Wichtige Hinweise; Symbole; Aufstellung Des Gerätes; Sicherheit - Hameg HM5014-2 Manual

Spectrum analyzer
Hide thumbs Also See for HM5014-2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

W i c h t i g e H i n w e i s e

Wichtige Hinweise

Sofort nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechani sche
Beschädigungen und lose Teile im Innern überprüft wer den.
Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der Lie ferant
zu informieren. Das Gerät darf dann nicht in Be trieb gesetzt
werden.

Symbole

Bedienungsanleitung beachten
Hochspannung
Erde
Hinweis! Unbedingt beachten.
Aufstellung des Gerätes
STOP
Wie den Abbildungen zu entnehmen ist, lässt sich der Griff in
verschiedene Positionen schwenken:
A und B = Trageposition
C = Waagerechte Betriebsstellung
D und E = Betriebsstellungen mit unterschiedlichem Winkel
F = Position zum Entfernen des Griffes
T = Stellung für Versand im Karton (Griffknöpfe nicht ge-
rastet)
Achtung!
Um eine Änderung der Griffposition vorzuneh-
men, muss das Gerät so aufgestellt sein, dass es
nicht herunterfallen kann, also z.B. auf einem Tisch
STOP
stehen. Dann müssen die Griffknöpfe zunächst
auf beiden Seiten gleichzeitig nach Außen gezo-
gen und in Richtung der gewünschten Position ge-
schwenkt werden. Wenn die Griffknöpfe während
des Schwenkens nicht nach Außen gezogen werden,
können sie in die nächste Raststellung einrasten.
Entfernen/Anbringen des Griffs
Abhängig vom Gerätetyp kann der Griff in Stellung B oder F ent-
fernt werden, in dem man ihn weiter herauszieht. Das Anbringen
des Griffs erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1, Sicherheitsbestim mun-
gen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborge rä te,
gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstech nisch
einwandfreiem Zustand verlassen. Es entspricht damit auch
den Bestimmungen der europäischen Norm EN 61010-1 bzw.
der internationalen Norm IEC 1010-1. Um die sen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb si cher zustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warn ver merke beachten, die
in dieser Bedienungsanleitung, im Testplan und in der Service-
Anleitung enthalten sind.
Gehäuse, Chassis und alle Messanschlüsse sind mit dem
Netz schutzleiter verbunden. Das Gerät entspricht den Be stim-
mungen der Schutzklasse I. Die berührbaren Metallteile sind
6
Änderungen vorbehalten
B
C
T
A
F
D
E
A
gegen die Netzpole mit 2200 V Gleichspannung geprüft. Das
Gerät darf aus Sicherheitsgründen nur an vorschrifts mäßigen
Schutzkontaktsteckdosen betrieben werden.
Der Netzstecker muss eingeführt sein, bevor Signalstrom krei se
angeschlossen werden. Die Auftrennung der Schutzkontaktver-
bindung ist unzuläs sig.
Die meisten Elektronenröhren generieren γ-Strahlen. Bei
die sem Gerät bleibt die Ionendosisleistung weit unter dem
gesetzlich zulässigen Wert von 36 pA/kg.
Wenn anzunehmen ist dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und ge-
gen unabsichtlichen Betrieb zu sichern. Diese An nah me ist
berechtigt:
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen hat,
wenn das Gerät lose Teile enthält,
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnis sen (z.B. im Freien oder in feuchten Räumen),
nach schweren Transportbeanspruchungen
(z.B. mit einer Verpackung, die nicht den Mindest bedin -
gun gen von Post, Bahn oder Spedition entsprach).
B
C
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
HM507
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUk
PUk
PUk
PUk
PUk
PUk
B
PUkT
HGOPFFD
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUkT
PUkT
HGOFFD
PUkT
PUOPFGkT
PUOPFGkT
PUkT
PUkT
PUkT
INPUT CHI
PUkT
INPUT CHI
HAMEG
INPUT CHI
OPK
OPK
OPK
HJ
PUkT
HJ
HJ
VBN
PUOPFGkT
VBN
VBN
HJKL
HJKL
PUOPFGkT
HJKL
T
T
D
E

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents