Programmierung; Programmschritte - VWR Peqlab Primus 25 advanced Instruction Manual

Innovative pcr technology
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung Primus 25 advanced

6 PROGRAMMIERUNG

Mit der ergonomischen Bedieneroberfläche des Primus 25 advanced
verschiedener Komplexitätsgrade erzeugt werden. Bewegen Sie den Cursor im Hauptmenü auf
MODE/EDIT/UTILS und drücken Sie 2x Enter oder gehen Sie mit Hilfe der Mode-Taste und Enter ins
PROGRAM Menü. Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
NEW
Erstellen eines völlig neuen Programms.
EDIT
Verändern eines bereits bestehenden Programms.
COPY
Kopieren eines gespeicherten Programms (z.B. zum Modifizieren einer Vorlage).
DELETE
Löschen eines oder aller Programme.

6.1 Programmschritte

Folgende Programmschritte stehen für die Programmierung des Primus 25 advanced
TEMP
a) Temperatur
b) Temperaturänderung innerhalb einer Programmschleife. Das Vorzeichen gibt an, ob die
Temperatur erhöht oder erniedrigt wird.
c) Zeit, wie lange die vorgegebene Temperatur gehalten werden soll. Mit der Minus-Taste kann
eine Zeit "FOREVER" eingegeben werden.
d) Die Zeitänderung innerhalb einer Programmschleife. Das Vorzeichen definiert hierbei, ob
sich die Zeit verlängert oder verkürzt.
RAMP
Die Rampe startet immer bei der zuletzt definierten Temperatur und fährt bis zur hier einzuge-
benden Zieltemperatur mit der hier ebenfalls einzugebenden Heiz- bzw. Kühlrate (°C/s). Je
nach Umgebungstemperatur und Zieltemperatur kann die Heiz- bzw. Kühlrate 3 °C/s betragen,
also höher sein als die garantierte Heiz- und Kühltemperatur von 2 °C/s, weshalb hier Werte
zwischen 0.1 °C/s und 3 °C/s eingegeben werden können.
PAUSE
Der Prozess pausiert für die angegebene Zeit auf der vorgegebenen Temperatur. Die Pause
kann durch Tastenbetätigung jederzeit abgebrochen werden. Der Anwender wird akustisch
beim Erreichen der Pause gerufen.
Beginn einer Programmschleife, die durch den nachfolgenden Loop]-Step geschlossen wird.
LOOP[
Zahl der Zyklen eingeben. Eine "Schleife in der Schleife" ist nicht möglich!
Ende einer Programmschleife.
LOOP]
LIDHT
Die Deckelheizung kann ein- oder ausgeschaltet werden. Die eingegebene Temperatur wird
konstant gehalten.
STORE AT 8 °C
Halten der Temperatur bei 8 °C für die programmierte Zeit. Die Deckelheizung schaltet sich
automatisch ab.
Der Programmlauf wird angehalten und der Bediener zum Öffnen des Deckels aufgefordert.
LIDOP
Weiter im Programm mit Enter.
LIDCL
Der Programmlauf wird angehalten und der Bediener zum Schließen des Deckels aufgefordert.
Der Ende-Schritt kann nicht programmiert oder herausgelöscht werden, sondern steht generell
END
immer am Ende eines Programms. Bei Erreichen des Ende-Steps wird das Gerät aktiv auf Raum-
temperatur gefahren und ruft den Bediener ans Gerät.
PEQLAB_v0314_D
®
18
®
können PCR-Programme
®
zur Verfügung:

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents