Starten Der Pumpe; Anhalten Der Pumpe - EBARA GS Instruction And Maintenance Manual

Standardised end suction pumps and electric pumps
Hide thumbs Also See for GS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
2. Sicherstellen, dass sich die Pumpe sanft dreht. Dazu die Welle mit der Hand drehen.
Sollte die Bewegung hart oder unregelmäßig erscheinen, die Pumpe kontrollieren,
denn der mechanische Schließer könnte beschädigt, die Dichtung zu eng oder Rost
in der Pumpe vorhanden sein.
3. Die technischen Funktionsdaten des Motors, die auf dem Typenschild angegeben
sind, überprüfen.
4. Die Pumpe nicht einschalten ohne sie vorher entleert zu haben. Falls das Gerät ge-
DE
rade in der Ansaugphase ist, füllt sich sowohl die Pumpe als auch die Ansaugleitung
anhand der dafür vorgesehenen Vorrichtung, die pflichtgemäß im Inneren der Ab-
laufleitung installiert ist, mit Wasser. Ist die Ansaugleitung mit Wasser gefüllt, wird
die Pumpe durch Öffnen der Ansaug- und Ablaufventile mit Wasser gefüllt. Sicher-
stellen, dass keine Luft im Inneren der Pumpe verbleibt. Dazu die Welle mit der Hand
drehen.
5. Die Drehrichtung des Motors wie nachfolgend angegeben kontrollieren.
- Das Zufuhr- und das Ansaugventil schließen.
- Den Motor 1-2 Sekunden lang in Betrieb nehmen und anschließend anhalten.
- Eine Sichtkontrolle der Drehrichtung durchführen, indem der Anschluss oder der
Lüfter des Motors kontrolliert wird. Die richtige Drehrichtung wird durch einen Pfeil
auf dem Korpus der Pumpe angegeben. Im Allgemeinen entspricht sie dem Uhr-
zeigersinn (nach rechts), wenn sich die überprüfende Person an der Seite des
Lüfters des Motors befindet.
- Falls der Schutz der Verbindung demontiert wurde, gleich nach dem Überprüfen
der Drehrichtung wieder montieren.

7.2 STARTEN DER PUMPE

1. Das Ablassventil schließen. Das Ansaugventil öffnen, falls es geschlossen ist.
2. Den Motorschalter ein- bis zweimal ein- und ausschalten, um sicherzustellen, dass
beim Start keine Störungen vorhanden sind.
3. Wenn die Motordrehzahl bei Nominalgeschwindigkeit gleich bleibt, das Ablassventil
schrittweise öffnen.
4. Sicherstellen, dass keine deutlichen Änderungen des Drucks in der Pumpe sowie
im vom Motor aufgenommenen Strom vorhanden sind. Kontrollieren, ob keine star-
ken Vibrationen und/oder außergewöhnlichen Geräusche (5) vorliegen. Für spätere
Startvorgänge genau gleich vorgehen, wenn die Funktionsbedingungen normal sind.
Dabei die im Kapitel 8. Wartung angeführten Anweisungen einhalten.

7.3 ANHALTEN DER PUMPE

Vor dem Anhalten der Pumpe wird ein schrittweises Schließen des Ablassventils empfohlen.
Falls die Pumpe aufgrund eines plötzlichen Stromausfalls angehalten hat muss der
Schalter des Motors vom Stromnetz getrennt werden, um zu vermeiden, dass die Pum-
pe gleich nach dem Wiederherstellen der Stromversorgung wieder gestartet und da-
durch das Personal gefährdet wird.
98
Gebrauchs - und wartungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents