Carrier 42NH Installation, Operation And Maintenance Instructions page 26

Hydronic ducted fan coil units
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Kommission) beschrieben für das entsprechende Niveau
qualifiziert sind, dürfen Zugang zu elektrischen Bauteilen
haben. Speziell müssen alle elektrischen Stromversorgungen
zum Gerät und seinen Zubehörteilen abgetrennt werden,
ehe irgendwelche Arbeiten durchgeführt werden. Die
Netzstromver sorgung mit einer Trennvorrichtung (bauseits
beizustellen) abtrennen.
WICHTIG: Die Bauteile der verschiedenen in diesem
Prospekt beschriebenen Regelkreise umfassen Elektronik-
teile. Diese können elektromagnetische Störungen
erzeugen oder durch solche beschädigt werden, wenn sie
nicht ent-sprechend diesen Anleitungen installiert und
verwendet werden. Die Bauteile dieser Regelsysteme
entsprechen den Erfordernissen der elektromagnetischen
Verträglichkeit in Wohnhäusern, kommerziellen und
Leichtindustriebereichen. Sie entsprechen auch der
Niederspannungs-Direktive.
Wird das Produkt ohne ein Carrier-Regelorgan geliefert,
ist der Installateur dafür verantwortlich, die EMV-
Konformität sicherzustellen.
2.3 - Allgemeine Installationsbedingungen
WICHTIG: Regler, Strommodul, Regelkreise mit Dreh-
zahlregler oder allgemein Geräte mit Regelkreisen
müssen stromaufwärts eine Trennvorrichtung enthalten
(z.B. doppel-poliger Schutzschalter). Falls erforderlich
muss eine leicht zu betätigende Notstopvorrichtung (z.B.
ein Druckschalter) den Strom zur gesamten Ausrüstung
unterbrechen. Diese Sicherheitsvorrichtungen müssen
entsprechend der IEC-Empfehlung 364 (entspricht in
Europa HD 384, in Frank-reich NFC 15 100 und in
Großbritannien UK IEE) dimen-sioniert und installiert
werden. Diese Vorrichtungen werden nicht von Carrier
geliefert.
Allgemein gelten folgende Bestimmungen:
Vorgeschalteter Überspannungsschutz
Geräte ohne Elektroheizung
Geräte mit Elektroheizung unter 1400 W
Geräte mit Elektroheizung zwischen 1500 W und 2000 W
Geräte mit Elektroheizung über 2100 W
Die Geräte müssen mit Überspannungsschutz strom-
aufwärts versehen sein (bauseits beizustellen).
Die Strom-Trennvorrichtung muss klar beschriftet sein
und angeben, welche Geräteteile angeschlossen sind.
Die Verdrahtung der Bauteile der verschiedenen
Regel-systeme und die Kommunikationbusse müssen
entspre-chend den neuesten Regeln und
Bestimmungen von professionellen Installateuren
vorgenommen werden.
Das Stromversorgungskabel muss doppelt isoliert und
mit einer entsprechenden Kabelklemme oder einer
mit dem Regler gelieferten Kabelklemme befestigt
werden. Das Kabel an die äußere Isolierung klemmen.
Die Regelkreis-Bauteile müssen in einer Umgebung
installiert werden, die ihrem Schutzindex (IP)
entspricht.
Das maximale Verunreinigungsniveau ist normaler-
weise Ebene 2 und Installationskategorie II.
Die Niederspannungsverdrahtung
(Kommunikationsbus) von der
Betriebsstromverdrahtung getrennt verlegen.
26
Um Störungen mit den Kommunikationsverbindungen
zu vermeiden:
-
Die Niederspannungsverdrahtung von den
Be-triebsstromkabeln fern halten und nicht
denselben Kabelverlauf verwenden (maximal 300
mm gemeinsam mit dem 230-V-WS-,
30-A-Kabel).
-
Niederspannungskabel nicht durch Schleifen in
den Betriebsstromkabeln führen.
-
Schwere Induktivlasten nicht an die gleiche
Strom-versorgung (Trennschalter) anschließen
wie die für die Regler, Strommodule oder
Drehzahlregler.
-
Von Carrier empfohlene abgeschirmte Kabel
verwenden und sicherstellen, dass alle Kabel an
die Regler und Strommodule angeschlossen sind.
2.4 - Warnung für die 42EM-Regelung
WICHTIG: Es ist nicht erlaubt, mehrere Einheit-Geräte
an denselben Regler (NTC-Elektronikregler, HDB-
Regler, oder eines anderen Drittpartei-Prüfer.)
anzuschließen. Für den elektronischen Thermostat vom
Typ A&B für AC- Motoren von Carrier ist für die
Master/Slave Funktion eine Zusatzplatine erforderlich.
Elektronische Thermostate vom Typ C&D für EC-
Motoren von Carrier können an bis zu max. 10 Einheiten
angeschlossen werden. Dazu beziehen Sie sich bitte auf
die Installationsanleitung für den Thermostat.
2.5 - Konformität
Diese Geräte entsprechen den wesentlichen
Anforderungen folgender europäischer Richtlinien:
Elektromagnetische Kompatibilität: 2004/108/EC,
Niederspannungs-Richtlinie: 2006/95/EC.
Ökodesign-Richtlinie: 2009/125/EC
Richtlinie zum Verbot von Gefahrstoffen: 2011/65/EC
3 - INSTaLLaTION DES gERÄTS
T3A
T10A
3.1 - Installation des geräts in der Zwischendecke
T16A
T20A
Das Gerät so anbringen, dass es kein Hindernis darstellt,
das zu ungleichem Zu- und/oder Rückluftstrom führt. Die
Decke muss gleichmäßig genug sein, um eine leichte
Installation ohne Gefahr vom Gerät zu gestatten. Die
Trägerstruktur muss das Gerätegewicht aufnehmen können
und Deformie-rungen, Brüche oder Schwingungen im
Betrieb verhindern.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER INSTALLA-
TION: Beim Installationsvorgang alle Baumaterialien aus
den Kanälen entfernen, um eine Gerätebeschädigung zu
vermeiden.
3.2 - Installationsvorgang
Das 42NH-Gerät nahe dem Installationsort in der
Zwischendecke positionieren. Um die Installation in
einer Zwischendecke zu erleichtern, ein Hydraulik-
Hebezeug und eine Trittleiter verwenden (Abb. 6).
Sicherstellen, das die Freiräume um das Gerät aus-
reichen, um leichte Wartung zu gestatten. Siehe Dia-
gramm mit den Wartungs-Freiräumen.
Die Position der Gewindestangen an der Decke
markieren (sollen mehrere Geräte installiert werden,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents