Wichtige Funktionen Und Einstellungen - Blaupunkt SA 2900R User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

4. Wichtige Funktionen und Einstellungen

4.1. Eingangs-/Ausgangs-Countdown und Geräte-Attribute
Wenn ein Funk-Tür-/Fenstersensor, ein Bewegungsmelder oder ein externer Bewegungsmelder dem Attribut Eingang (E) zugeordnet ist und ausgelöst
wird, während sich das System in den beiden möglichen Scharf-Modi (Scharf oder Zuhause) befindet, löst das System gemäß der Einstellung unter
Eingangszeit einen Eingangs-Countdown aus (Werkseinstellung: 20 Sekunden). Das System muss unscharf geschaltet werden, bevor der Eingangs-
Countdown abgelaufen ist, um zu verhindern, dass ein Einbruchsalarm ausgelöst wird.
Schaltet man das System in einen der Modi Scharf oder Zuhause, so löst das System gemäß der eingestellten Ausgangszeit einen Ausgangs-Countdown
aus. Wenn der Countdown abgelaufen ist, wechselt das System in den gewählten Modus. Sie haben währenddessen Zeit, den Überwachungsbereich
durch eine gesicherte Tür zu verlassen. Wenn Sie nach Ablauf dieses Countdowns einen Sensor auslösen, wird Alarm ausgelöst.
HINWEIS: Der Eingangs-Countdown funktioniert nur, wenn das Gerät am Eingang das Attribut Eingang (E) zugewiesen bekommt. Für mehr Infos zu
den Geräteattributen, siehe Kapitel
4.2. Aktivierung des Alarms
Wenn ein Sensor oder Melder im Scharf-Modus reagiert, löst das System sofort lokalen Alarm aus. Es übermittelt jedoch erst nach etwa 30 bis 60 Sekunden
eine Meldung an die einprogrammierten Telefonnummern. Die Verzögerung gibt Ihnen die Chance, einen versehentlich ausgelösten Alarm zu
unterbrechen. Das System wählt die Telefonnummern anschließend umgehend in der Reihenfolge an, wie sie hinterlegt wurden und spielt außerdem
eine Sprach-nachricht ab, sendet eine SMS-Mitteilung oder beides.
4.3. Sprachnachrichten und Adressmitteilung
Die Adressmitteilung wird zu Beginn all Ihrer Sprachnachrichten abgespielt, um dem Empfänger diese relevanten Informationen mitzuteilen. Achten Sie
darauf, dass Sie Ihre persönliche Adressmitteilung aufnehmen. Die voreingestellte Adressmitteilung lautet Alarmsystem.
4.4. Alarmdauer
Mit dieser Einstellung legen Sie die Dauer des Sirenenalarms fest. Verfügbare Optionen sind zwischen 1 und 3 Minuten in 1-minütigen Intervallen. 3
Minuten sind werkseitig voreingestellt.
4.5. Funk-Störungsüberwachung
Diese Einstellung aktiviert bzw. deaktiviert die Funk-Störungsüberwachung. Wenn diese Funktion aktiviert ist und eine Funkstörung über einen Zeitraum
von 30 Sekunden erkannt wird, wird das Fehlerereignis protokolliert und der einprogrammierten Telefonnummer gemeldet sowie auf dem Bildschirm
angezeigt, um den Benutzer zu warnen.
6. Einstellungen
(Programmiermodus).
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents