Sicherheitshinweise; Pag - EdilKamin Italiana Camini IDROPOLIS Installation, Use And Maintenance Manual

Pellet boiler-stove
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
DER HEIZOFEN DARF NIEMALS OHNE WASSER BE-
TRIEBEN WERDEN.
SEIN MÖGLICHER BETRIEB IN „TROCKENZUSTAND"
WÜRDE IHN UNWIDERRUFLICH SCHÄDIGEN.
DER HEIZOFEN MUSS MIT EINEM DRUCK VON CA. 1,5
BAR ARBEITEN.
• Das Gerät ist nicht dazu geeignet, durch Personen mit kör-
perlich, sensoriell oder geistig eingeschränkten Fähigkeiten
betrieben zu werden - Kinder eingeschlossen. Kinder sind zu
überwachen, damit sichergestellt wird, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die größten vom Gebrauch des Pellets-Heizofen ausgehenden
Gefahren entstehen durch eine Missachtung der Installation-
svorschriften, eine direkte Berührung von (inneren) elektri-
schen Teilen, eine Berührung des Feuers und heißer Teile
(Scheibe, Rohre, Warmluftaustritt), das Einführen fremder
Stoffe, die Benutzung nicht empfohlener Brennstoffe, eine
unzureichende Wartung oder eine wiederholte Betätigung der
Starttaste, ohne davor den Tiegel geleert zu haben.
• Für den Fall des mangelhaften Betriebs sind die Pellets-
Heizofen mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die deren
Abschalten gewährleisten; dieses muss ohne Eingreifen des
Benutzers automatisch erfolgen.
• Zur Gewährleistung des einwandfreien Betriebs sind die vor-
liegenden Installationsanweisungen genau zu befolgen.
• Als Brennmaterial nur Holzpellets mit einem Durchmesser
von 6 mm verwenden, von sehr guter Qualität und mit Zertifi kat
• In keinem Fall dürfen in den Feuerraum oder den Brenn-
stoffbehälter fremde Stoffe eingeführt werden.
NIEMALS fl üssige Brennstoffe zum Anzünden oder Schüren
verwenden.
• Für die Reinigung des Rauchgaskanals (Rohabschnitt zwi-
schen dem Abzugsstutzen am Heizofen und dem Schornstein)
keine entzündlichen Produkte verwenden.
• Nicht in warmem Zustand reinigen.
• Die Teile des Feuerraums und des Brennstoffbehälters dürfen
nur KALT abgesaugt werden.
• Die Scheibe kann in KALTEM Zustand mit einem
besonderen Erzeugnis und einem Tuch gereinigt werden. Nicht
in warmem Zustand reinigen.

SICHERHEITSHINWEISE

- 108
- 108
• Der Heizofen darf nicht mit offener Tür, kaputter Scheibe
oder offener Pelletladeklappe betrieben werden.
Während des Betriebs darf die Tür nicht geöffnet werden: die
Verbrennung wird automatisch gesteuert und es ist kein Ein-
griff erforderlich.
• Er darf nicht als Leiter oder Abstützfl äche verwendet werden.
• Keine Wäsche zum Trocknen direkt auf den Heizofen legen.
Etwaige Wäscheständer oder Ähnliches müssen in einem
Sicherheitsabstand vom Heizofen aufgestellt werden (Brand-
gefahr).
• Sicherstellen, dass der Heizofen durch ein von Edilkamin
zugelassenes CAT (Technisches Kundendienst-Center) gemäß
den Angaben in diesem Datenblatt, die zudem für die Vali-
dierung der Garantie unverzichtbare Voraussetzungen sind,
aufgestellt und eingeschaltet wird.
• Während des Betriebs des Heizofens werden die Rauchga-
skanäle und die innere Tür sehr heiß.
• Keine wärmeempfi ndlichen Gegenstände in unmittelbarer
Nähe des Heizofens abstellen.
• Die Luftöffnungen im Raum und die Luftzufuhr am Heizofen
nicht verschließen.
• Heizofen nicht nass machen, elektrische Teile nicht mit nas-
sen Händen berühren.
• Keine Reduzierstücke in die Rauchgasrohre stecken.
• Der Raum, in dem der Heizofen aufgestellt wird, muss
entsprechend gegen Brand geschützt sein und über alle für den
einwandfreien und sicheren Betrieb erforderlichen Anschlüsse
verfügen (Beschickung und Rauchgasabzug).
• Der Raum, in dem der Heizofen aufgestellt wird, muss immer
über 0°C warm sein.
• Etwaige Frostschutzzusätze für das Wasser in der Anlage
verwenden.
• Sollte das Füll- und Nachfüllwasser eine Härte von mehr als
35°fH aufweisen, einen Wasserenthärter verwenden. Sich für
Tipps auf die Norm UNI 8065-1989 (Wasseraufbereitung in
Haushalts-Heizungsanlagen) beziehen.
• IM FALL VON ERFOLGLOSEM ANZÜNDEN, DIESES
NICHT WIEDERHOLEN, OHNE DEN BRENNTIEGEL
GELEERT ZU HABEN.
-
-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents