Kühlung Des Motors; Einbau Des Pumpen-Sets; Sicherungs-Seil; Einbautiefe - EBARA 4WN Series Original Instruction Manual

Hide thumbs Also See for 4WN Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Beschädigungen der Pumpe durch abrasives oder
ACHTUNG
aggressives Wasser sind nicht durch die Gewährleis-
tung/Garantie abgedeckt.
Die hier aufgeführten Inhaltsstoffe dienen lediglich als Richtwert,
der die max. Konzentration der Inhaltsstoffe aufzeigt, welche sich
im Wasser befinden dürfen. Im Zusammenspiel mit weiteren
Inhaltsstoffen können diese ein korrosives, die Pumpe
beschädigendes Medium bilden.
6.2.1. Kühlung des Motors
Um eine ausreichende Kühlung des Motors zu gewährleisten,
muss das Wasser mit mindestens 0,08m/s bei einer Wassertem-
peratur 20°C um den Motor strömen. Für die folgenden Anwen-
dungsfälle
muss
die
Saugschutzmantel ausgerüstet werden, um eine ausreichend
hohe Strömungsgeschwindigkeit zu gewährleisten:
Der Brunnen erhält sein Wasser von einer darüber liegenden
Wasserader
Der Brunnendurchmesser ist wesentlich größer als der
Pumpendurchmesser
Die Pumpe wird horizontal in einem Becken oder einem
Behältnis eingebaut
Damit der Brunnen vor Umwelteinflüssen geschützt ist, sollte man
immer einen Brunnenkopf mit Abdeckung einbauen. Dieser
erleichtert auch den Einbau der Pumpe.

6.3 Einbau des Pumpen-Sets

6.3.1 Sicherungs-Seil

Unabhängig von Pumpengröße und Brunnendurchmesser sollte
als vorbeugende Maßnahme, immer ein Sicherungsseil an der
Pumpe befestigt werden, das mit dem Brunnenkopf verbunden
ist.
Die Pumpe sollte immer mit einem Niro-Sicherungs-
ACHTUNG
seil am Brunnenkopf befestigt werden, damit im Falle
eines Rohrbruches die Pumpe gezogen werden
kann. Verwenden Sie NICHT das Kabel zum
Heben/Absenken des Pumpen-Sets.
Abb. 3
5
Pumpe
zusätzlich
mit

6.3.2 Einbautiefe

Stellen Sie sicher, dass die Pumpe mindestens einen Meter,
vorzugsweise drei Meter über dem Boden des Brunnens
eingebaut wird. Es ist auch darauf zu achten, dass die Pumpe
über der Filterstrecke sitzt und mindestens 1m unter dem
abgesenkten Wasserspiegel eingebaut wird.
Das Abpumpen oberhalb des Wasserspiegels wird zu
ACHTUNG
erheblichen Schäden an Pumpe und/oder Motor
führen und ist nicht über die Garantie abgedeckt. Wir
empfehlen die Installation eines Trockenlaufschutzes,
der die Pumpe abschaltet, sollte der Brunnen kein
Wasser mehr abgeben. Über die verschiedenen
Möglichkeiten können Sie sich von unserer Technik
einem
beraten lassen.
Warnung
Bevor Sie die Pumpe absenken, überprüfen Sie, dass
keine scharfen Kanten an dem Brunnenkopf hervor-
stehen, die eventuell Schäden an der Pumpe oder
dem Unterwasserkabel hervorrufen könnten.
6.3.3 Rückschlagventil
Alle 4WN Unterwasserpumpen-Sets sind mit einem Rückschlag-
ventil ausgerüstet, sodass kein weiteres Rückschlagventil
erforderlich ist, wenn die Pumpe nicht tiefer als 80 m eingebaut
wird.

7. Elektrische Installation

Warnung
Bevor Sie mir Arbeiten am Pumpen-Set beginnen,
unterbrechen Sie auf jeden Fall die Spannungsver-
sorgung. Stellen Sie außerdem sicher, dass niemand
die Spannungsversorgung versehentlich wieder
einschaltet, solange die Arbeiten nicht beendet sind.
Warnung
Der Motor darf nur von geschultem Fachpersonal in
Betrieb genommen werden. Die elektrischen
Anschlüsse müssen von einem qualifizierten
Elektriker unter Berücksichtigung der örtlichen
Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden.
Für die elektrische Installation sind sowohl die auf dem Motorty-
penschild angegebenen Werte, wie die Leistung, die Spannungs-
versorgung, der maximale Nennstrom, etc. als auch die folgenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Jedes 4WN Unterwasserpumpen-Set ist mit einem
anschlussfertigen
Kondensator und Thermoschutzschalter, ausgestattet. Sollte
der Thermoschutzschalter auslösen, beseitigen Sie die
Ursache der Störung. Vor der Wiederinbetriebnahme ist es
erforderlich, die Stromzufuhr für mindestens eine Minute zu
2-Wire
Motor,
mit
integriertem

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents