Inbetriebnahme; Hauptmenü; Run; Select + Run Program - VWR Peqlab Primus 25 advanced Instruction Manual

Innovative pcr technology
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

®
Bedienungsanleitung Primus 25 advanced

4 INBETRIEBNAHME

®
Nachdem der Primus 25 advanced
im Labor geeignet platziert wurde, kann er an die Stromversorgung
angeschlossen und eingeschaltet werden. Überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Primus 25
®
advanced
, ob der für das Gerät angegebene Spannungsbereich zu Ihrer Stromversorgung passt.
Um eine optimale Kühlung zu gewährleisten, sollten die Geräte von mind. 25 cm Freiraum umgeben
sein. Stellen Sie mehrere Geräte nebeneinander, nicht hintereinander.
Bitte betreiben Sie das Gerät nicht ohne vorher Reaktionsgefäße bzw. PCR-Platten in den Block gesteckt
zu haben.
5 HAUPTMENÜ
®
Die Software des Primus 25 advanced
ist so entworfen, dass sie intuitiv in der Handhabung ist. Im All-
gemeinen werden die Pfeiltasten verwendet, um den Cursor auf dem Display zu bewegen. Texteingaben
erfolgen über den Ziffernblock. Mit der Run/Enter-Taste gelangen Sie in die Menüs der einzelnen Funk-
tionen, mit der Stop/Esc-Taste wieder zurück.
Nach dem Einschalten wird zuerst die Initialisierung angezeigt, dann erscheint das Hauptmenü, das den
®
Zugang zu allen Funktionen des Primus 25 advanced
gestattet.

5.1 RUN

Um das zuletzt verwendete Programm zu starten, wählen Sie die Option RUN. Das Programm wird
sofort gestartet. Achtung: Nach dem letzten Lauf am Programm vorgenommene Änderungen werden
nicht berücksichtigt! In diesem Fall Programm über SELECT + RUN PROGRAM auswählen und starten.
Laufende Programme können mit der Stop/Esc-Taste jederzeit unterbrochen werden. Folgen Sie den
Anleitungen auf dem Display.

5.2 SELECT + RUN PROGRAM

Um ein bereits abgespeichertes Programm zu starten, wählen Sie die Option SELECT + RUN PROGRAM.
Es wird eine Liste der gespeicherten Programme (bis zu 90) angezeigt. Selektieren Sie mit Hilfe der Cur-
sortasten das gewünschte Programm oder geben Sie die Programmnummer direkt ein und starten Sie es
mit Enter. Vor jedem Programmlauf können Sie über den Ziffernblock einen Benutzernamen eingeben.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit eines GLP-ONLINE PRINTS (Ausdruck eines GLP-Reports über die
parallele Druckerschnittstelle) bevor das Gerät mit dem Programm fortfährt. Schalten Sie mit den Cursor-
tasten () zwischen YES und NO um. Vor dem Programmstart wird eine prognostizierte Programm-
laufzeit angezeigt.
Laufende Programme können mit der Stop/Esc-Taste jederzeit unterbrochen werden. Folgen Sie den
Anleitungen auf dem Display.
PEQLAB_v0314_D
16

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents