Fehlersuche - EBARA 4WN Series Original Instruction Manual

Hide thumbs Also See for 4WN Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Eine Verringerung des Drucks kann ein Zeichen für den Verschleiß der Pumpe sein, wohingegen ein erhöhter Stromwert ein Zeichen
für die Überlastung der Pumpe sein könnte.
Für weitere Diagnosen und Messungen kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.

10. Fehlersuche

Störung
Die Pumpe startet nicht
Die Pumpe läuft, fördert
aber kein Wasser
Die Pumpe läuft nur mit
reduzierter Leistung
Häufiges Ein- und Aus-
schalten der Pumpe
(mit installiertem
Druckausgleichgefäß/Druckschalter)
7
Ursache
Der Motorschutzschalter hat ausgelöst
Keine Spannungsversorgung
Die Pumpe/das Unterwasserkabel ist defekt
Der Wasserspiegel im Brunnen ist zu niedrig
Das Rückschlagventil ist geschlossen und
blockiert
Das Absperrventil auf der Druckseite ist
geschlossen
Motorfehler
Die Pumpe ist defekt
Das Einlaufsieb ist verstopft
Die Druckleitung ist durch Verschmutzungen
teilweise verstopft, undicht oder beschädigt
Die Pumpe wurde zu tief in den Brunnen einge-
taucht und ist von Sand oder Feststoffen bedeckt
Das Rückschlagventil ist nur teilweise geöffnet
Das Einlaufsieb ist verschmutzt
Die Pumpe wird zu warm
Motorfehler
Der Vordruck im Druckausgleichsgefäß ist
zu gering.
Das Druckausgleichsgefäß ist zu klein
Die Membran des Druckausgleichsgefäßes
ist beschädigt
Die am Druckschalter eingestellte Differenz
zwischen dem Einschalt- und Ausschaltdruck
ist zu gering
Das System ist undicht
Maßnahme
Entfernen Sie den Steckern mindestens 1 Minute
vom Stromnetz
Lassen Sie die Elektroinstallation durch einen
Elektrofachmann überprüfen
Die Pumpe/das Unterwasserkabel reparieren oder
austauschen
Die Fördermenge verringern, die Pumpe weiter absenken
oder eine Pumpe mit kleinerer Leistung verwenden
Die Pumpe aus dem Brunnen ziehen und das
Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Öffnen Sie das Absperrventil
Messung des Motorstroms
Reparieren oder tauschen Sie die Pumpe aus
Die Pumpe aus dem Brunnen ziehen und das
Einlaufsieb reinigen oder austauschen
Die Druckleitung reinigen, abdichten oder
austauschen
Die Eintauchtiefe verringern
Die Pumpe aus dem Brunnen ziehen und das
Rückschlagventil reinigen oder austauschen
Die Pumpe aus dem Brunnen ziehen und das
Einlaufsieb reinigen oder austauschen
Statten Sie die Pumpe mit einem Kühlmantel aus
Messung des Motorstroms
Der Vordruck des Druckausgleichsgefäß sollte ca.
10% unter dem Einschaltdruck der Pumpe liegen
Das Volumen des Druckausgleichsgefäßes durch
installieren eines weiteren Gefäßes oder Austausch
erhöhen
Das Druckausgleichsgefäß austauschen
Den Differenzdruck am Druckschalter erhöhen. Der
Einschaltdruck sollte ca. 10% über den Druck des
Druckausgleichsgefäßes liegen, in jedem Fall aber
so hoch, dass eine ausreichende Wasserversorgung
sichergestellt ist. Der Ausschaltdruck darf nicht über
dem Druck des Druckausgleichsgefäßes liegen.
System abdichten oder reparieren

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents