B-ALU Extern 180 Instructions For Installation And Use Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
Einen Handsender auf den Funkempfänger einlernen oder einzeln löschen
SPEICHERUNG
OK
SPEICHERUNG [n...]
Aktivierung 1
SPEICHERUNG [n...]
Aktivierung 2
SPEICHERUNG [n...]
CODE GESPEICHERT
LÖSCHUNG
OK
LÖSCHUNG [n...]
Aktivierung 1
LÖSCHUNG [n...]
Aktivierung 2
LÖSCHUNG [n...]
CODE GESPEICHERT
Alle Handsender aus dem Funkempfänger löschen
TOTAL LÖSCHUNG
OK
SPEICHER LÖSCH.?
OK
LÖSCHUNG LÄUFT
Definieren, was ein Funkbefehl bewirken soll:
KANAL-FUNKTIONEN
OK
KANAL A
BEFEHL TD/TAL/TA/TC
BLOCK/AUSGANG CH2
KEIN BEFEHL
KANAL B
BEFEHL TD/TAL/TA/TC
BLOCK/AUSGANG CH2
KEIN BEFEHL
KANAL C
BEFEHL TD/TAL/TA/TC
BLOCK/AUSGANG CH2
KEIN BEFEHL
KANAL D
BEFEHL TD/TAL/TA/TC
BLOCK/AUSGANG CH2
KEIN BEFEHL
:
Die gewünschte Taste am
Handsender drücken
Zum Bestätigen die gewünschte
Taste erneut drücken
Die Steuerung bestätigt die
Speicherung des Handsenders
Die zu löschende Taste am
Handsender drücken
Zum Bestätigen die zu löschende
Taste erneut drücken
Die Steuerung bestätigt die
Löschung des Handsenders
Mit „PROG/OK" bestätigen das
der gesamte Funkempfänger
gelöscht werden soll
1. Funkbefehl wirkt als dyn. Start,
Fußgängerfunktion def. Auf oder Zu,
als Stopp, 2. Funkkanal (Klemme 9 –
10)
2. Funkbefehl wirkt als dyn. Start,
Fußgängerfunktion def. Auf oder Zu,
als Stopp, 2. Funkkanal (Klemme 9 –
10)
3. Funkbefehl wirkt als dyn. Start,
Fußgängerfunktion def. Auf oder Zu,
als Stopp, 2. Funkkanal (Klemme 9 –
10)
4. Funkbefehl wirkt als dyn. Start,
Fußgängerfunktion def. Auf oder Zu,
als Stopp, 2. Funkkanal (Klemme 9 –
10)
DEUTSCH
22

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Inline 160Inline 100Inline 120Inline 250

Table of Contents