichterausfall!
Verdichter nur in der vorgeschriebenen Dreh-
richtung betreiben!
5.3 Hochspannungsprüfung
Der Verdichter wurde bereits im Werk einer Hochspan-
nungsprüfung entsprechend EN 60034-1 unterzogen
bzw. entsprechend UL984 (und UL60335-2-34. Fourth
Edition) bei UL-Ausführung.
HINWEIS
!
!
Gefahr von Isolationsschaden und Motorausfall!
Hochspannungsprüfung keinesfalls in gleicher
Weise wiederholen!
Test mit reduzierter Spannung ist jedoch möglich (z. B.
1000 V). Vor der Prüfung alle elektronischen Bauteile
(Motorschutzgeräte etc.) vom System trennen. Grund
für diese Einschränkung ist u. a. der Einfluss von Öl
und Kältemittel auf die elektrische Durchschlagsfestig-
keit.
VORSICHT
Gefahr von interner Funkenbildung und Motor-
schaden!
Hochpannungsprüfung oder Isolationstests nicht
durchführen, wenn sich das Verdichtergehäuse
im Vakuum befindet!
5.3.1

Softstarter- und Frequenzumrichterbetrieb

ORBIT-Einzelverdichter können generell im Frequenz-
bereich 35-75 Hz betrieben werden. Dabei müssen An-
lauf, Rampenzeit und Schalthäufigkeit berücksichtigt
werden.
Bei Einsatz von Softstarter oder Frequenzumrichter
Rücksprache mit BITZER.
14

5.4 Direktanlauf-Permanentmagnetmotor (LSPM)

Die Verdichter mit dem Buchstaben "U" in der Typen-
bezeichnung (z. B. GSU80295VAB) sind mit einem Di-
rektanlauf-Permanentmagnetmotor (LSPM) ausgestat-
tet. Die darin enthaltenen Permanentmagnete erzeu-
gen ein nicht vernachlässigbares magnetisches Feld,
das jedoch vom Verdichtergehäuse abgeschirmt wird.
Abb. 8: Warn- und Verbotsschilder auf einem Verdichter mit Perma-
nentmagnetmotor
Am Verdichter angebrachte Sicherheitszeichen
WARNUNG
Starkes Magnetfeld!
Magnetische und magnetisierbare Objekte fern
halten!
Personen mit Herzschrittmachern, implantierten
Defibrillatoren oder Metallimplantaten: mindes-
tens 30 cm Abstand halten!
Arbeiten am Verdichter mit LSPM-Motor
Alle Arbeiten am Verdichter dürfen nur von Personen
ausgeführt werden, die nicht zum benannten Personen-
kreis gehören. Wartungsarbeiten, die über die Tätigkei-
ten hinausgehen, die in dieser Betriebsanleitung be-
schrieben sind, nur nach Rücksprache mit BITZER
durchführen.
WARNUNG
Induktion, elektrische Spannung!
Motor keinesfalls drehen, wenn der Anschluss-
kasten offen ist!
Wenn der Rotor gedreht wird, induziert er an den
Stromdurchführungsbolzen eine elektrische Spannung
– auch wenn der Motor abgeschaltet ist.
Zulässige Arbeiten am Verdichter mit LSPM-Motor
Elektrischer Anschluss und Schraubverbindungen im
Anschlusskasten, Ölwechsel sowie Überprüfung und
Austausch des Schauglases. Für diese Arbeiten ist
kein Spezialwerkzeug notwendig.
ESB-130-8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents