Der Benutzername
und das Passwort
werden automatisch ausgefüllt. Geben Sie
" ein, um den Benutzer später
einen „Namen
leichter identifizieren zu können. Ein „Spei-
" ist ohne Eingabe eines Namens nicht
chern
möglich. Notieren Sie die hier angezeigten
Zugangsdaten („Benutzer" und „Passwort").
Sie werden später benötigt, wenn die App zum
Zugriff auf die Video-Türstation konfiguriert
wird. Dies ist im nächsten Kapitel „Hinzufügen
von Video-Türstationen" beschrieben. Wählen
Sie mit Türklingel
den Klingelknopf aus, der
dem Benutzer zugeordnet werden soll. Dieser
Benutzer erhält eine Push-Meldung, sobald der
zugeordnete Klingelknopf gedrückt wird. Jedem
Benutzer kann genau ein Klingelknopf zugeord-
net werden. Somit wird jeder Klingelknopf wie
eine eigene myintercom-Anlage konfiguriert.
Will der Benutzer bei mehr als einem Klingel-
knopf benachrichtigt werden, so müssen meh-
rere Benutzer angelegt werden und auf dem
Endgerät des Nutzers mehrere Türstationen
eingerichtet werden (eine pro Klingelknopf ).
Drücken Sie „Speichern", um den Benutzer auf
der Video-Türstation hinzuzufügen.
" löscht den Benutzer von der
„Löschen
Video-Türstation. Dieser gelöschte Benutzer
hat danach keinen Zugriff mehr auf die Video-
" ändert das Passwort
Türstation. „Ändern
des Benutzers. Es wird ein neues zufälliges
Passwort generiert und in der Kamera gespei-
chert. Tragen Sie dieses neue Passwort danach
auf dem Smartphone oder Tablet des Benutzers
ein. Drücken Sie „Per Mail versenden
die aktuell angezeigten Benutzerdaten per
E-Mail zu versenden.
www.behnke-online.de
Anleitung myintercom Plus IP-Video Türstation
Weisen Sie hier dem Benutzer eine Türklingel
zu:
" , um
D
Konfiguration
29
Need help?
Do you have a question about the myintercom Plus and is the answer not in the manual?
Questions and answers