Blaupunkt SA 2900R User Manual page 36

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7.3. Zwangsscharfschaltung
Wenn Sie das System scharf schalten wollen, gleichzeitig jedoch ein Fehlerereignis vorliegt, gibt die Alarmzentrale einen Signalton ab, der anzeigt, dass
die Scharfschaltung fehlgeschlagen ist. Das Fehlerereignis wird auf dem Bildschirm angezeigt.
In diesem Fall sollten Sie zuerst alle Probleme beheben, die Fehleranzeige löschen und danach das System wie gewohnt scharf schalten.
Falls Sie jedoch das System trotz bestehendem Fehler in die Modi Zuhause oder Scharf schalten wollen, beispielsweise weil Sie ein gesichertes
Fenster gekippt lassen möchten, folgen Sie diesen Schritten für eine Zwangsscharfschaltung:
1. Drücken Sie die Taste Scharf oder Zuhause auf der Alarmzentrale und Sie werden gebeten, die Zwangs-Scharfschaltung zu bestätigen; drücken Sie
auf OK zur Bestätigung. Drücken Sie erneut die Taste Scharf bzw. Zuhause.
2. Der Ausgangs-Countdown beginnt.
3. Nach Ablauf des Ausgangs-Countdowns wechselt die Alarmzentrale in den von Ihnen gewählten Scharfschaltungsmodus.
7.4. Unscharfschaltung
Wenn sich die Alarmanlage im Modus Scharf oder Zuhause befindet, gehen Sie zum Unscharfschalten wie folgt vor:
Drücken Sie auf der Alarmzentrale die Taste Unscharf, geben Sie einen Benutzer-PIN-Code ein und bestätigen dann mit OK.
Auf dem Funk-Bedienteil geben Sie einen Benutzer-PIN-Code ein und drücken auf die Taste Unscharf.
Mit der Fernbedienung wählen Sie die Taste Unscharf.
Mit der Connect2Home App drücken Sie die Taste Unscharf schalten.
7.5. Auslösen des Alarms
Wenn ein Sensor oder Melder auf die Option Einbruch gesetzt ist und aktiviert wird, wird Alarm ausgelöst.
Wenn für einen Sensor oder Melder das Attribut Eingang festgelegt wurde und dieser ausgelöst wird, wird der Eingangs-Countdown aktiviert. Wenn
das System vor Ablauf des Countdowns nicht unscharf gestellt wird, ist damit ein Auslösen des Alarms verbunden.
Wenn sich ein Sensor im Zuhause-Modus befindet und im Modus Zuhause aktiviert wird, wird der Sensor ignoriert. Wenn das System im Scharf-
Modus ist, wird der Alarm auch von diesem Sensor direkt ausgelöst.
Wenn der Sabotagekontakt der Alarmzentrale oder der Melder und Sensoren im Scharf-Modus unterbrochen wird, wird der Alarm unmittelbar
aktiviert.
Sie können mit der Fernbedienung einen Notfall-Alarm auslösen.
Sie können mit dem Bedienteil einen Feuer-, Notfall- oder medizinischen Alarm auslösen.
7.6. Alarm, Alarm abbrechen und Anzeige des Alarms
Während eines Alarms ertönt die integrierte Sirene der Alarmzentrale und eine Meldung Ihrer Wahl wird an die einprogrammierten Telefonnummern
gesendet. Das Display zeigt „ALARM! ALARM!".
Alarm abbrechen
Geben Sie einen Benutzer-PIN-Code ein und drücken die Taste OK auf der Alarmzentrale.
Geben Sie einen Benutzer-PIN-Code ein und drücken die Unscharf-Taste auf dem Funk-Bedienteil.
Drücken Sie die Unscharf-Taste auf der Fernbedienung.
Verwenden Sie die Connect2Home App, um das System unscharf zu schalten.
Der Alarm wird abgebrochen. Der Sensor oder Melder, der den Alarm ausgelöst hat, wird auf dem Bildschirm angezeigt. Mit der Abwärts-Taste
können Sie zum Alarmereignis herunter-scrollen. Der Bildschirm zeigt an, ob das System erfolgreich einen Bericht an die einprogrammierte
Telefonnummer geschickt hat oder nicht.
 Wenn Sie das Alarmereignis eingesehen haben, wechselt das System in den Unscharf-Modus.
HINWEIS:
1. Die Funk-Fernbedienung kann nicht zum Beenden eines Notfall-Alarms verwendet werden, der über die Funk-Fernbedienung ausgelöst wurde.
2. Wenn Sie das System mit der Fernbedienung unscharf schalten, steht auf der Alarmzentrale weiterhin ALARM! ALARM!, um Sie daran zu erinnern,
die Alarmereignisse einzusehen.
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents