Interacoustics ad629 Instructions For Use Manual page 61

Diagnostic audiometer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
AD629 Gebrauchsanweisung - DE
Dieses Gerät enthält keine Trenneinheiten an den Anschlüssen für PCs, Drucker, Aktivlautsprechern usw.
(medizinisches elektrisches System).
Stellen Sie beim Anschluss des Gerätes an einem PC bzw. an andere Komponenten eines medizinischen
elektrischen Systems sicher, dass der Gesamtleckstrom die Sicherheitsgrenzen nicht überschreiten kann
und dass die Trennvorrichtungen über die erforderliche dielektrische Stärke, Kriechstrom- und
Ableitsicherheit verfügen, um die Anforderungen von IEC/ES 60601-1 zu erfüllen. Wenn das Instrument an
einem PC oder ähnlichem angeschlossen ist, achten Sie darauf, nicht den PC und den Patienten gleichzeitig
zu berühren.
Um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an eine Netzstromversorgung mit
Schutzerdung angeschlossen werden.
Das Gerät enthält eine Lithium-Knopfzelle. Diese darf nur von Servicemitarbeitern ausgewechselt werden.
Beim Zerlegen oder Zerbrechen von Batterien bzw. wenn diese Feuer oder hohen Temperaturen ausgesetzt
werden, können sie explodieren oder Verbrennungen verursachen. Nicht kurzschließen.
Ohne Zustimmung von Interacoustics dürfen keinerlei Änderungen an diesem Gerät gemacht werden.
Interacoustics stellt auf Anfrage Schaltpläne, Bauteilelisten, Beschreibungen, Anweisungen zur Kalibrierung
oder andere Informationen bereit, die dem Wartungspersonal die Reparatur jener Geräteteile des
Audiometers erleichtern, die laut Interacoustics vom Wartungspersonal repariert werden können.
Verwenden Sie den Einsatz nie ohne eine saubere, desinfizierte Testspitze und führen Sie ihn keinesfalls
ohne eine solche ein. Stellen Sie stets sicher, dass der Schaumstoff bzw. die Ohrspitze ordnungsgemäß
angebracht ist. Ohrspitzen und Schaumstoff sind nur für den Einmalgebrauch vorgesehen.
Das Instrument ist nicht für die Verwendung in Umgebungen vorgesehen, in denen Flüssigkeiten austreten
oder verspritzt werden können.
Es wird empfohlen, die Einmal-Hörspitzen aus Schaumstoff, die mit den Einsteckwandlern EAR-Tone 5 A
geliefert werden, nach jedem getesteten Patienten auszutauschen. Einmalspitzen gewährleisten zudem,
dass jeder Ihrer Patienten in einer hygienischen Umgebung getestet wird, und dass das regelmäßige
Reinigen eines Stirnbandes oder Polsters entfällt.
Der schwarze Schlauch, der aus der Schaumstoff-Ohrspitze herausragt, wird an den
Schallschlauchnippel des Einsteckwandlers befestigt.
Rollen Sie die Schaumstoffspitze auf den kleinstmöglichen Durchmesser zusammen.
Setzen Sie sie in den Gehörgang des Patienten ein.
Halten Sie die Schaumstoffspitze fest, bis sich die Spitze wieder ausgedehnt hat und ein dichter
Abschluss erzielt wurde.
Nach Untersuchung des Patienten muss die Schaumstoffspitze zusammen mit dem schwarzen
Schlauch vom Schallschlauchnippel entfernt werden.
Der Einsteckwandler muss vor Anbringen einer neuen Schaumstoffspitze untersucht werden.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung in sauerstoffreichen Umgebungen oder in Verbindung mit
brennbaren Mitteln vorgesehen.
NOTICE
Verwenden Sie nur Wandler, die mit dem eigentlichen Instrument kalibriert wurden. Zur Identifizierung einer
gültigen Kalibrierung ist die Seriennummer des Instruments am Wandler aufgeführt.
Seite
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents