Enerpac Pro Series Instruction Sheet page 33

Electric torque wrench pumps
Hide thumbs Also See for Pro Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5.1 Fernbedienungsbetrieb
Der Ölfl uss und der Motorbetrieb werden mit der Fernbedienung gesteuert.
Siehe Abb. 6.
1. Vorlauftaste an der Fernbedienung:
• Für vorübergehende Vorwärtsbewegung des Schlüssels drücken
(Automode AUS).
• Für den automatischen Zyklus des Schlüssel zwischen Vorwärts- und
Rückwärtsbewegung drücken (Automode AN).
• Für die automatische Rückwärtsbewegung des Schlüssels loslassen
(Automode AN oder AUS).
2. Pendant on/off button: Toggles motor ON or OFF
Hinweise:
• Wenn der Motor EIN ist, stoppt ein
Drücken der Motor-Ein/Aus-Taste am
Gehäuse den Motor sofort, auch wenn die
Pumpe mit der Fernbedienung betrieben
wird.
• Wenn der Motor AUS ist, startet ein
Drücken der Motor-Ein/Aus-Taste am
Gehäuse den Motor nicht, außer der LCD ist
im Modus „ÖRTLICH".
Zusätzliche Informationen siehe Abschnitte 6.3 und 6.5 M.
5.2 Vom Benutzer einstellbares Überdruckventil
Die Pumpe bietet zwei Möglichkeiten für die Begrenzung des Vorlaufdrucks
(Anschluss A) zum Schlüssel:
A) Automode (siehe Abschnitt 5.3)
B) Vom Benutzer einstellbares Überdruckventil (siehe folgende Abschnitte)
Das vom Benutzer einstellbare Überdruckventil begrenzt den maximalen
Vorlaufdruck durch Öff nen des Überdruckventils, um den Ölfl uss der Pumpe
beim vom Benutzer eingestellten Druckwert zum Behälter umzuleiten.
WARNUNG: Führen Sie die folgenden Einstellungen durch,
BEVOR Sie den Drehmomentschlüssel an einer Mutter oder einem
Schraubenkopf
Pumpenüberdruckventils darf nicht über dem Druck liegen, der nötig ist, um
das erforderliche Drehmoment für Ihre Anwendung zu liefern. Das
Überschreiten des erforderlichen Drehmoments verursacht Schäden am
Gerät und kann zu schweren Verletzungen führen.
Passen Sie die Einstellung des Überdruckventildrucks wie folgt an. Siehe Abb. 7.
1.
Lösen Sie die Feststellmutter des Überdruckventils.
2. Drehen Sie den Griff des Überdruckventils nach Bedarf entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis Sie beim Drehen nur noch wenig oder keinen
Widerstand spüren. Dann ist das Ventil bei der niedrigsten Einstellung.
Hinweis: Der Griff des Überdruckventils kann nur um zwei Drittel einer ganzen
Umdrehung gedreht werden. Wenn die Drehung stoppt, ziehen Sie am
Griff , um ihn zu lösen. Bringen Sie den Griff dann in eine neue Position
und lassen Sie ihn wieder einrasten, um eine weitere Einstellung (nach
Bedarf) zu ermöglichen.
3. Trennen Sie die Hydraulikschläuche von den Kupplungen am Vent.
WARNING: On (-Q) pumps, ensure all couplers have the protective
caps fully installed before starting pump.
4.
Schließen Sie die Pumpe an den Strom an. Überprüfen Sie mithilfe des
LCD-Bildschirms und der Tastatur, dass der Automode auf AUS ist
oder dass der Wert „TP OBEN" auf mindestens 7 Bar [100 psi] höher
als die gewünschte Überdruckventileinstellung eingestellt ist (zusätzliche
Informationen siehe Abschnitte 6.5 D und 6.5 F).
5.
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Fernbedienung. Der Motor startet.
6.
Halten Sie die Vorlauftaste an der Fernbedienung gedrückt. Der Druck
beginnt sich im Vorlaufkreislauf (Anschluss A) aufzubauen.
.
1.
AUSFAHRN
®
2. AN/AUS
Abb. 6, Tasten der Fernbedienung
ansetzen.
Die
Einstellung
Abb. 7, vom Benutzer einstellbares Überdruckventil
7.
Halten Sie die Vorlauftaste an der Fernbedienung weiter gedrückt und
drehen Sie den Griff des Überdruckventils LANGSAM im Uhrzeigersinn,
bis der auf dem LCD angezeigte Druck auf die gewünschte Einstellung
steigt.
8.
Lassen Sie die Vorlauftaste an der Fernbedienung los, damit der
Systemdruck zur Rücklaufeinstellung des Anschlusses B zurückkehren
kann. Der Motor läuft weiter.
9.
Halten Sie die Vorlauftaste an der Fernbedienung erneut gedrückt, um
des
die Druckeinstellung des Überdruckventils erneut zu prüfen. Überprüfen
Sie, ob der gewünschte Druck auf dem LCD-Bildschirm angezeigt wird.
Hinweis: Falls eine Neueinstellung nötig sein sollte: Um eine akkurate
Einstellung zu erhalten, verringern Sie den Druck immer bis zu einem Punkt
unter der endgültigen Einstellung und erhöhen Sie dann den Druck langsam,
bis er die endgültige Einstellung erreicht.
10. Nachdem die gewünschte Druckeinstellung erreicht ist, ziehen Sie die
Feststellmutter des Überdruckventils an.
5.3 Automode Automatischer Zyklusbetrieb (Druck- oder
Drehmomentsteuerung)
Die Automode-Funktion schaltet den Schlüssel automatisch vom Vorlauf-
zum Rücklaufbetrieb um, wenn der vom Benutzer einstellbare maximale
Vorlaufdruck oder Drehmomentwert erreicht ist.
Die Auswahl einer Druckeinheit (PSI, BAR oder MPa) auf der LCD-Tastatur
und das Schalten auf Automode AN versetzt den Mikrocontroller in
den Drucksteuerungs-Modus. In diesem Modus stellt der Benutzer den
maximalen Vorlaufdruck ein, der dem gewünschten Drehmomentwert für den
verwendeten Schlüssel entspricht.
Die Auswahl einer Drehmomenteinheit (Ft-lb oder Nm) und das
Schalten auf Automode AN versetzt den Mikroprozessor in den
Drehmomentsteuerungsmodus. In diesem Modus wählt der Benutzer aus
einer Liste der Enerpac-Drehmomentschlüsselmodelle, die im Mikrocontroller
programmiert sind. Das maximal erlaubte Vorlaufdrehmoment für das
ausgewählte Drehmomentschlüsselmodell wird auf dem LCD angezeigt. Falls
gewünscht, kann dieser Drehmomentwert vom Benutzer niedriger eingestellt
werden.
33
Zum Lösen
ziehen
Feststellmutter
Erhöhen
Verringern

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zu4Zu4-eZe4Ze5Ze4-qZe4-e ... Show all

Table of Contents