Geräteübersicht - Blaupunkt SA 2900R User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. Geräteübersicht
In diesem Kapitel werden die im Set SA 2900R enthaltenen Geräte und Zubehörteile vorgestellt. Die Alarmzentrale ist die zentrale Schaltstelle des
Systems. Alle Geräte, die eine Gefahr melden, werden als Sensoren oder Melder bezeichnet. Detaillierte Beschreibungen zu den Zubehörgeräten
können Sie auch der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts
HINWEIS: Das Starter Kit, dass Sie gekauft haben enthält die folgenden Geräte:
1 x Bewegungsmelder, 1 x Tür/Fenstensor, 1 x Fernbedienung
Andere nützliche Geräte sind erhältlich unter www.blaupunkt.com.
Alarmzentrale
Netzteil und Akku: Ein 9V-1A-Netzteil wird mitgeliefert, um die Alarmzentrale mit Strom zu versorgen. Stecken Sie das Netzteil zunächst noch
nicht ein. Die Anleitung dazu erfolgt im nächsten Kapitel 2. Erste Schritte.
Bei einem Stromausfall übernimmt der integrierte Akku für ca. 18 Stunden die Notstromversorgung. Es dauert etwa 72 Stunden, bis der Akku
voll aufgeladen ist. Die Anleitung dazu erfolgt ebenfalls in Kapitel 3. Grundkonfigurationund Einlernen der Sensoren.
WICHTIGER HINWEIS:
Im Lieferzustand steht der Schalter der Batterie auf Aus (OFF). Sobald Sie das Netzgerät angeschlossen haben, stellen Sie den Akkuschalter
auf Ein (ON), um den Akku zu laden. Andernfalls kann dieser im Falle eines Stromausfalls nicht Stroversorgung übernehmen.
Bevor Sie Ihre Alarmzentrale einschalten, müssen Sie eine GSM SIM-Karte einlegen. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Alarmzentrale
benötigt eine SIM-Karte, um Meldungen an Ihr Mobiltelefon oder Telefon zu senden und um SMS-Befehle von einem Smartphone oder
Mobiltelefon zu empfangen. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
1.
Die SIM-Karte muss sowohl Telefonanrufe als auch SMS-Nachrichten verschicken und empfangen können. Reine Daten-SIM-Karten sind
NICHT kompatibel mit der Alarmzentrale. Um das Sicherheitssystem direkt auf eine Wachzentrale aufzuschalten, muss die SIM-Karte nicht
nur für einen Telefonanschluss, sondern auch für einen Datenanschluss geeignet sein.
2.
Der SIM-PIN-Code muss deaktiviert werden. Sie können die SIM-Karte auch über das System nachträglich freigeben. Weitere Angaben dazu
erhalten Sie im Kapitel 6. Programmiermodus. Nutzen Sie also diese Funktion, falls der PIN-Code der SIM-Karte noch nicht deaktiviert ist.
3.
Achten Sie bei der SIM-Karte auf die Preise für SMS, sowie die Nutzungsbedingungen des Anbieters. Diese können stark variieren. Manche
SIM-Karten haben eine eingeschränkte Nutzungsdauer, d. h. sie verlieren automatisch ihre Gültigkeit, sobald sie einige Zeit nicht aktiv benutzt
wurden. Achten Sie darauf, dass Sie mit den Nutzungsbedingungen vertraut sind und denken Sie bei einer Prepaid-SIM-Karte daran, das
Guthaben der SIM-Karte regelmäßig aufzuladen. Zu empfehlen ist eine automatische Aufladung. So stellen Sie sicher, dass das
Sicherheitssystem ordnungsgemäß funktioniert.
entnehmen.
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents