Hach Chlorine Sensor User Manual page 35

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
chemisch durchgeführt werden, indem in chlorfreiem Wasser gemessen
wird. Die Kalibrierung kann auch elektrisch durchgeführt werden. Hierbei
wird der durch die Schnittstelle entstehende Kalibrieroffset elektronisch
3
beseitigt
. Eine Konzentrationsmessung im Prozessmedium wird
chemisch durchgeführt, indem die Chlorkonzentration des
Prozessmediums mit einem Referenzverfahren (Einzelmessung)
gemessen und anschließend der Wert über den Controller eingegeben
wird.
Bei Durchführung von zwei Messungen (Zweipunkt-Kalibrierung) ist der
erste gemessene Datenpunkt der Nullpunkt. Dieser Punkt wird entweder
durch eine elektrische oder durch eine chemische Nullpunktkalibrierung
bestimmt, wobei dasselbe Verfahren wie bei der Einpunkt-Kalibrierung
3
verwendet wird
. Der zweite gemessene Datenpunkt ist die
Konzentration im Prozessmedium. Dieser Wert wird durch eine Messung
der Konzentration im Prozessmedium (Einzelmessung) bestimmt, wobei
dasselbe Verfahren wie bei der Einpunkt-Kalibrierung verwendet wird.
Hinweis: Bei einer chemischen Nullpunktkalibrierung führt das Gerät vor der
chemischen Nullpunktkalibrierung automatisch eine elektrische
Nullpunktkalibrierung durch und zeigt beide Werte in den Kalibrierergebnissen an.
Einpunkt-Kalibrierung
1. Drücken Sie die Taste MENU (Menü), und wählen Sie „Sensor Setup
(Einrichten des Sensors) -> Calibrate (Kalibrieren) -> Chlorine
(Chlor)".
2. Wählen Sie „1 Point Sample".
3. Wenn im Sicherheitsmenü des Controllers der Passcode aktiviert ist,
geben Sie den Passcode ein.
4. Wählen Sie entweder „Zero Cal" (Nullpunktkalibrierung) oder
„Process Conc" (Kalibrierung des Prozesswertes).
5. Wählen Sie eine Option für das Ausgangssignal während der
Kalibrierung:
Optionen
Beschreibung
AKTIV
Das Gerät gibt während der Kalibrierung die aktuellen
Messwert aus.
4
Falls im Menü „Calibration Options" (Kalibrieroptionen) die Option „Auto Stab" (automatische Stabilisierung) auf „Yes" (Ja) gesetzt ist, geht der
Bildschirm automatisch weiter zum nächsten Schritt. Siehe
Optionen
HALTEN
ÜBERTRAGUNG Das Gerät gibt während der Kalibrierung einen vorher
6. Bei Auswahl von „Process Conc" (Kalibrierung des Prozesswertes):
a. Drücken Sie ENTER (Eingabe).
Der Messwert wird angezeigt.
b. Warten Sie, bis sich der Wert stabilisiert hat, und drücken Sie
ENTER (Eingabe),
Durchflussmesswert einzugeben.
c. Messen Sie die Chlorkonzentration des Prozessmediums
(Einzelmessung) mit einem Gerät, bei dem ein
Referenzverfahren (z. B. DPD) genutzt wird. Geben Sie den
Messwert mithilfe der Pfeiltasten ein, und drücken Sie ENTER
(Eingabe).
7. Bei Auswahl von „Zero Cal" (Nullpunktkalibrierung) wählen Sie die
Art der Kalibrierung aus:
Optionen
ELECTRICAL
(elektrisch)
CHEMICAL
(chemisch)
8. Bei Auswahl von „Electrical" (elektrisch) warten Sie, bis sich der Wert
stabilisiert hat, und drücken Sie ENTER
Nullpunkt elektrisch einzustellen.
Ändern der Kalibrierungsoptionen
Beschreibung
Das Gerät hält den aktuellen Messwert während der
Kalibrierung.
eingestellten Ausgangswert aus. Informationen zur
Einstellung des Ersatzwertes entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung des Controllers.
4
um für das Prozessmedium einen
Beschreibung
Der durch die Schnittstelle erzeugte Offset wird
beseitigt, um den Nullpunkt einzustellen (es wird
keine Probe verwendet).
Zur Einstellung des Nullpunkts wird chlorfreies
Wasser gemessen.
4
(Eingabe), um den
auf Seite 38.
Deutsch 35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents