Inbetriebnahme; Bedienung - Hilti DD ST-HCL Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
b) Um Umweltschäden zu vermeiden, müssen Sie
das Gerät gemäss den jeweilig gültigen landes-
spezifischen Richtlinien entsorgen. Sprechen Sie
im Zweifelsfall den Hersteller an.
c) Überhitzen Sie die Batterien nicht und setzen Sie
sie nicht einem Feuer aus. Die Batterien können ex-
plodieren oder es können toxische Stoffe freigesetzt
werden.

6 Inbetriebnahme

6.1 Bohrmittenanzeigelaser zusammenbauen und
auseinanderbauen 2
HINWEIS
Die Adapter sind als Zubehör erhältlich (siehe Kapitel 3).
1.
Wählen Sie den geeigneten Adapter entsprechend
dem von Ihnen verwendeten Bohrständer aus.

7 Bedienung

HINWEIS
Um die höchste Genauigkeit zu erreichen, projizieren Sie
die Linie auf eine ebene Fläche.
7.1 Laserstrahl einschalten
Drücken Sie die Ein/ Aus-Taste einmal.
7.2 Laserstrahl ausschalten
Im eingeschalteten Zustand die Ein/ Aus-Taste einmal
drücken.
HINWEIS
Die Lasereinheit schaltet sich nach 1 Minute selbstständig
aus.
7.3 Bohrmittenanzeigelaser am Bohrständer
befestigen und einschalten 3
HINWEIS
Zur optimalen Nutzung des Bohrmittenanzeigelasers
sollte der Abstand vom Bohrmittenanzeigelaser zum
Untergrund zwischen 20 und 40 cm betragen. Um den
Bohrmittenanzeigelaser zu befestigen,
ggf. den Schlitten in die obere Position fahren bzw.
die am Gerät befestigte Bohrkrone entfernen (siehe
Bedienungsanleitung des Gerätes).
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass Sie den zum Bohrständer
passenden Adapter verwenden.
5.5 Flüssigkeiten
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus Batte-
rie/Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit.
Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Kommt
die Flüssigkeit in die Augen, spülen Sie diese mit viel
Wasser aus und nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe
in Anspruch. Austretende Flüssigkeit kann zu Hautrei-
zungen oder Verbrennungen führen.
2.
Verbinden Sie die Lasereinheit DD‑ST HCL mit dem
Adapter, indem Sie die Lasereinheit auf den Adapter
aufstecken bis ein hörbarer Klick vernehmbar ist.
3.
Prüfen Sie vor Verwendung des Bohrmittenanzei-
gelasers, dass beide Laschen sauber eingerastet
sind.
4.
Zum Entfernen des Adapters drücken Sie die beid-
seitigen Laschen leicht zusammen und ziehen die
Lasereinheit vom Adapter ab.
1.
Setzen Sie den Bohrmittenanzeigelaser auf die Füh-
rungsschiene des Bohrständers auf und überzeugen
Sie sich von dessen ebener Auflage (entfernen sie
ggf. Schmutz wie z.B. Bohrschlamm von der Füh-
rungsschiene).
Der im Adapter integrierte Magnet fixiert den
Bohrmittenanzeigelaser an der Führungsschiene
des Bohrständers.
2.
Achten Sie darauf, dass der Laser in Richtung des
zu bohrenden Untergrundes zeigt.
3.
Drücken Sie die Ein/ Aus-Taste einmal.
7.4 Bohrständer auf Mittelpunkt der Bohrung
ausrichten
1.
Lösen Sie, falls der Bohrständer bereits befestigt
wurde, die Befestigung des Bohrständers leicht
(siehe Bedienungsanleitung des Bohrgerätes).
2.
Richten Sie den Bohrständer am Untergrund aus,
so dass der projizierte Kreuzlaser dem Mittelpunkt
der zu erstellenden Bohrung entspricht.
3.
Befestigen Sie den Bohrständer wieder und verge-
müssen Sie
wissern Sie sich von dessen sicherem Halt (siehe
Bedienungsanleitung des Bohrgerätes).
4.
Prüfen Sie die Lage des projizierten Kreuzlasers
nach der Befestigung des Bohrständers nochmals.
5.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste so lange bis der
Laserstrahl nicht mehr sichtbar ist.
6.
Entfernen Sie den Bohrmittenanzeigelaser vom
Bohrständer.
7.5 Bohrung erstellen
Siehe Bedienungsanleitung des Bohrgerätes
de
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents