Bedienelemente Und Readout - Hameg HM5014-2 Manual

Spectrum analyzer
Hide thumbs Also See for HM5014-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

B e d i e n e l e m e n t e u n d R e a d o u t

Bedienelemente und Readout

POWER
Netz-Tastenschalter mit den Symbolen I für Ein und
Aus.
Wird der Netztastenschalter in die Stellung ON geschaltet (ein-
gerastet), zeigt die Strahlröhre nach einigen Sekunden das
HAMEG-Logo und anschließend die Firmwareversion an. Die
Hel ligkeit der Anzeige ist fest vorgegeben, um zu ver hindern,
dass bei zu geringer (Strahl-) Intensitätseinstel lung der falsche
Ein druck entstehen kann, dass das Gerät defekt sei.
Nachdem die Firmwareversion nicht mehr angezeigt wird, sind
bei ausreichender (Strahl-) Intensitätseinstellung am obe ren
Rasterrand die Parameter und am unteren Raster rand die Ba-
sislinie (Rauschband) sichtbar.
INTENS
Drucktaste mit zugeordneter LED
Mit einem kurzen Tastendruck wird die INTENS LED einge-
schal tet. Anschließend dient der TUNING
ten sitätseinsteller (Strahlhelligkeit). Rechtsdrehen ver grö ßert
und Linksdrehen verringert die Strahlhelligkeit.
Mit größerer (Strahl-) Intensität vergrößert sich der Strahl durch-
mes ser und die Darstellung wirkt unschärfer. Das wirkt sich
ins besondere im Bereich der Rastergrenzen aus, kann aber
mit einer Änderung der FOCUS
Maße korrigiert werden. Die Intensität sollte daher nicht höher
(heller) eingestellt sein, als es die Umgebungshelligkeit unbe-
dingt erfordert.
FOCUS / TR
Drucktaste mit zwei Funktionen und zuge ord neter LED
FOCUS
Diese Funktion wird mit
einem kurzen Tasten-
dr uck auf ge r u fen, so
dass die über der Taste
befindliche LED leuch-
tet. Mit dem TUNING
Drehknopf kann dann die
Strahl schär fe ein ge stellt
werden.
Da der Strahldurchmes-
ser mit höherer Strahl-
helligkeit grö ßer wird,
verringert sich die Schär-
fe. Das lässt sich in ei-
nem gewis sen Maße mit
der FOCUS-Einstellung
korrigie ren. Die Strahl-
schär fe hängt auch davon
ab, an welcher Stel le des
Bildschir mes der Strahl
auftrifft. Ist die Schär-
fe op ti mal für die Bild-
schirm mitte eingestellt,
nimmt sie mit zu neh-
mendem Abstand von
der Bildschirmmitte ab.
Die Funktion wird abge-
schaltet und die LED er-
lischt, wenn eine andere
Funktionstaste (2, 5, 6, 7
oder 8) betätigt wird.
18
Änderungen vorbehalten
für
Drehknopf als In-
Einstel lung in gewissem
TR
Ein langer Tastendruck schaltet von Spektrum- und Para me ter-
darstellung auf die Anzeige eines Rechtecks mit ho rizontaler
und vertikaler Mittellinie und der Einblendung TRACE-ROTA-
TION (Strahldrehung); dann leuchtet im obe ren Bedienfeld kei-
ne LED. Mit dem TUNING-Dreh knopf
um seinen Mittelpunkt kip pen.
Die Einstellung soll so vorgenommen werden, dass die ho ri zon-
tale Mittellinie parallel zur Innenrasterlinie verläuft, um da mit
den Einfl uss des Erdmagnetfeldes auf die Strahl ab lenkung zu
kompensieren. Eine Änderung der Geräte po sition, bezogen
auf das Erdmagnetfeld, bedingt im All ge meinen, trotz hoch-
wer tiger Mu-Metall-Abschirmung der Strahlröhre, eine Kor-
rek tur der Einstellung. Eine ge ring fügige (kissenförmige) Ab-
lenkverzeichnung ist unver meid bar und beeinfl usst die Mess-
genauigkeit nicht.
Nach erfolgter Korrektur wird diese Funktion durch kurzes Be -
tätigen der FOCUS/TR-Drucktaste oder einer anderen Tas te
abgeschaltet, die sich im oberen Bedienfeld be fi n det und der
eine LED zugeordnet ist.
Ziffernblock
Im Ziffernblock befi nden sich Tasten mit Zahlen von 0 bis 9, ei-
ne Dezimalpunkt-Taste und eine Vorzeichen- bzw. Korrektur-
Taste (–/C).
Mit Zifferneingabe lassen sich die Mittenfrequenz (FREQUEN-
CY), der Bezugspegel (REF.-LEVEL) und bei HM5014-2 der
Ausgangspegel des TRACKING GE NE RATOR bestimmen (TG-
LEVEL). Sie können aber auch mit dem TUNING-Drehknopf
verändert werden.
Die Einstellung der MARKER-Frequenz kann nur mit dem
TUNING-Drehknopf
vorgenommen werden. Leuchtet die
lässt sich das Recht eck

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents