Störungsbeseitigung - Dräger Flame 2350 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Flame 2350:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de
Störungsbeseitigung
4
Störungsbeseitigung
Störung
Ursache
Status-LED aus
Keine Strom- / Span-
Fehlerrelais N.O.
nungsversorgung am
0-20 mA-Ausgangs-
Flammendetektor
signal auf 0 mA
Status-LED blinkt
Detektorfehler
gelb mit 4 Hz
Zu niedrige Ver-
Fehlerrelais N.O.
sorgungsspan-
0-20 mA-Ausgangssi-
nung
gnal auf 0 mA
Fehlerhafter
Flammendetektor
42
Störung
Korrektur-
Status-LED blinkt
maßnahme
gelb mit 4 Hz
Vergewissern,
Fehlerrelais N.O.
dass am Flam-
0-20 mA-Ausgangs-
mendetektor
die
signal auf 2 mA
korrekte
Versor-
gungsspannung
anliegt.
Polarität der Ver-
sorgungsspan-
nung überprüfen.
Status-LED durchge-
Verdrahtung
im
hend rot
Flammendetek-
tor überprüfen.
Flammendetek-
Alarmrelais auf EIN
tor zur Reparatur
0-20 mA-Ausgangs-
an Dräger schic-
signal auf 20 mA
ken.
Spannung
am
Flammendetek-
tor überprüfen. Es
müssen
minde-
stens 24 V an der
Detektorklemme
vorhanden sein.
Flammendetek-
tor zur Reparatur
an Dräger schic-
ken.
Korrektur-
Ursache
maßnahme
BIT-Fehler
Detektorfenster
Fehlerhafter
reinigen.
Flammendetektor
Stromzufuhr zum
Flammendetek-
tor wieder ein-
schalten.
Flammendetek-
tor zur Reparatur
an Dräger
schicken.
Falls kein Brand vor-
Flammendetek-
liegt, wird der Alarm
tor zurücksetzen.
gehalten.
Alarmbedingung
Alarmursache
prüfen.
Falls kein Brand
vorliegt, Stromzu-
fuhr zum Flam-
mendetektor
wieder einschal-
ten.
Flammendetek-
tor zur Reparatur
an Dräger
schicken.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Flame 2100Flame 2370

Table of Contents