Allgemeine Reinigungsarbeiten; Rückfluss-Stopp Auswechseln; Lagerung; Entsorgung/Umweltschutz - FLORABEST FTP 400 E Translation Of The Original Instructions

Submersible water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
D E
A T
C H
Allgemeine
Reinigungsarbeiten
• Nicht stationär installierte Geräte:
Reinigen Sie die Pumpe nach jedem Ge-
brauch mit klarem Wasser.
• Stationär installierte Geräte:
Prüfen Sie die Funktion des Schwimm-
schalters (
5) regelmäßig (spätestens
alle drei Monate).
• Entfernen Sie Fusseln und faserige Parti-
kel, die sich am Pumpengehäuse
(
3) eventuell festgesetzt haben, mit
einem Wasserstrahl.
• Reinigen Sie den Schwimmschalter
(
5) von Ablagerungen mit klarem
Wasser.
• Befreien Sie den Schachtboden regel-
mäßig von Schlamm (spätestens alle
3 Monate) und reinigen Sie auch die
Schachtwände.
• Verunreinigungen an der Pumpenunter-
seite können mit klarem Wasser abge-
spritzt werden.
Alle darüber hinausgehenden Maßnah-
men, insbesondere das Öffnen der Pumpe,
sind von einer Elektrofachkraft auszufüh-
ren. Wenden Sie sich im Reparaturfall
immer an unser Service-Center.
Rückfluss-Stopp
auswechseln
Tauschen Sie einen defekten Rückfluss-
Stopp aus (siehe „Ersatzteile/Zubehör").
1. Schrauben Sie den Schlauch-Adapter
(9) am Winkeladapter (11) ab und ent-
nehmen Sie den Rückfluss-Stopp (10).
1 2
2. Setzen Sie den Rückfluss-Stopp (10)
so zwischen Winkeladapter (11) und
Schlauch-Adapter (9) ein, dass sich
das Ventil in Flussrichtung öffnet und
gegen die Flussrichtung schließt.

Lagerung

• Reinigen Sie die Pumpe vor der Lagerung.
• Bewahren Sie die Pumpe trocken und
frostsicher und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
• Wenn Sie die Pumpe einen längeren
Zeitraum nicht benutzt haben, dann
muss sie nach dem letzten Einsatz und
vor Neueinsatz gründlich gereinigt
werden. Infolge von Ablagerungen und
Rückständen kann es ansonsten zu An-
laufschwierigkeiten kommen.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu un-
ser Service-Center. Die Entsorgung Ihrer
defekten eingesendeten Geräte führen wir
kostenlos durch.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents