Blaupunkt SA 2900R User Manual page 33

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.5.6. Sir. Sabotage (Sirenen-Sabotagefunktion: optionale Außensirene erforderlich)
Diese Funktion betrifft nur die optionale Außensirene. Sind Außensirenen in die Alarmzentrale eingelernt worden, können die Sabotagekontakte der
Sirenen ferngesteuert aktiviert und deaktiviert werden. Der Sabotage-Schutz sollte nur zur Montage ausgeschaltet sein.
 Sir. Sabot. I (aktiviert ist werkseitig voreingestellt.
 Wenn der Sirenen-Sabotageschutz ausgeschaltet bleibt, wird er nach einer Stunde automatisch wieder auf "Sir. Sabot. I" (aktiviert geschaltet.
HINWEIS: Für alle Sensoren gilt: Die Sabotageschutz-Funktion bleibt solange deaktiviert, bis sie
in den Einstellungen aktiviert wird. Dies verhindert Fehlalarme während der Einrichtung und
 auf "Sir. Sabot. I" (aktiviert geschaltet .
Montage.
6.5.7. Maximale Temperatur
Sie können eine maximale Temperatur einstellen und die Meldungsfunktion aktivieren oder deaktivieren. Wenn
die Meldungsfunktion deaktiviert ist, sendet das System keine Meldung, wenn die Temperatur die maximale
Temperatur überschreitet. Ein Ereignis wird jedoch im Protokoll erfasst.
 Die Warnung bei Max.Temp. ist werkseitig deaktiviert.
6.5.8. Minimale Temperatur
Das Alarmsystem meldet auch, wenn die Temperatur 1°C unter die Mindest-Temperaturschwelle sinkt. Es wird
eine SMS-Nachricht an die einprogrammierten Telefonnummern gesendet. Wenn die Temperatur nach dem
Alarm diese Schwelle wieder um mehr als 3°C überschreitet, wird eine SMS-Nachricht an die einprogrammierten
Telefonnummern gesendet, um die Wiederherstellung der Richttemperatur zu melden.
 Die Min.Temp.-Einstellung funktioniert genauso wie die Max.Temp.-Einstellung.
 Die Min.-Temp. muss mindestens 4°C unter der Max.-Temp. liegen.
 Die Warnung bei Min. Temp. ist werkseitig deaktiviert.
6.5.9. SIM entsperren
Wenn der PIN-Code der SIM-Karte nicht deaktiviert ist, können Sie mit dieser Funktion den PIN-Code der SIM-Karte eingeben und die SIM-Karte entsperren.
Geben Sie den PIN-Code der SIM-Karte ein und drücken Sie die Taste OK, um die SIM-Karte zu entsperren.
6.6. Sensoren +/-
6.6.1. Neue Sensoren einlernen (Sensor zufüg.)
1. Um einen Sensor oder Melder einzulernen, wählen Sie Sensor zufüg. und bestätigen Sie mit OK.
2. Drücken Sie anschließend die Test-/Lerntaste auf dem Sensor oder Melder. Beachten Sie auch die jeweilige Bedienungsanleitung des Sensors.
3. Wenn ein Signal erfasst wird, erscheinen die Sensorinformationen auf dem Bildschirm. Bestätigen Sie erneut mit OK zur Bestätigung des Einlernens.
4. Wählen Sie die Zonennummer für den Sensor oder Melder und bestätigen Sie mit OK.
5. Funk-Tür-/Fenstersensoren oder Funk-Bewegungsmelder müssen Sie einem der folgenden drei Modi zuordnen:
 Einbruch (B (wie Burglar
Für Sensoren, die diesem Modus zugeordnet werden, gilt: Sowohl im Scharf- als auch im Zuhause-Modus wird bei Auslösung des Sensors sofort ein
Alarm ausgelöst.
 Zuhause aus (O (wie Omit
Für Sensoren, die diesem Modus zugeordnet werden, gilt: Ist das System Scharf geschaltet, wird bei Auslösung des Sensors sofort ein Alarm ausgelöst.
Ist das System auf Zuhause geschaltet, wird bei Auslösung dieses Sensors kein Alarm ausgelöst.
 Eingang (E wie (Entry
32

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents