Sicherheitshinweise; Bildzeichen Auf Dem Gerät; Bildzeichen In Der Betriebsanleitung; Allgemeine Sicherheitshinweise - FLORABEST FTP 400 D3 Translation Of The Original Instructions

Submersible water pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
AT
CH

Sicherheitshinweise

Bildzeichen auf dem Gerät
Achtung! Nicht für reines Sandwas-
ser geeignet!
Lesen und beachten Sie die zum Ge-
rät gehörende Betriebsanleitung!
Achtung! Ziehen Sie bei Beschä-
digung oder Durchschneiden der
Netzanschlussleitung sofort den
Stecker aus der Steckdose.
Maximale Eintauchtiefe
7 m
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Bildzeichen in der Betriebs-
anleitung
Gefahrenzeichen mit Angaben
zur Verhütung von Personen-
oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des Ausru-
fungszeichens kann das Gebot erläu-
tert sein) mit Angaben zur Verhütung
von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informationen
zum besseren Umgang mit dem Ge-
rät.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegen-
den Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit
mit dem Gerät.
48
Arbeiten mit dem Gerät:
Vorsicht: So vermeiden Sie Unfälle
und Verletzungen:
Personen, die mit der Betriebsanleitung
nicht vertraut sind, dürfen das Gerät
nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen
können das Mindestalter der Bedie-
nungsperson festlegen.
Tragen Sie zum Schutz gegen elektri-
schen Schlag festes Schuhwerk.
Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen,
um Kinder vom laufenden Gerät fern-
zuhalten. Es besteht Verletzungsgefahr.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Bei Nichtbeachtung be-
steht Brand- oder Explo sions gefahr.
Die Förderung von aggressiven, abrasi-
ven (schmiergelwirkenden), ätzenden,
brennbaren (z. B. Motorenkraftstoffe)
oder explosiven Flüssigkeiten, Salzwas-
ser, Reinigungsmitteln und Lebensmit-
teln ist nicht gestattet. Die Temperatur
der Förderflüssigkeit darf 35°C nicht
überschreiten.
Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Vorsicht! So vermeiden Sie Geräte-
schäden und eventuell daraus resul-
tierende Personenschäden:
Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne die
Zustimmung des Herstellers umgebau-
ten Gerät. Lassen Sie vor Inbetriebnah-
me durch einen Fachmann prüfen, dass
die geforderten elektrischen Schutz-
maßnahmen vorhanden sind.
Beaufsichtigen Sie das Gerät wäh-
rend des Betriebs, um automatisches

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents